Zitat:
Zitat von Barbarossa
Na Kühler sitzt bei mir schon alles drinnen! 
Habe den 28er Kühler drin von Behr. Passt soweit ganz gut - nur das nichtmal mehr die Kappe von dem Zündverteiler drauf passt so eng isses vorne geworden.
Als Lüftung nehme ich einen E-Lüfter! Habe den schon zuliegen aus dem Spender. Frage mich von welchem Auto das Teil ist 
Muss mich erstmal belesen wie das ist mir dem Temperaturfühler. Bei dem Spender war ein Schalter im Innenraum angebracht zum Starten des Lüfters
Hatte mal gelesen das ne Visko Leistung schlucken soll ?!
|
Ja,so wie du es gemacht hast ist es nicht Ideal,da du jetzt massive Platzprobleme hast.
Warte mal ab bis du mal schärfer gebremst hast....
Wenn es dumm läuft ist dein Kühler danach beschädigt,da der Motor ihn berührt!
Ich drehe den e28 Kühler um,und setzte ihn vorne in das Schlossblech ein.So Gewinne ich den gesamten Platz,da wo der Kühler Serienmäßig sitzt!!
Da kann nun der große Serien Visco frei arbeiten.
Das ein Visco Leistung schluckt ist nur die halbe Wahrheit und ein Vorurteil von Leuten die es nicht besser wissen.
Der Visco schluckt nur etwas Leistung unten herum,wenn er bei hohen Temperaturen im Eingriff ist.Er trennt sich aber automatisch ab 3-3500 U/min. ab.Im Normalbereich und einwandfrei funktionierendem Visco ist er nicht leistungsmindernd im Einsatz.
Absonsten würde er bei hohen Drehzahlen einem um die Ohren fliegen.
Die Kühlleistung die ein Visco erzielt ist nicht zu unterschätzen und erreicht man mit keinem erhältlichen E-Lüfter von SPAL etc.!
Abgesehen davon will ich dich mal sehen,wenn Du im Stau stehst,und der tolle E-Lüfter ausfällt....
Bedenke auch,eine anständige und Konstante Kühlmitteltemp. Trägt auch zu einer besseren Leistung sowie Standfestigkeit des Motor bei...
Bei einem 211PS M30 Umbau gibt es noch nicht all zu große Temperaturprobleme,wenn man nicht gerade mit dem Serienkühler unterwegs ist.
M- und Turboumbauten benötigen hier jedoch größte Aufmerksamkeit.
Alex