Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2011, 21:56   #1071
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von KickBox Beitrag anzeigen
Ganz einfach, petz das Volllastsignal-Kabel am Getriebesteuergerät durch (Pin31 beim M30 und M50), ...
Wenn das Volllastsignal nicht mehr aktiviert werden kann ..., regelt die DME immer Lambda1. ...
Das ist verblüffend.
Das automatische Getriebe ist für mich noch ein Buch mit sieben Siegeln. Darum frage in nun 'a weng' laienhaft.
Wo ist an dem Pferd denn vorne und wo hinten?
Gibts das beschriebene Vollastsignal auch am Schaltgetriebe?

Bisher glaubte ich, daß der Betriebszustand "Vollast" - nicht zu verwechseln mit Kick-Down - von der DME anhand der Eingangsgrößen und des Kennfelds festgelegt wird.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2011, 04:39   #1072
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Bisher glaubte ich, daß der Betriebszustand "Vollast" - nicht zu verwechseln mit Kick-Down - von der DME anhand der Eingangsgrößen und des Kennfelds festgelegt wird.
Der Betriebszustand Volllast wird vom Drosselklappensensor festgelegt.. Beim Schalter und bei Automatik.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2011, 12:13   #1073
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Richtig, Pin31 am Getriebesteuergerät (Automatik) schaltet 13,8V wenn Vollast.

Testen kann man es in dem man sich den momentanen Verbrauch pro Stunde anzeigen lässt am BC4 (Funktion 02) und beobachtet, was passiert wenn er Vollast regeln kann und nicht kann.
Manuell 3, Bremse treten und (nur mal kurz ein paar Sek.) Vollgas.
Vollast AN = 18l/h
Vollast AUS= 14l /h
So in etwa zumindest, ist es bei meinem M30B30.
Die Festbremsdrehzahl ist meine ich, kaum unter dem Normalwert, wenn die Vollast aus ist.
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2011, 13:08   #1074
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Der Betriebszustand Volllast wird vom Drosselklappensensor festgelegt. ...
So ist es.
Der Saugrohrunterdruck und damit die eingesaugte Luftmasse ist der wesentliche Parameter für den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lastzustand des Motors. "Bei Annäherung an die Vollast (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bild K21), insbesondere bei höheren Motordrehzahlen, wird das Gemisch angefettet." (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bild K22).
In allen Betriebszuständen, jedoch gerade in Vollastanfettung muß sichergestellt sein, daß die DME die Einsprizzeitdauer für E85 genügend lange macht und machen kann.
Zitat:
Zitat von KickBox Beitrag anzeigen
... Pin31 am Getriebesteuergerät (Automatik) schaltet 13,8V wenn Vollast. ...
Gut zu wissen.
Damit werden sicherlich die Schaltpunkte des Getriebes anders gesetzt.

Da Du mit Deinem Schalter jedoch sicherlich experimentiert hast, will ich mich Deiner Aussage ad hoc nicht verschließen.

Zitat:
Zitat von KickBox Beitrag anzeigen
...
Vollast AN = 18l/h
Vollast AUS= 14l /h
...
Kannst Du das mit Deinem Schalter unmittelbar beeinflussen?
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2011, 17:02   #1075
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Hallo Amnat,
Also, da z.Z. 3 Schalter in meiner Mittelkonsole verbaut sind, habe ich dadurch auch schon mehr experimentiert.
Der obere ist das Vollastsignal. Unmittelbar schaltbar.
Der mittlere ist der Kickdown. Sieht dann Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) so aus, wenn man damit Nordschleife fährt.
Der untere ist der Pedalwert vom Getriebesteuergerät. Damit werden alle Schaltpunkt so früh gesetzt, als würde man kein Gas geben.
1. bis 25
2. bis 40
3. bis 55
(Auf S wird das aber nochmal beeinflusst.)

Damit fährt man quasi morgens zur Arbeit bei eiseskälte immer unter 2100rpm, es sei denn, man fährt der Landstraße mehr als 75km/h.
Finde es nicht verkehrt dem Motor bei Alltagsfahrten die Drehzahl zu verbieten. Man "hackt" ja auch nicht auf die Arbeit.

