Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Thema geschlossen
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2010, 23:26   #91
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Und das mit deutlich weniger, Brandblasen an den Fingern.
Günny735 ist offline  
Alt 29.10.2010, 23:30   #92
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sind die ventile erst mal "verkokelt", dann kann er danach, die Kompression, von der Kurbelwelle mit dem Messer Abkratzen
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline  
Alt 29.10.2010, 23:41   #93
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Ich meine die hätten Kompression bei ATU jetzt aber als Additiv... für 3,55

Und er kann noch immer die Ventile zu schweißen und einen 730i 2Takt bauen..

Räntäntäntän... Räääänn Tän Tän Tän Tän

Und auf dem Trabbitreffen einen auf "dicke Hose" machen..
nonickatall ist offline  
Alt 30.10.2010, 00:16   #94
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

wollte mich ja eigentlich zurück halten,hab aber auch nen guten auf lager.


wir sind leider alle aufem holzweg,der erzählt uns das nur mit dem geringen ventilspiel ,damit wir diskutieren.in wahrheit ist das ne verschleierungstaktik denn er hat ne erfindung gemacht:er brauch nie wieder das spiel einstellen,denn er hat die ventile längst an den excenter geschweisst.die sw 10er muter hat er gegen eine selbstsichernde getaucht,sodass der excenter sich im kipphebel frei drehen kann (um das kippmoment auszugleichen)und damit is er schon längst bei bmw vorstellig geworden .die haben ihm dann zur auflage gemacht all das geheim zu halten.um den geltungsdrang dann zu kompennsieren geht er uns dann aufs gemüth.aber is ne schöne runde hier greetz an alle
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline  
Alt 30.10.2010, 00:32   #95
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Eines hätte ich aber noch gerne erklärt bekommen. Und zwar genau das:

Wenn BMW vorschreibt, das bei warmem Motor 0,35mm und bei kaltem 0,30mm eingestellt werden soll, ist das Ventielspiel im warmen Zustand für mich eindeutig GRÖSSER als im kalten Zustand.
Hatte da zwar so ne Theorie, aber hier habe ich was gefunden mit Berechnung:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sternzeit 107 Ventilspiel einstellen am M110 - wer kennt sich aus?

Kopf und Ventil dehnen sich unterschiedlich aus.
Einfach ausgedrückt: der Ventilschaft (Stahl) dehnt sich aus, der Alukopf mit der Kipphebelwelle ebenfalls. Aber der Alukopf dehnt sich stärker aus, dadurch hebt sich die Kipphebelwelle (weil der Lagerbock sich nach oben bewegt) an und das Spiel wird größer. So einfach ist das.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline  
Alt 30.10.2010, 00:50   #96
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

ich hätte es für Dich gemacht, aber Nürnberg ist ja nicht gleich um die Ecke von Hamburg.
Einstellung 0,33 bei Ein und Auslass, dass ist die sichere Seite und Du gehst kein Risiko ein. 0,30 ist eigentlich optimal.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline  
Alt 30.10.2010, 02:19   #97
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von nonickatall Beitrag anzeigen
Movie, ist doch klar, das ist Schwachsinn wie der Rest den der Umsichtreter abgesondert hat.

Erstens wird das Ventilspiel bei kaltem Motor eingestellt und zwar auf 0,30

Zweitens wird das Ventilspiel bei warmen Motor geringer weil, wie Dankser richtig schreibt, sich das Ventil selbst längt und natürlich werden auch die Kipphebel und die Nocken dicker durch die Ausdehnung. Mit seinem 0,01 Ventilspiel würde er also streng genommen bei knallheißem Motor ein fast richtiges Ventilspiel hin bekommen..
PENG ! Ich habe mir das hier lange angeschaut und genau auf diesen Moment gewartet. Viele von Euch sind auf dem Holzweg. Das ist Fakt. Und genau das was Du schreibst ist nämlich jetzt vollkommener Unsinn. Aber Du bist ja mit deiner Meinung nicht alleine; schon schenkt man all dem Glauben !

Zitat:
Zitat von BMW TIS
11 34 Ventile mit Federn M30
Ein- und Auslaßventil bei max. 35°C Kühlmitteltemperatur = 0,30mm
bei Betriebstemperatur = 0,35mm
Zitat:
Zitat von Bentley Service Manual
Valve Clearance Specifications
Engine cold - below 35°C = 0,30mm
Engine warm - above 80°C = 0,35mm
Der Hersteller wird wissen was er für Daten an die Werkstätten gibt.

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Kopf und Ventil dehnen sich unterschiedlich aus.
Einfach ausgedrückt: der Ventilschaft (Stahl) dehnt sich aus, der Alukopf mit der Kipphebelwelle ebenfalls. Aber der Alukopf dehnt sich stärker aus, dadurch hebt sich die Kipphebelwelle (weil der Lagerbock sich nach oben bewegt) an und das Spiel wird größer. So einfach ist das.
Und Siehe da, der Wolfgang hat's auch gewusst

Jetzt noch viel Vergnügen mit dem was ich geschrieben habe
Movie222 ist offline  
Alt 30.10.2010, 12:50   #98
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

@Knuffel

Las es sein ständig kommentarlos meine Beiträge zu löschen.
nonickatall ist offline  
Alt 30.10.2010, 12:58   #99
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

so, ich habe das mal auf meiner Seite zusammengefasst und den Link unter Tipps und Tricks eingestellt, da ja zu diesem Thema immer wieder Fragen auftauchen.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/m30-...ml#post1581113


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline  
Alt 30.10.2010, 13:43   #100
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

OT an:

@nonickatall

das war ich, der dein sinnfreies Posting gelöscht hat, falls du damit ein Problem hast, bitte klär das per PM mit mir, danke!


OT aus
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline  
Alt 30.10.2010, 18:43
nonickatall
Dieser Beitrag wurde von Novipec gelöscht. Grund: off topic
Alt 30.10.2010, 18:55
Novipec
Dieser Beitrag wurde von Novipec gelöscht. Grund: off topic
Alt 30.10.2010, 19:36
nonickatall
Dieser Beitrag wurde von Novipec gelöscht. Grund: off topic
Thema geschlossen

Stichworte
bmw, e32, ventildeckel


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anleitung zum Ventilspiel einstellen Bucho BMW 7er, Modell E23 5 21.08.2010 00:01
Motorraum: 730er M30 - Ventilspiel einstellen, welches ist nun richtig? marcus735 BMW 7er, Modell E32 10 15.10.2009 11:04
Motorraum: M30 Motor Ventilspiel einstellen Erich E32: Tipps & Tricks 0 15.01.2008 05:15
Motorraum: M30 Motor Ventilspiel einstellen Erich E32: Tipps & Tricks 3 24.09.2006 16:30
Frage: Zündkerzen und Ventilspiel einstellen Marco730i BMW 7er, Modell E32 10 01.11.2003 23:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group