


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.12.2008, 10:02
|
#11
|
der keinen Klapptisch hat
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: GR
Fahrzeug: E38 750iL, E32 750i
|
hallo mathias,
ich lese hier immer nur über 4000 sfr die du reinstecken musst. es wäre doch mal wichtig zu wissen, was überhaupt gemacht werden muss, um sagen zu können, kann man selber machen oder eher nicht.
je nach dem was gemacht werden muss, kommen vielleicht am ende ganz andere zahlen raus und die welt schaut ganz anders aus.
die pauschale aussage von einer werkstatt, da muss man 4000 reinstecken könnte auch bedeuten, dass das ganze wenn man es richtig anstellt mit weniger als der hälfte erledigt ist.
|
|
|
05.12.2008, 18:44
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Zürich
Fahrzeug: E32-740i (06.92)
|
Wohne in Zürich. Aber für einen guten Schrauber kann man schon mal nach Basel fahren. Ist ja keine Weltreise.
Wäre durchaus daran interessiert.
Gruss
Matthias
|
|
|
05.12.2008, 18:45
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Zürich
Fahrzeug: E32-740i (06.92)
|
Hallo Schnitzel,
werde daheim mal die Liste nachsehen. Hab noch sowas wie Querlenker und Bremsschläuche im Kopf.
Schreibs aber morgen mal auf.
Gruss
Matthias
|
|
|
06.12.2008, 07:35
|
#14
|
Gast
|
Ich würde 50 Sfr. investieren und erst mal zum Tüv hin fahren OHNE irgendwelche Aussagen anderer. Dann soll der CH-Tüv-Mensch sagen was ihm passt und was nicht. Dann weißt Du mit dieser festgelegten Mängelliste was Du alles reparieren musst.
Auf 4000Sfr kommt man mit dem Wagen mit Sicherheit nicht, denn ein Satz gebrauchte Scheinwerfer kostet 40-80€. Ein Getriebe 150.
Erst zum Tüv und dann mit klarerer Aussage nochmal überlegen ob er weg kommt oder nicht.
Grüße Robbie
|
|
|
07.12.2008, 13:36
|
#15
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
|
|
|
07.12.2008, 22:57
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hallo!
Wuerde auch erst mal zum Tuev Fahren,wie der Wagen jetzt ist.(Wenn nicht gerade der Auspuff Abgefallen ist).Lass Dir eine Maengelliste geben,dann weisst Du,was am Wagen zu Reparieren ist,und kein Mechaniker kann Dich "uebern Tisch" ziehen.Wuerdest Du den Wagen so in die Werkstatt geben,mit den Auftrag,den durch den Tuev zu bringen,koennten die sich eine "Goldene Nase" verdienen.Wenn Du beim Tuev warst,sind da auf jeden Fall Arbeiten,die Du selber machen kannst(Das Spart ja etwas Geld).Solltest Du auf eine Werkstatt angewiesen sein,lasse Dir einen Preis geben,der auch Stichhaltig bleibt.Dann weisst Du,was auf Dich zukommt.Vielleicht kannst Du mit dem Preis von Werkstatt A,nach Werkstatt B gehen,und den Preis nochmals Druecken.Frage doch mal,ob die auch von Dir gelieferte Teile Verbauen wuerden.Eine Bezugsquelle waehre ja "Abenson",wo Du Res.Teile zu wirklich Fairen Preisen bekommen kannst.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
08.12.2008, 01:02
|
#17
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von pasta
Hallo,
habe einen E32, 06.92 mit 233000KM. Sehr gut gepflegt. Demnächst muss er zum schweizer Tüv und da hatte ich ihn vorher in einer Garage damit die ihn mal ansehen. Sagt mir der Mechaniker da müsste man so 4000SFR reinstecken.
|
hallo,
ich würds drauf ankommen lassen zur Hauptuntersuchung, beim gepflegten 740 E32 mit 230.000 km dürfte es grundsätzlich lohnenswert sein, ihn weiterzufahren,selbst
mit der ein oder anderen erforderlichen reparatur.
gruss
|
|
|
08.12.2008, 07:25
|
#18
|
Gast
|
@pasta
Auf, greif in den Geldbeutel, zieh Dir ein paar Zwanziger raus und fahr mal zum Tüv, danach bitte noch ein Bericht was bei raus gekommen ist, nachher wunderst Du Dich, das es nur ein paar Sfr sind welche an Reparaturen nötig sind.
Grüße Robbie
|
|
|
08.12.2008, 18:21
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Zürich
Fahrzeug: E32-740i (06.92)
|
Hallo Jungs,
werd demnächst mal ein paar Bilder reinstellen von dem guten Stück.
Denke auch, erstmal zum Tüv fahren und dann weitersehen ist der Beste. Termin ist der 18.12.08 - bin schon gespannt...
Gruss
P
|
|
|
10.12.2008, 08:54
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: Fritzlar
Fahrzeug: E34 525ix LPG, E24 M635CSi, E30 318i Akaziengrün
|
Dann mal viel Erfolg.
Würde ihn aber auch reparieren, da man ja am E32 doch noch "fast" alles selber machen kann, je nach Möglichkeiten.
Dazumal fressen doch diese Autos kein Brot. Laufende kosten haste bei jedem anderen Wagen auch. Nur hast du bei dem ollen E32 keinen Wertverfall mehr...
Am A8 / S8 möchte ich nicht schrauben wollen...^^
Viele Grüße
Thomas
E30 Teile
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|