|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.09.2008, 17:36 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.02.2008 
				
Ort: Bad Rodach 
Fahrzeug: E32 730i Schalter Calypsorot Met. 1991E32 -740iA..Vorher Chrysler NewyorkerE32-730ia (07/1990)
				
				
				
				
				      | 
				 M30 Abgaße im Ölkreislauf 
 Hallo,
 habe heut bemerkt das mein 7er bei anfahren und beim beschleunigen Wölkchen hinten raus haut.
 
 Hab dann einfach beim laufen mal den Öldeckel auf gemacht und da plässt es anständig Abgaße rein.
 
 Meine frage ,kann es die Kopfdichtung aleine schon sein oder ehr Kolbenringe/Ölabstreifringe ,es ist auf jedenfall jetzt plötzlich erst gekommen.
 
 Ist mir heute zum erstenmal aufgefallen,vieleicht hatte ja jemand schon mal den gleichen Fehler.
 
 Laufen tut er gut,hab auch schon die Zündkerzen raus und die fünfte war Ölig und schmutelig,die anderen super,deswegen geh ich mal davon aus das dort das Problem liegt.
 
 Ich denke mal das der Kopf auf jeden fall mal runter muß.
 
 
 Mfg Sanda
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.2008, 17:41 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89  EZ 10/89
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Sanda! 
 
 Nun bleib mal ruhig! Ist am Öleinfülldeckel weißer Schlamm / grauer Schlamm? Am Ölmeßstab? Wenn ja , dann kannst du von ZKD Schaden ausgehen.Muß aber auch nicht sein, denn fahr ich im Winter oder bei kälteren Aussentemperaturen nur ein Stück in der Stadt , bildet sich bei mir auch weißer Schleim! Jetzt und im Sommer nicht! Dann fahr mal ein Stück Landstraße , so 30km richtig zügig und schau noch mal nach! Oder in Werkstatt CO Test machen. MfG Christian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.2008, 17:47 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.02.2008 
				
Ort: Bad Rodach 
Fahrzeug: E32 730i Schalter Calypsorot Met. 1991E32 -740iA..Vorher Chrysler NewyorkerE32-730ia (07/1990)
				
				
				
				
				      | 
 nein weißer schlamm ist eben nicht da ,ventildeckel hat ichschon ma runter ,nur sauberes Öl vohanden.
 Hab bei der gelegenheit gleich die eine Hohlschraube von der Nockenwellenschmierung wieder rausgeangelt und festgezogen(andere natürlich auch festgezogen).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.2008, 19:51 | #4 |  
	| street-legal racer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2004 
				
Ort: Lelystad 
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
				
				
				
				
				      | 
 Die auspuff von unseren e32 ist so konstruiert das fast alle verbrennungs kondenz auch hinten raus kommt. darum halten die auspuff anlagen so lange.Meinen raucht auch beim kurzstrecken fahren und hat auch noch immer die erste auspuff anlage drunter. Wegen die eine verschmutzte kerze, am besten neue NGK ZGR5A reinschrauben und nen langere strecke fahren, abstellen und beim abgekuhlten motor die kerzen noch mal anschauen. Ist dann noch immer die nr 5 verolt und schmutzig, die zundkabel und geschirr mal nachschauen.
 Wenn deinen kuhlwasser temperatur nicht ins roten bereich am anzeige lauft und du keinen kuhlmittel verlierst wurde ich mich uber einen zkd keinen sorgen machen
 
				__________________Ciao,
 
 Osl Jaap
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.2008, 23:42 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Sanda !Wenn Du damit Sagen willst,es kommt Weisser Rauch,dann wuerde ich erst
 einmal die Sache Gelassen nehmen.Bei den Jetzigen Aussentemperaturen,habe
 ich auch weissen Rauch.Aber nur ca.fuer 10 min.Das liegt daran,das die Aus=
 puffanlage so Gross ist,und nach Starten des Motors diese erst einmal Auf=
 gewaermt werden muss.(Kondens im Auspuff) Wenn der 5te Zyl.eine nasse
 und Oelige Z-Kerze hat,ist Wahrscheinlich kein Funken Vorhanden,und das Oel
 und das Unverbrannte Benzin,setzt sich dann an der Z-Kerze ab.Nehme mal
 ne Neue Kerze,und Probier mal,obs dann Funktioniert.Kann auch Zuendleitung,
 oder Verteilerkappe sein,die ne Macke hat.Uebrigens,wenn eine ZKD Defekt
 ist,muss nicht immer Schlamm sich im Ventildeckel Bilden.Ich sage Extra,muss
 nicht.Zu 90% der ZKD-Schaeden ist Schlamm Vorhanden,mal mehr,mal weniger.Aber es war ja gut,das Du die lose Spritzoelleitung Gefunden hast.
 
