


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.07.2013, 20:14
|
#101
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von --750il--
so ein kabelbaum hätte ich auch gern 
|
Den Preis dafür möchte ich gar nicht wissen...:-)
|
|
|
09.07.2013, 20:21
|
#102
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ich habe mir mal sagen lassen,dass ein kompletter Fuffi im schlechten
Zustand auch für den Preis zu haben ist.... 
Aber, wie oben schon geschrieben, ich hänge auch irgendwie an dem Auto und
hätte ihn gern wieder in tip top Zustand.
Das alte Zündgeschirr werde ich dann zu Bosch geben,damit sie mir die Kabel
gegen neue austauschen,dann habe ich es in Reserve. Evtl. braucht ja der
Highline auch mal irgendwann ein anderes.
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
09.07.2013, 21:58
|
#103
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Sollte
das bläuen beim Anlassen damit nicht in den Griff zu bekommen sein, muss
ich wohl den Weg der kompletten Motorrevision gehen....
|
Peter, Nun mach mal nicht gleich die "Pferde Scheu"  . Verschlissene Schaftdichtungen sind ganz Normal, und irgendwann, trifft es jeden Motor! Wenn nicht all zu lange mit Undichten Schaftdichtungen gefahren worden ist, brauchst Du nicht mal die Köpfe zerlegen, und die Ventile nachschleifen!
"Kriminell" wird es erst, wenn Du mit so einem Motor zig Tsd.KM gefahren bist. Dann Passiert nämlich, das sich der Ölkoks auf die Auslassventile wie eine "Isolierung" legt, und die Ventile dann nicht die Wärme mehr richtig an den Zk Ableiten können, was im schlimmsten Fall zum Verbrennen eines Ventils (oder mehrere) führen könnte. Wenn Dein Motor sonst noch "gut im Futter" ist, würde ich es mit dem Tausch der Schaftdichtungen Belassen!
Die Idee mit dem "Weichmacher" ist nicht schlecht, aber ich Glaube, das es in diesen Fall nichts mehr bringen wird!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
10.07.2013, 16:35
|
#104
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja Klaus, es ist ein Versuch......
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
10.07.2013, 17:31
|
#105
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
vielleicht kannst du ja mal ein bild von den einspritzdsen machen.. daran erkennst du ja auch, ob schon viel öl verbrannt wurde oder nicht. da du schriebst dass die schon arg verkokt seien..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
10.07.2013, 17:36
|
#106
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Nein,dass hast Du missverstanden. Als der Motor vor 6 Jahren obenrum
überholt wurde, konnte man sehen,dass die Einspritzdüsen arg verkokt
waren. Sie wurden dann natürlich vor dem Wiedereinbau gereinigt.
Ich kann aber gern Bilder machen,wenn die aktuellen Einspritzdüsen gewechselt werden.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|