


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.08.2008, 04:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
danke benny und peter.
Zitat:
Nimm das OsteuropaPaket. Denke mit den dickeren Gummis unter den Federn wird das Fahrverhalten nicht gerade präziser.
|
da hast du wohl recht
Zitat:
wie das funktionieren soll.... ich verstehe es nicht....
ich könnte mir nur vorstellen,wenn ich das Teil sehe,dass es evtl. zwischen
die Windungen der Feder gebaut wird und dadurch das Auto höher drückt....
tja....
|
ja, das hab ich mich auch gefragt. wie schon gesagt vermut ich dass das ding unter die feder kommt, diese dadurch mehr spannung hat und härter wird, indirekt also etwas höher. wenn das so ist, kann man doch gleich verstärkte federn nehmen. 
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
|
|
|
31.08.2008, 09:29
|
#2
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
Zitat:
Zitat von 740LPG
danke benny und peter.
da hast du wohl recht
ja, das hab ich mich auch gefragt. wie schon gesagt vermut ich dass das ding unter die feder kommt, diese dadurch mehr spannung hat und härter wird, indirekt also etwas höher. wenn das so ist, kann man doch gleich verstärkte federn nehmen. 
|
Ja es kommt unter die Feder und ersetzt dort den originalen Gummi (der dünner ist) Somit kommt der Wagen hinten höher. Nix mit Feder härter oder so.
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
01.09.2008, 06:57
|
#4
|
Fahrender
Registriert seit: 06.03.2005
Ort: Jork
Fahrzeug: 735iA Bj.5/91;EZ 5/93 K,E,A;SL 320 R129 Rechtslenker Bj.94; Audi A6 2,5 TDI Avant Quattro ;Kawasaki GPZ 1000RX
|
Moin Moin,
die Länderausführung Osteuropa besteht aus Teil 4+5.
Das ist ein Domlager mit längeren Bolzen und eine Alu-Adapterplatte.
Auf jeden Fall neue Muttern und die Dichtbeilage mit verbauen, im schlimmsten Fall fängt der Krempel sonst an zu klappern.
Das ist zwar nur eine Papierdichtung, aber ich habe sie auch nachträglich
nochmal neu genommen. danach war endlich Ruhe dahinten.
Gruß Ulf
|
|
|
10.09.2008, 22:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
|
danke.
was für eine dichtbeilage ist das denn genau?
wenn man das domlager auch tauschen muss, (wobei ich den sinn nicht so ganz verstehe), heisst das dann, dass man das federbein auch zerlegen muss?
|
|
|
11.09.2008, 06:32
|
#6
|
Fahrender
Registriert seit: 06.03.2005
Ort: Jork
Fahrzeug: 735iA Bj.5/91;EZ 5/93 K,E,A;SL 320 R129 Rechtslenker Bj.94; Audi A6 2,5 TDI Avant Quattro ;Kawasaki GPZ 1000RX
|
Moin,
das ist eine ganz gewöhnliche Papierdichtung, kostet glaube ich 32 ct, bei mir habe ich zwei pro Seite verbaut.
Einmal zwischen Domlager und Adapterplatte und einmal zwischen
Adapterplatte und Karosserie. Und wenn die Muttern alt sind und locker werden, fängt es irgendwann an zu klappern.
Allerdings muß mein Auto noch richtig was tun. Ab und zu kriegt er den Kofferraum voll und eine Anhänger dran.
Das Domlager sieht genauso aus wie das Originale hat nur die 3 Bolzen
2 cm länger für die Adapterplatte. Die liegt nämlich oben drauf.
Das Federbein muß selbstverständlich zerlegt werden,um das Paket zu tauschen.
Gruß Ulf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|