Grüße Kickbox
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 11:06   #1076
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Letztens ich mal die Gelegenheit gehabt, ne längere Strecke auf E85 mit dem Bimmer zu fahren, da ich meine Freundin in Dresden abgeholt hatte. Hier vollgetankt (E85) und losgefahren. Da ich eh Zeit hatte und den minimalsten Verbrauch rausholen wollte, hab ich mich mit ca. 95 km/h, so daß die Wandlerbrücke geschlossen war, auf die rechte Spurt zwischen die LKWs gehängt. Das Ergebnis war allerdings ernüchternd, am Ende kam ein Schnitt von 14.6 Liter raus und in Dresden war nach 588 km die gelbe Lampe an..

Tags darauf die Rückfahrt hab ich nochmal 10 Liter E85 getankt und den Tank mit Super vollgemacht..gleicher Fahrstil zurück und als ich zu Haus auf dem Parkplatz stand, stand auf dem BC 11.1 Liter.

Wenn man das jetzt in Relation zum geringeren Preis des E85 (107.9 vs. 154.9 setzt, hat der Mehrverbrauch den Preisvorteil fast absorbiert...
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 11:13   #1077
Stefan010
Superior Nutzer
 
Benutzerbild von Stefan010
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
Standard

Nu, die Frage ist ja auch:
Hast Du nun ein Steuergerät verbaut?

Ich kann deinen Mehr-Verbrauch ohne Steuergerät selbstverständlich nachvollziehen.

Hier mein Bild-Beweiss mit Steuergerät:Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.h...ictureid=37604

Die Tageskilometerzahl ist Autobahn abzüglich ca. 13km Stadt/Landstrasse.

Du müsstest mit Steuergerät bei 120 bis 130km/h um die 11,5Liter auf 100km Verbrauchen. BAB und Tempomat.
__________________
das Leben ist viel zu kurz, um kleine, häßliche Autos zu fahren.

Geändert von Stefan010 (03.01.2012 um 11:24 Uhr).
Stefan010 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 11:29   #1078
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan010 Beitrag anzeigen
Nu, die Frage ist ja auch:
Hast Du nun ein Steuergerät verbaut?

Ich kann deinen Mehr-Verbrauch ohne Steuergerät selbstverständlich nachvollziehen.

Hier mein Bild-Beweiss mit Steuergerät:Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.h...ictureid=37604

Die Tageskilometerzahl ist Autobahn abzüglich ca. 13km Stadt/Landstrasse.

Du müsstest mit Steuergerät bei 120 bis 130km/h um die 11,5Liter auf 100km Verbrauchen. BAB und Tempomat.
Was soll denn ein anderes Steuergerät machen?
Er ist 95 gefahren und das Gemisch wurde damit ganz sicher völlig alleine durch die Lambdasonde geregelt und nicht durch die Daten des MSG-Kennfeld, welche bei Volllast interessant werden.

Weniger Energie im Kraftstoff = mehr Verbrauch.

Ich muss es immer wieder sagen, manche wollen es einfach nicht verstehen.
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 11:36   #1079
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Nein, Steuergerät hab ich nicht verbaut, lediglich E85 getankt und losgefahren, allerdings das erste Mal eine längere Strecke.

Zitat:
Zitat von KickBox Beitrag anzeigen
Weniger Energie im Kraftstoff = mehr Verbrauch.
Der Meinung bin ich mittlerweile fast auch..ob da ein Steuergerät den Verbrauch nennenswert senken kann, wage ich fast zu bezweifeln..
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 11:51   #1080
KickBox
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
Standard

Was macht denn unser Steuergerät?
Zündzeitpunk, Einspritzzeiten... AUS.
Was soll es denn anders machen, wenn es ein anderes ist?
KickBox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ethanol und Bimmer, sowie Frage zum CO-Ausstoß tomgos BMW 7er, Modell E38 7 18.11.2007 13:03
Motorraum: Mal nen Schluck Ethanol getankt furcknet2 BMW 7er, Modell E38 8 14.02.2007 00:56
Ethanol tanken Ford Prefect BMW 7er, Modell E32 21 27.08.2006 20:53
Innenraum: Nochmal Umluftfilter !! bao28i BMW 7er, Modell E38 4 13.06.2004 20:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group