Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2008, 18:08   #11
highlander
< Kaffee klauen >
 
Benutzerbild von highlander
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
Standard

Ich personlich fahre R6 Motor obwohl ich gerne ein V8 fahren möchte.
Mehr PS, weniger Verbrauch und bessere Motor sound.

Vom Unterhaltung wurde ich sagen mussen beide doch gleich gestellt werden.
R6 Motoren mussen alle 10000 Ventile Kontrolliert/Eingestellt werden.
sonst sind alle andere Verschleißteile gleich.

Beide sind gleich in Steuer sowie Versicherung
highlander ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 18:11   #12
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

wie wirken sich der verbrauch beim 4,0L v8 und die steuern aus bei Euro 2?
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 18:11   #13
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
also kann ich das so verstehen das sich eigentlich der R6 mehr rentiert?
Alle Maschinen haben Ihre Vor- und Nachteile.

Wenn du mit "rentiert" die Gesamtkosten meinst, bist du mit dem R6 sicher bestens bedient.


lgf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 18:27   #14
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
wie wirken sich der verbrauch beim 4,0L v8 und die steuern aus bei Euro 2?

ich fahr meinen z.z. mit knapp 12 L. eher bissl weniger. bin aber z.z. auch mehr in der stadt unterwegs.
und nein, ich les das nicht vom BC ab, sondern liter es an der tanke.

steuer: 290 ,- mit Euro 2

der 4L v8 ist der mit abstand beste motor im e32.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 18:28   #15
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
wie wirken sich der verbrauch beim 4,0L v8 und die steuern aus bei Euro 2?

Hi,

Verbrauch liegt beim 4l bei uns auf dem Land zwischen 11,5l und 12,5l bei normaler Autobahnfahrt bis 160KM/h kommt er auch auf 10,5l!

Steuern sind 294€ im Jahr fällig bei Euro2.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 18:37   #16
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
wie wirken sich der verbrauch beim 4,0L v8 und die steuern aus bei Euro 2?
Wenn du wenig Stadt fährst dann nimm den 740i. Der ist im Kauf preiswerter weil bei den Spritpreisen denn keiner gern kauft. Er verbraucht etwas mehr als der kleine V8 hat dafür aber weitaus mehr Leistung und auch eine bessere Ausstattung.
Zu beachten ist das es für die R6 mehr gebrauchte Ersatzteile gibt weil mehr Stückzahlen produziert wurden. Dann ist im Motorraum alles etwas enger, da ist im R6 mehr Platz. Robust sind die M60 Motoren, da kann man auch einen mit 200tkm auf der Uhr kaufen und fährt die Km nochmal.
Schwachpunkt ist die Ölpumpe die ab und an mal fest gezogen werden muß und beim 740i das Automatikgetriebe was viel Geld kostet.
Ich verbrauche in der Stadt sowas um 16-17L und fahre zügig bzw. sportlich, bin aber kein "Heizer". Autobahn mit 140km/h im Schnitt kommste so bei 12-13L raus. Dann kannste aber auch Streckenweise mal schneller als 200 fahren.

Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann

Geändert von Teilemann (27.08.2008 um 20:17 Uhr).
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 19:25   #17
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Also ich fahre den "kleinen" V8 als Schalter, der ist ziemlich kurz übersetzt, Höchstgeschwindigkeit ca 6200 1/min, früher hatte ich den 3lR6, allerdings als Automatik, der drehte bei HG kaum mehr als 5500 1/min. Bedingt durch die kürzere Übersetzung und das höhere Drehmoment zieht der V8 auf der Autobahn wesentlich besser durch. Von 120-160km/h brauchte der R6 nie weniger als 19sec, der V8 nicht mehr als 14! (immer auf demselben Streckenstück getestet).
Der Autobahnverbrauch beim V8 ist naturgemäß dadurch geringfügig höher als beim R6, bei gleichen Geschwindigkeiten macht das etwa einen halben Liter aus.
Aus Wartungsgründen immer R6, ist halt alles etwas schwerer zu erreichen im Motorraum, und der V8 hat ein paar Tücken die der R6 nicht hat, beim Fahrspaß hat der V8 die Nase vorn.
Das Automatikgetriebe beim V8 ist in der obersten Stufe allerdings sehr lang übersetzt, hat dafür einen Gang mehr.
Hätte ich nicht soviel Respekt vor der Automatik beim 4lV8 gehabt, wäre das meine erste Wahl gewesen, denn der braucht tatsächlich außer in der Stadt nur unwesentlich mehr als der 3l.

