


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.08.2008, 14:04
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: München
Fahrzeug: 730d
|
Hallo Alfred,
wenn Du Dich bei den Ösis an die Geschwindigkeitsvorgabe von 130 gehalten hast, ist der niedrige Verbrauch erklärbar.
Zum Vergleich:
Ich habe auf der Rückfahrt von Wien bis in die bayerische Pampa unter 7 ltr. gebraucht (730D, natürlich gemäß BC, nicht gelitert).
Gruss
Closky
|
|
|
26.08.2008, 14:13
|
#12
|
Wanderdünenhasser
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
|
Naja...ich schaue halt mal ein bischen herum, was als nächstes kommt. Ich glaube, der F01 wird mir zu teuer in den Leasingraten. Ich überlege, nach Ablauf meines Leasingvetrages einen 2008er 7er zu kaufen (und evtl. auf Gas umzurüsten).
Mein Vertrag läuft zwar noch 16 Monate, aber ich habe momentan ein Zeit, weil vorlesungsfreie Zeit ist.
11,2 Liter hört sich richtig gut an! Ich denke, wenn ich als nächsten einen Benziner nehme, dann den 750er
Zitat:
Zitat von Alfred G
Ach! Du bist wechselwillig? Aber was machst du dann mit dem 730d?
750i: Geht richtig gut - das kann ich dir verraten.
Verbrauch: Am Sonntag von Wien heimgefahren: BC meldet 11,2 Liter.
|
__________________
Ich bin zu arm für eine Signatur
|
|
|
26.08.2008, 14:21
|
#13
|
Wanderdünenhasser
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
|
Hi Havy,
wie gesagt, es ist ein rein subjektives Gefühl, dass sich meinem Weibe und mir aufdrängte. Als richtig lahm wollte ich den 740er auch nicht beschreiben, sondern weniger durchzugsstark im direkten Vergleich zu meinem 730d.
Vielleicht lag es auch daran, dass ich immer das Gefühl hatte, einen Kick-Down machen zu müssen, um zügig von 120 auf 180 zu beschleunigen...
vielleicht war er auch nur ausgelutscht oder schlecht eingefahren (er hatte so eine komische "Opafarbe")...ich weiß es nicht.
So wie auf dem Video von Adi sah es beim 740 auf jeden Fall überhaupt nicht aus. Da lagen Welten dazwischen. Ich habe mir fest vorgenommen, bei der nächsten Probefahrt auch eine Videokamera mitzunehmen, das war 'ne richtig gute Idee von Adi!
Als nächstes habe ich mir vorgenommen, einen 750i und einen 745d probezufahren. Dann kann ich einen vergleichenden Bericht schreiben.
Viele Grüße
Tucklemuck
Zitat:
Zitat von Havy
Hallo Tucklemuck,
ich bin ein wenig irritiert.  Ich wollte mir vor Jahren schon einmal einen 7er holen, musste das aber verschieben da ich beruflich 2 Jahre ins Ausland musste.  Damals sollte es ein 735i oder 745i sein. Da ja wieder einige Zeit vergangen ist wird es nun ein FL werden. Ich bin mir noch nicht sicher ob 740i ,750i. Ich fahre nicht viel daher war die Motorisierung immer zweitrangig er sollte halt sehr gut ausgestattet sein. Wenn ich jetzt aber deinen Beitrag so lesen kommen bei mir einige Zweifel auf, ob der 740i denn wirklich ausreichend ist.  Oder liegt es wirklich nur am direken Vergleich mit einem Diesel das der Eindruck entsteht, der 740 sei lahm? Leider kann ich den Link von Adi nicht öffnen (dank Internetzensur  )
Gruss
|
|
|
|
26.08.2008, 18:02
|
#14
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Tucklemuck
wie gesagt, es ist ein rein subjektives Gefühl, dass sich meinem Weibe und mir aufdrängte. Als richtig lahm wollte ich den 740er auch nicht beschreiben, sondern weniger durchzugsstark im direkten Vergleich zu meinem 730d.
|
Geht schon klar, hatte vor zweieinhalb Jahren beim direkten Vergleich 740d/745i dasselbe Erlebnis.
|
|
|
26.08.2008, 19:00
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Hi,
Wie ich woanders schon einmal schrieb bin ich vom 745i auf den 740i umgestiegen,
beide E65.
Ich bin ebenfalls enttäuscht. Der 745 hatte alles was man vom V8 erwartet.
Souveräne Kraft und einen guten Antritt, toller Sound - wenn man will.
Hat der 740 nicht mehr. Der fühlt sich da gegen richtig lahm an. Zum
beschleunigen auf der Autobahn muss man den richtig treten, beim 745
brauchte ich nicht mal aus den 6. Gang raus zu gehen. Mein Lieblingsspiel -
auf der Autobahn ruhig im manuellen 6. fahren und trotzdem immer genug
Dampf zu haben - geht mit dem 740 gar nicht mehr. Ab 120 im 6.
Beschleunigen dauert ewig und in den Begrenzer bekomme ich den nur mit
Kick-Down. Der 740 scheint erst ab 5000 U/min richtig zu gehen, dafür
brauche ich keinen V8. War für mich also ein Fehlkauf.
Die paar PS (306 gegen 333) und Nm (440 gegen 390) können eigentlich keinen
so großen Unterschied ausmachen. Ich schätze das bei den Facelift Motoren zu
viel eingespart wurde. Der neue hat z.B. keine Variable Ansaugbrücke mehr. Die
war zwar gut, BMW aber wohl zu teuer. Aber dafür braucht der neue auch etwas
mehr Sprit...
Gruß
Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|