


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.09.2008, 17:03
|
#71
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.07.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 730D (11/04)
|
Deine "Kompetenz" hingegen stelle ich um so mehr nach diesem letzten Beitrag völlig in Frage.
Mag sich jeder seine Meinung bilden.
__________________
Grüße
Stephan
|
|
|
15.09.2008, 17:26
|
#72
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Zug
Fahrzeug: F01 - 740xd ; E65 - 730d ; Porsche Boxster S
|
Genau diesen geistigen Erguss habe ich von Dir erwartet - nichts anderes.
Beati pauperes spiritu
Saluti, vielleichts reicht es bei der nächsten Antwort Deinerseits zu mehr 
|
|
|
15.09.2008, 17:48
|
#73
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.05.2008
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E65 Bmw730dA Individual Bj.07/2007
|
Danke an alle die bis jetzt geholfen haben.
Aber Ich wollte einfach von eure erfahrung hören.
Bitte keine Streit.
Hier im Forum sollen wir uns gegenseitige Helfen und nicht ärgern
Sobald ich ein antwort von BMW bekomme werde ich euch informieren.
"Ich wollte einfach ein Tadenllos Auto deswegen habe ich mich entschieden bei BMW zu kaufen" 
|
|
|
15.09.2008, 18:00
|
#74
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: F01, 997
|
Hallo wrangler,
habe mir Deine Story durchgelesen und drücke Dir die Daumen...
Zum Thema Service, BMW NL und dieses komische Zertifikat kann ich nur noch lächeln...
Bei meinem E65 (NL HH) habe ich dies auch bekommen und dann div. Dinge gefunden die def. nicht überprüft wurden - bis hin zu Fensterdichtungen, die über 20cm gerissen waren...
Bei dem jetzigen 5er war es auch nicht viel besser - also viel spricht nicht mehr für die BMW NL...
Hatte aber neulich einen A8 zur Probe und bei Audi gibt es einen ähnlichen Check - der wurde auch durchgeführt und schriftlich bestätigt - der Lichtsensor war trotzdem kaputt
Gruß
Shaft
|
|
|
15.09.2008, 18:28
|
#75
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Shaft
Hatte aber neulich einen A8 zur Probe und bei Audi gibt es einen ähnlichen Check - der wurde auch durchgeführt und schriftlich bestätigt - der Lichtsensor war trotzdem kaputt
Gruß
Shaft
|
Zu den Checklisten folgende Erfahrung:
Nach der Inspektion sage ich bei der Abholung zum Service-Berater: "Ach sagen Sie mal, Ihr arbeitet doch bestimmt nach Checklisten. Könnte ich die Checkliste für diese Inspektion mal bitte haben?"
Sagt der: "Kein Problem!" und zieht eine leere Checkliste aus der Schublade, hakt in 5 Sekunden 15 Punkte (oder so) ab, Stempel drauf und Unterschrift.
"Bittesehr!"
|
|
|
15.09.2008, 18:36
|
#76
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
BMW Niederlassung
Jau, das hat ich auch letzte Woche.
Im Werkstattauftrag stand drin "Nebelschlusslicht ersetzen"
wurde natürlich vergessen. Der Wagen wurde mir vorgefahren - spätestens da hätte der Meister das merken müssen "MID -> BING , Nebelschlusslich defekt"
Die Krönung war das mir ein der ersetzte Tankgeber auf den Rücksitz gelegt wurde.
Auto stinkt natürlich bis heute nach Benzin innen
wenn bei mir hier in der Fa die Endkontrolle so schlampig wäre dann Gute Nacht!
|
|
|
15.09.2008, 19:02
|
#77
|
|
Gast
|
warum sollöte es da anders sein als bei den inspektionen in den autohäusern... man braucht doch nur in der adac oder ams die werkstatttests durchzuschauen...
das sit schlicht und einfach betrug was die da abziene in den autohäusern. 
|
|
|
|
15.09.2008, 21:05
|
#78
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Zitat:
Zitat von TomS
Jau, das hat ich auch letzte Woche.
Im Werkstattauftrag stand drin "Nebelschlusslicht ersetzen"
wurde natürlich vergessen. Der Wagen wurde mir vorgefahren - spätestens da hätte der Meister das merken müssen "MID -> BING , Nebelschlusslich defekt"
Die Krönung war das mir ein der ersetzte Tankgeber auf den Rücksitz gelegt wurde.
Auto stinkt natürlich bis heute nach Benzin innen
wenn bei mir hier in der Fa die Endkontrolle so schlampig wäre dann Gute Nacht!
|
Nem Kumpel ham se mal ölversiffte Motorteile innen KOfferaum gelegt, als der Wagen nen Motorschaden ahtte und zu ner anderen Werkstatt verbracht wurde zum wiederaufbau
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
16.09.2008, 02:47
|
#79
|
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Eine nachträgliche Lackierung muss genau so widerstandsfähig und haltbar sein, wie die ab Werk.
Ist sie es nicht, wurde geschlampt, entweder bei der Vorarbeit (Untergrund, Präparation etc.), oder bei den lackierten Teilen (über Gummis lackiert, Anbauteile nicht abgebaut).
Das ist der häufigste Grund, dass Klarlack aufreißt oder abblättert, wenn an den Kanten nicht fachgerecht gearbeitet wurde.
|
hi,
so in etwa sehe ich das mittlerweile auch. aber grundsätzlich war mein gedankengang, daß im werk vllt. gleichmässiger aufgetragen wird - vermutlich aber auch "kostenoptimiert" sprich, so dünn wie möglich 
ein lackierbetrieb hat ja mehr oder weniger freie wahl, wieviele schichten und welche lacke aufgetragen werden (+ deine punkte).
naja, schon ärgerlich sowas 
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
16.09.2008, 10:51
|
#80
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von McDeath
hi,
so in etwa sehe ich das mittlerweile auch. aber grundsätzlich war mein gedankengang, daß im werk vllt. gleichmässiger aufgetragen wird - vermutlich aber auch "kostenoptimiert" sprich, so dünn wie möglich 
ein lackierbetrieb hat ja mehr oder weniger freie wahl, wieviele schichten und welche lacke aufgetragen werden (+ deine punkte).
naja, schon ärgerlich sowas 
|
Im Werk wird ja im Elektrolytbad grundiert, und per Roboter lackiert.
Denke mal, dass ein Mensch das so tatsächlich nicht ohne weiteres "manuell" nachmachen kann.
Trotzdem muss ein Lack oder Klarlack letztlich halten...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|