


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
03.01.2012, 11:13
|
#1
|
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Nu, die Frage ist ja auch:
Hast Du nun ein Steuergerät verbaut?
Ich kann deinen Mehr-Verbrauch ohne Steuergerät selbstverständlich nachvollziehen.
Hier mein Bild-Beweiss mit Steuergerät: http://www.7-forum.com/forum/album.h...ictureid=37604
Die Tageskilometerzahl ist Autobahn abzüglich ca. 13km Stadt/Landstrasse.
Du müsstest mit Steuergerät bei 120 bis 130km/h um die 11,5Liter auf 100km Verbrauchen. BAB und Tempomat.
Geändert von Stefan010 (03.01.2012 um 11:24 Uhr).
|
|
|
03.01.2012, 11:29
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Zitat:
Zitat von Stefan010
Nu, die Frage ist ja auch:
Hast Du nun ein Steuergerät verbaut?
Ich kann deinen Mehr-Verbrauch ohne Steuergerät selbstverständlich nachvollziehen.
Hier mein Bild-Beweiss mit Steuergerät: http://www.7-forum.com/forum/album.h...ictureid=37604
Die Tageskilometerzahl ist Autobahn abzüglich ca. 13km Stadt/Landstrasse.
Du müsstest mit Steuergerät bei 120 bis 130km/h um die 11,5Liter auf 100km Verbrauchen. BAB und Tempomat.
|
Was soll denn ein anderes Steuergerät machen?
Er ist 95 gefahren und das Gemisch wurde damit ganz sicher völlig alleine durch die Lambdasonde geregelt und nicht durch die Daten des MSG-Kennfeld, welche bei Volllast interessant werden.
Weniger Energie im Kraftstoff = mehr Verbrauch.
Ich muss es immer wieder sagen, manche wollen es einfach nicht verstehen.
|
|
|
03.01.2012, 11:36
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Nein, Steuergerät hab ich nicht verbaut, lediglich E85 getankt und losgefahren, allerdings das erste Mal eine längere Strecke.
Zitat:
Zitat von KickBox
Weniger Energie im Kraftstoff = mehr Verbrauch.
|
Der Meinung bin ich mittlerweile fast auch..ob da ein Steuergerät den Verbrauch nennenswert senken kann, wage ich fast zu bezweifeln..
|
|
|
03.01.2012, 11:51
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Was macht denn unser Steuergerät?
Zündzeitpunk, Einspritzzeiten... AUS.
Was soll es denn anders machen, wenn es ein anderes ist?
|
|
|
03.01.2012, 12:05
|
#5
|
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Das ist ein Zusatzsteuergerät. Die Funktionsweise hier: Funktionen
|
|
|
03.01.2012, 12:34
|
#6
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Die Steuergeräte sind leider sehr teuer wenn man mehr als 4 Zylinder hatu nd können auch nicht mal eben so angeschlossen werden beim M30. Da muss man schon ca. 30000 km fahren bis es zurückverdient ist.
Ich fahre momentan wieder 100% Benzin (na ja, E10 eben), im Sommer würde ich auch wieder E85 tanken, aber es muss wirklich über 15°C sein sonst startet der Motor schlecht und der Verbrauch geht zusätzlich noch mehr hoch als sonst.
Der grösste Vorteil beim E85 tanken lag für mich beim Tanken selbst, es riecht einfach angenehmer 
|
|
|
22.03.2012, 21:39
|
#7
|
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Nach langer Zeit mal wieder....
Ach wie gut das niemand weiß, das ich E85 fahre. So, ich Spare jetzt schon bei einem Literpreis von 99,9cent je Liter. Über die derzeitigen Spritpreisen kann ich nur
Habe jetzt Aktuell billig Zünkerzen verbaut, weil mein Teilehändler keine Vernünftigen hatte ich Sie aber sofort brauchte. Diese sind im Mai fällig zu wechseln. Eigentlich sollten keine billigen Zünkerzen verbaut werden. Wurde mir erzählt. Meine Erfahrung hat gezeigt, das es ohne Probleme ging. Dennoch kommen wieder Markenkerzen rein.
Warum nun die Vorturteile zu E85? Mit meinem Steuergerät gibt es keine Probleme. Die Rede von Mehrverbrauch kann ich aus Erfahrung mit meinem PKW nicht Teilen. Es hat sich nichts geändert.
Ich kann nur Positiv Berichten.
Geändert von Stefan010 (23.03.2012 um 16:37 Uhr).
|
|
|
03.01.2012, 11:53
|
#8
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Ich habe zwar nur den 735er aber auch das 4HP
und ich bin mir sicher das der effektivste Bereich nicht bei knapp über 95km/h liegt sondern eher bei 110-130km/h.
Muss aber dazusagen das ich meinen mit 100% Ethanol auch schon mit 11,5l
geschafft habe, und wie ich mir das alles schöngerechnet habe.
Für mich ist das Thema durch, es geht und wenn ich auf Fahrspass verzichte,
ja dann kann man gegenüber Super sparen. Aber da ich keine Lust habe permanent zu schauen wo die Verbrauchsanzeige steht, welche bei Freude am
Fahren, jenseits 20l liegt, lass ich E85 sein und fahre mit Super.
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|