Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2009, 21:48   #11
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Kalimond Beitrag anzeigen
Das wundert mich ja auch. Vorallem weile alle Teile neu sind. die Vorderachse wurde ja uch vor kurzen erst revidiert. Habe auch eben nochmal alles kontrolliert. Alles ist fest.

Leerlauf ist bei 900 bzw. 1000. Denke das ist normal oder?

Thomas
AHA ! Beim R6 bin ich ja zu Hause

Riemenspannung kontrollieren. Ist ein extra Riemen 9,5*865, hängt sonnst nichts mit dran.
Leerlaufdrehzahl ist 800rpm, egal ob Sommer oder Winter. Anderen falls Leerlaufschalter kontrollieren.
Was mich wundert ist, das beim lenken die Drehzahl etwas schwank...
Im zweifelsfall geht irgendwas an der Lenkung zu schwer.
Der Leerlaufkram ist aber "erstmal" sekundär und hat nichts mit dem geruckel zu tun.

Riemenspannung kontrollieren. Dann weiter berichten.
Sollte sich mit den Fingern nicht mehr als ein viertel seitleich verwinden lassen.
Normalerweise kommt in die Lenkung Dexron II, das rote, wie im Getriebe.

Geändert von Movie222 (29.05.2009 um 22:26 Uhr).
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 21:52   #12
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
AHA ! Beim R6 bin ich ja zu Hause

Riemenspannung kontrollieren. Solte sich mit den Fingern nicht mehr als ein viertel seitleich verwinden lassen.
Leerlaufdrehzahl ist 800rpm, egal ob Sommer oder Winter. Anderen falls Leerlaufschalter kontrollieren.
Was mich wundert ist, das beim lenken die Drehzahl etwas schwank...
Der Leerlaufkram ist aber erstmal sekundär und hat nichts mit dem geruckel zu tun.

Riemenspannung kontrollieren. Dann weiter berichten.
Normalerweise kommt in die Lenkung Dexron II, das rote, wie im Getriebe.
Werde ich morgenfrüh Berichten und machen. Also erst kontroliieren ggf. Spannen und dann berichten

Ich hab im Getriebe auch Dexron 4. Ist auch ROT. Ist sozusagen die Weiterentwicklung und soll angeblich noch besser sein und so. Aber es ist auf jedenfall nicht falsch das reinzufüllen wurde mir gesagt

Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 21:55   #13
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Kalimond Beitrag anzeigen
Ich hab im Getriebe auch Dexron 4. Ist auch ROT. Ist sozusagen die Weiterentwicklung und soll angeblich noch besser sein und so. Aber es ist auf jedenfall nicht falsch das reinzufüllen wurde mir gesagt
Nee, ist nicht falsch, ist nur teurer; aber abwärtskompatibel.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 22:09   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ich Glaube auch,es haengt mit der Riemenspannung zusammen.Das wuerde auch die Quietschgeraeusche aus dem Motorraum Erklaehren.Kann auch sein,das Du mal den Keilriemen Erneuern solltest,da er vielleicht an den Flanken zu sehr Abgenutzt ist.
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 22:21   #15
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

So, dann mal Butter bei die Fisch.

Das was zu hören/fühlen ist ist ziemlich eindeutig eine "überlastete" Pumpe.

Ursache: Entweder wird die Pumpe nicht korrekt angetrieben (Drehzahl / Riemenspannung / Riemen rutsch durch)
ODER
die Pumpe muss zu schwer arbeiten (Schwergängigkeit im System durch zu festes "Spiel-Nachstelle")
ODER
falsches/zu wenig Hydrauliköl oder Luft/Schaum im Öl.

Riemenspannung ist am leichtesten zu prüfen.

Dann Hydraulikölstand checken, und zwar genau so wie vorgeschrieben.

Wenn kein Fehler gefunden wurde:
Beide Vorderräder in die Luft (dadurch Widerstand durch die Räder nahe Null) und so wie im Video drehen.

Ist der Fehler immer noch da, dann ist das Lenkgetriebe die Ursache des zu hohen Widerstands. .. wenn der Fehler weg oder stark minimiert ist ist das Öl (Sorte/Stand) oder möglicherweise trotzdem das Lenkgetriebe der Fehler.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 13:08   #16
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Sooo es gibt Neuigkeiten und zwar recht gute:

Habe die Riemenspannung kontrolliert und sie nachgestellt. Der Riemen war recht locker. Danch Probefahrt gemacht und siehe da. Lenkung geht wieder wie Neu


Danke an alle für die Tipps und die schnelle Hilfe! Ich hatte schon schlimmeres befürchtet und dachte nicht das man das Problem so einfach behben kann



Thomas
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 16:26   #17
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Kalimond Beitrag anzeigen
Habe die Riemenspannung kontrolliert und sie nachgestellt. Der Riemen war recht locker. Danch Probefahrt gemacht und siehe da. Lenkung geht wieder wie Neu
Sach ich doch...
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Benzinpumpe setzt aus chevy57 BMW 7er, Modell E32 7 13.05.2009 06:04
Lenkung: Lenkung blockiert mfk BMW 7er, Modell E38 18 29.02.2008 19:11
Elektrik: ASC setzt aus Kawa-z1 BMW 7er, Modell E32 10 03.12.2007 22:39
Lenkung: Lenkung blockiert! abenson BMW 7er, Modell E32 50 19.09.2007 11:50
Elektrik: Tempomat setzt aus Engelhai BMW 7er, Modell E32 1 23.04.2007 09:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group