


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.09.2008, 19:28
|
#21
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Das ist einfach so nicht richtig!
1. Selbst wenn dass Stahlgeflecht von Goodrich ist, haben die längst nicht den ganzen Schlauch inkl. Anschlüssen gefertigt. Von denen stammt nur der Schlauch selbst!
2. Die von Dickhaut haben ein TÜV-Gutachten. Haben sie beim B10 3,5 und e32 damit problemlos eintragen lassen.
3. Es gibt definitiv Qualitätsunterschiede - diese erkennt man meist aber erst nach ein paar Jahren. Habe sie selbst gesehen!!
Ob zu teuer oder nicht, die vom Dickhaut haben ihre Qualität in Oldtimerkreisen und in der Fachpresse längst bewiesen, somit weiß ich zumindest, was ich habe. Kann sie jedem empfehlen und warne gleichzeitig vor Billigausführungen!
Gruß
Mark
|
|
|
21.09.2008, 13:32
|
#22
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Mag alles sein....aber solange sie ein Gutachten haben und von Goodridge sind, gibts keine Probleme.
Die von Goodridge haben ja ein Gutachten!!!!
Ausserdem werden Goodridge-Bremsleitungen überall im Rennsport eingesetzt! Also Müll ist das auf keinen Fall!!! Nicht umsonst sind sie Weltmarktführer!
Und nein, die ganze Leitung inkl. Fittings ist von Goodridge! Die machen nicht nur Leitungen!
Und die Leitungen sind auch nicht von irgend einem Anbieter sondern eben von Goodridge, der Karton war von Goodridge, es war alles auf Englisch....
Mit Anbietern meinte ich vorher sowas wie egay oder irgend einen Online-Shop oder deinen Teilehändler oder wen auch immer! Nicht Hersteller!!!
Mehr Info´s hier---> GOODRIDGE braided brake hoses and fittings
Ausserdem gibt es ja nicht wirklich viele Anbieter(Hersteller) für den 7er(leider)...google mal, da wirste net viel finden. Dickhaut z.B. habe ich noch nie gehört und auch nirgends gesehn. Ok, es ist ein kleines Team das sich auf BMW-Kram spezialisiert hat, gut.
Dann ist das ja ok. Habe ich auch nichts dagegen gesagt.
Aber wurscht, es ging ja nur darum, dass das Konzept "Stahlflexbremsleitung" doch auch oder gerade im Auto sehr nützlich ist!
Von wem man die nun kauft, ist mir ehrlich gesagt wurscht. Ich kann halt nur sagen, dass man mit Goodridge nichts verkehrt macht. Es gibt bestimmt auch noch andere wie z.B. Dickhaut, wo man getrost kaufen kann oder eben welche, wo man die Finger von lassen sollte. Aber wo ist das nicht so?!
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
21.09.2008, 14:07
|
#23
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E32 730i R6 Automatik PD und EZ 06 / 1987 sowie E32 750 iL PD 08 / 1989 und EZ 10 / 1989
|
|
|
|
21.09.2008, 14:35
|
#24
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Das wäre jetzt was, was ich NICHT kaufen würde....kein Gutachten usw.
|
|
|
21.09.2008, 19:16
|
#25
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von Moistä
Dickhaut z.B. habe ich noch nie gehört und auch nirgends gesehn. Ok, es ist ein kleines Team das sich auf BMW-Kram spezialisiert hat, gut.
|
In BMW-Kreisen eigentlich sehr bekannt, wird außerdem auch für Oldtimer von der Zeitschrift Oldtimer-Markt empfohlen und ist regelmäßig auf Oldtimermessen und -veranstaltungen anzutreffen gewesen.
Gruß
Mark
|
|
|
24.09.2008, 21:06
|
#26
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
über stahlflex habe ich nie nachgedacht....
Ich halte die Bremse meines 735 für extrem beschissen. Nach 5 Minuten Landstrasse mit meinem damals noch wirklich krankem fahrstil, und da geht nix mehr. Vom ansprechverhalten kalt mal ganz abgesehen. Dort wurde klar, mit einer guten Bremse, wäre ich deutlich schneller unterwegs gewesen....
Ich habe es mir abgewöhnt, mein auto so zu plästern. daher sehe ich auch keinen akuten handlungsbedarf.
ABER
Wenn die Leitungen einen merklich besseren Druckpunkt bringen, probiere ich sie auch aus.
Ein Arbeitskollege hat ähnliches mit seinem Z4 vollzogen, da waren aber Stop-Tec Bremsen im Spiel, und ich meine, er war auch von den stahlflex leitungen begeistert. Außerdem kann eine Bremse nicht gut genug sein. Nicht nur, um schnellere Runden zu fahren, sondern unter Umständen auch, um Unfälle zu vermeiden. Sollte man nicht vergessen.
Danke für den Beitrag.
|
|
|
25.09.2008, 01:41
|
#27
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Genau so sehe ich das auch. Die Bremsen im 7er sind nicht wirklich Bombe und da die Schläuche eh irgendwann ausgetauscht werden müssen (Fasst 20 Jahre alt!!!!) ist das ne gute Gelegenheit, da was zu verbessern. Und teurer als original Schläuche sind die glaub ich auch net.
Das sind gut investierte Euro's!
|
|
|
25.09.2008, 07:44
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
@ seba
Sehe gerade das Baujahr deines E32. Du hast bestimmt den beschissenen hydraulischen BKV drin, stimmts? Schmeiß den raus und rüste auf Unterdruck BKV um - hab ich auch gemacht! Dann bremst er auch! Das nächste Manko ist, daß BMW ab Bj. 11 / 1987 vorn nur noch Scheib(ch)en mit 22 mm Stäeke verbaut, anstatt wie vorher, mit 28mm ! Das gleiche an der HA - vorher 12mm , dann nur noch 10mm stark. Ich hab mir Stahlflexleitungen bei eBay.com von einem Kanadischen Händler bestellt - kosten knapp 80 Euro incl. Versand. Lebenslange Garantie, schreibt er. Na mal sehen obs klappt! MfG Christian
|
|
|
25.09.2008, 09:46
|
#29
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Zitat:
Zitat von christian 72
@ seba
Sehe gerade das Baujahr deines E32. Du hast bestimmt den beschissenen hydraulischen BKV drin, stimmts? Schmeiß den raus und rüste auf Unterdruck BKV um - hab ich auch gemacht! Dann bremst er auch! Das nächste Manko ist, daß BMW ab Bj. 11 / 1987 vorn nur noch Scheib(ch)en mit 22 mm Stäeke verbaut, anstatt wie vorher, mit 28mm ! Das gleiche an der HA - vorher 12mm , dann nur noch 10mm stark. Ich hab mir Stahlflexleitungen bei eBay.com von einem Kanadischen Händler bestellt - kosten knapp 80 Euro incl. Versand. Lebenslange Garantie, schreibt er. Na mal sehen obs klappt! MfG Christian
|
Das stimmt so aber nicht ganz, denn bei meinem Bj89 sind auch noch schön
die 28mm Scheiben vorn verbaut und auch hinten ist die 12mm Scheibe
drauf...aber der Unterdruck-BKV ist schon verbaut...
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
25.09.2008, 10:05
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
@ Rico
Doch! Siehe ETK: Vorderradbremse-bremsscheibe
MfG Christian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|