MfG

Manni
__________________
----------------------------------------------------------------

Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort

Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 20:40   #18
Basskiste
Gesperrt
 
Benutzerbild von Basskiste
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E39 540i; Mazda MX-3
Standard

der Reihensechszylinder von BMW ist echt was feines! ABER nicht im E32... ich fahre den 730i V8 und werde auch immer beim V8 bleiben. Allein vom Feeling, wenn man mal aufs Gas drückt und einen Gang zurück schaltet - herrlich der Sound^^

aber wie gesagt, der R6 ist auch genial... bin den im 330i gefahren...
ist geschmackssache für welchen Motor du dich letztendlich entscheidest

greetz
Basskiste ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 21:01   #19
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Basskiste Beitrag anzeigen
der Reihensechszylinder von BMW ist echt was feines! ABER nicht im E32... ich fahre den 730i V8 und werde auch immer beim V8 bleiben. Allein vom Feeling, wenn man mal aufs Gas drückt und einen Gang zurück schaltet - herrlich der Sound^^

aber wie gesagt, der R6 ist auch genial... bin den im 330i gefahren...
ist geschmackssache für welchen Motor du dich letztendlich entscheidest

greetz
330i ? Meinst Du den e46 3er mit 231 PS ? Den Motor kannst Du aber überhaupt nicht mit dem m30 unserer e32 vergleichen ....

als 730iA Fahrer kann ich nur sagen, das Auto ist zum gediegenen Gleiten auf der Autobahn bei freier Fahrt sehr angenehm .... ansonsten ist er doch eher lahm und säuft ziemlich in der Stadt und auch auf der Autobahn, wenn man häufig runterbremsen und wieder hoch beschleunigen muss ....

... der alte m30 soll auch günstiger auf Gas umbaubar sein, so dass er dann auch wirtschaftlicher wird ....

.... aber beim e32 sollte auch der allgemeine Zustand, Karosserie etc. nicht aus den Augen verloren werden .... und da ist es aus meiner Beobachtung so, dass die späteren Modelle (und den 730i v8 gibts ja erst ab den späten Baujahren) leider wohl etwas rostanfälliger sind als die früheren Modelle ....

... trotzdem, wenn Du nen echt guten 730i v8 findest, dann würde ich den eher nehmen ...

Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 22:43   #20
Basskiste
Gesperrt
 
Benutzerbild von Basskiste
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E39 540i; Mazda MX-3
Standard

kann man wirklich nicht, da haste recht. nur wie gesagt, im E32 auf jeden fall ein V8 meiner meinung nach^^
Basskiste ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Welche Kats hat der 750 drunter ? 100 Zeller oder 200 Zeller oder oder.... Nimm12 BMW 7er, Modell E32 0 09.07.2008 11:21
Bin verzweifelt! Benzinpumpe oder Kats oder LMM oder, oder, oder....?!??! am besten V8 BMW 7er, Modell E38 111 22.02.2008 17:48
Mein Fuffi brummt oder dröhnt oder wie auch immer... help! ferri BMW 7er, Modell E38 0 10.08.2005 23:27
4HP22 oder 4HP24 oder das 22/24 ?! oder was? cerb BMW 7er, Modell E32 26 30.03.2003 22:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group