 M.F.G.  Dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.09.2008, 23:44 | #6 |  
	| Der, der Motoren mag :-) 
				 
				Registriert seit: 31.03.2005 
				
Ort: Groß-Umstadt 
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
				
				
				
				
				      | 
 Also erst mal, wie ist die Farbe der Wolke? Weiß, Blau, Schwarz? Wie dicht ist die Wolke? Geht das weg oder bleibt das über den gesamten Drehzahlbereich? Geht das nach einer längeren Fahrt weg? Wird es schlimmer mit zunehmender Drehzahl?Reinige mal alle Zündkerzen und fahre nochmal ordentlich und zügig und schau dir dann nochmal die Kerzen an. Oder mach am Besten neue rein.
 Ist die am fünften Zylinder dann wieder so, stimmt da was nicht. Dann kommt es darauf an, wie die Kerze aussieht. Mach da mal Foto's von oder zeige sie nem erfahrenen Meister. Da kann man dann sagen ob es an der Einspritzung liegt oder ob das von was anderem kommt.
 Es ist übrigens normal, dass es aus dem Öleinfülldeckel qualmt! Das ist das Öl! Harmlos! Oder hast du das mit nem CO-Tester überprüft?
 
				__________________Greetz vom Moistä
 
 Lieber driften statt ASC
 
 Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2008, 11:28 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.02.2008 
				
Ort: Bad Rodach 
Fahrzeug: E32 730i Schalter Calypsorot Met. 1991E32 -740iA..Vorher Chrysler NewyorkerE32-730ia (07/1990)
				
				
				
				
				      | 
 Also ,habe gestern die Kompression gemessen,Zyl.1-4 und 6 11Bar ,Zyl.5 8Bar,es bildet sich Blau/Schwarzer Rauch hat auf 100km jetzt ca 1-1 1/2 liter Öl verbraucht und er hat bis vor ein paar Tagen keinen Tropfen gebraucht.Am stärksten wenn ich ma vom Gas ge und dan wieder drauf ,haut es erstma ne schöne Wolke raus .
 Er ist auch an der Auspuffkrümmerseite im bereich 4-5-6 Zyl. sehr Verölt hab ich festgestellt ,deswegen geh ich jetzt immer mehr von der Kopfdichtung aus .
 Muß dazu sagen fahr mit E85 70/30.
 
 Mfg Sanda
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2008, 20:40 | #8 |  
	| SONNTAGSFAHRER 
				 
				Registriert seit: 26.10.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Sanda  Also ,habe gestern die Kompression gemessen,Zyl.1-4 und 6 11Bar ,Zyl.5 8Bar,es bildet sich Blau/Schwarzer Rauch hat auf 100km jetzt ca 1-1 1/2 liter Öl verbraucht und er hat bis vor ein paar Tagen keinen Tropfen gebraucht.Am stärksten wenn ich ma vom Gas ge und dan wieder drauf ,haut es erstma ne schöne Wolke raus .
 Er ist auch an der Auspuffkrümmerseite im bereich 4-5-6 Zyl. sehr Verölt hab ich festgestellt ,deswegen geh ich jetzt immer mehr von der Kopfdichtung aus .
 Muß dazu sagen fahr mit E85 70/30.
 
 Mfg Sanda
 |  So wie Du das mit dem blauen Rauch bei,plötzlicher Gaswegname schilderst, 
könnte es dann vielleicht die Ventielschaftdichtung sein?
 
Gruss 
Thomas
				 Geändert von tf750 (28.09.2008 um 10:35 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.09.2008, 23:04 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.02.2008 
				
Ort: Bad Rodach 
Fahrzeug: E32 730i Schalter Calypsorot Met. 1991E32 -740iA..Vorher Chrysler NewyorkerE32-730ia (07/1990)
				
				
				
				
				      | 
 an die Ventilschaftdichtung hab ich auch schon gedacht,aber das die Kompression auf den 5. Zylinder nur 8 bar und auf andere 11 bar ist ,wäe eigendlich unlogisch .
 So wie es Momentan auschaut muß der Kopf eh runter ,dann weiß ich mehr.
 
 Wird Montag oder Dienstag gemacht.
 
 
 Mfg Sanda
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  28.09.2008, 19:39 | #10 |  
	| Der, der Motoren mag :-) 
				 
				Registriert seit: 31.03.2005 
				
Ort: Groß-Umstadt 
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
				
				
				
				
				      | 
 Tja, das ist definitiv die Schaftdichtung!!! Und wenn du Pech hast, sind die Kolbenringe auch net mehr soo das Wahre aber kann auch vom verbrannten Öl kommen dass die sich nicht mehr in ihrer Nut bewegen können und somit nicht richtig abdichten oder im Zylinder und auf den Ventilsitzen ist schon soviel Ölkohle, dass die Ventile nicht mehr richtig schliesen.Tja, klassischer Fall von "alles neu macht der Mai....ähhhhh Oktober"...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |