Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2008, 13:50   #1
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Zitat:
Zitat von BMWHarald Beitrag anzeigen

Wie bereits geschrieben wurde, musst Du das Gebläserelais im Sicherungskasten austauschen. Du benötigst ein ganz normales Wechselrelais Teilenummer - 61 36 1 388 911. Andernfalls läuft das Gebläse nicht!

Hallo Sascha,

danke für die Infos mit den Sicherungen und der Batterie. werde ich dann mal nacholen. Meiner ist übrigens 11.88 EZ.

Dieses Relais, mit dem über eine Diode abgesicherten 5. Kontakt, habe ich drinne.

Ich hatte vorher schon ein paar Jahre Standlüftung.

Spannend wäre jetzt noch eine Antwort auf die beiden Relais an dem Geräteträger im Kofferaum.

Eins schaltet wenn ich über Zeit die SH/SL am BC schalte- denke mal das soll für SH_EIN sein
Das andere macht keinen Mucks. Selbst wenn ich es überbrücke passiert nüschts. Weiss nicht ob das Relais von der Leistung her die Glühkerze schalten kann. Fällt mir gerade dazu ein.

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar

Geändert von CarstenE (08.08.2008 um 13:55 Uhr).
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 14:25   #2
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Hallo Carsten!

Wenn Du dieses Relais im Sicherungskasten hast, ist das schon mal gut!


Die beiden Relais am Geräteträger im Kofferraum haben folgende Funktion:

Das obere große ist das Batterietrennrelais – dieses verbindet bei laufendem Motor die Zusatzbatterie mit der Starterbatterie

Das gelbe Relais weiter unten nennt sich „Entlastungsrelais Klemme 30“. Dieses schließt beim Einschalten der Standheizung/-lüftung und gibt +12V von der Zusatzbatterie direkt auf das Gebläserelais. Heißt, dass Standheizung und –lüftung nur mir angeschlossener Zusatzbatterie funktionieren.


Die Glühkerze wird in dem silbernen Steuergerät geschaltet – dafür gibt es kein externes Relais!


Viele Grüße

Sascha
BMWHarald ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 14:36   #3
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Zitat:
Zitat von BMWHarald Beitrag anzeigen

Das gelbe Relais weiter unten nennt sich „Entlastungsrelais Klemme 30“. Dieses schließt beim Einschalten der Standheizung/-lüftung und gibt +12V von der Zusatzbatterie direkt auf das Gebläserelais. Heißt, dass Standheizung und –lüftung nur mir angeschlossener Zusatzbatterie funktionieren.
Das ist doch mal ne Antwort.
Werde heute prüfen und berichten.

Dann lebt die Lüftung trotzdem nach wie vor von der Fahrzeugbatterie- und das kleine Relais wird von der Zusatzbatterie angesteuert. Wenn das stimmt frage ich lieber nicht was das soll.

Ich weiss noch gar nüscht ob ich die Zusatzb. überhaupt einbauen werde. Würde dann für diesen Zweck das Batterietrennrelais überbrücken.


UPDATE:

Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern das die beiden Kabelbäume in irgendeiner Form verbunden sind.

Ich berichte heute abend

Neues Update

ich erinnere mich an 3 Ösen zum anschrauben am Modulträger(Batterie). Dann ist der dritte im Bunde keine Masse die ans Blechle kommt sondern das Plus für die SH.
Jawoll so muss es sein...
Danke für die Ideen

Geändert von CarstenE (08.08.2008 um 14:42 Uhr).
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 14:54   #4
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi,
geh mal die Anleitung von Gunnar durch, denke auf Seite 7 (10.3.2) ist was für dich dabei.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.gunnar525.de/screwings_beta/stdhzg_fremd.pdf
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 15:02   #5
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Danke Chris,

die Anleitung kannte ich noch von früher- konnte sie beim besten Willen nicht wiederfinden.

C.
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 18:16   #6
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Ich habe jetzt das Bild aus dem Kofferaum.

CIMG4566.jpg

Zwei der Kabel sind Plus an die Zusatzbatterie ( einmal vom Kabelbaum Zusatzb. und einmal für den Kabelbaum SH.

Soweit so klar

Unter dem Modul der SH ist ein 2poliger Stecker. Dieser gehört zum Kabb. der Batterie- keine Ahnung wofür....

Das Relais auf dem der gelbe Ohrsöpsel liegt ( die Dinger waren vorher schon gelb ) schaltet wenn ich auf Standlüftung schalte- mehr passiert nicht... selbst wenn ich den Kabelbaum der SH mit Strom versorge.

Der Grund könnte sich in diesem Bild erklären

Vorher noch das andere Relais. Dieses schaltet zusätzlich ein wenn ich am BC die Taste Zeit+A-Temp gleichzeitig drücke. DAnn zeigts im BC die Uhrzeit und INV. Ich folgere mal daraus die Standheizungsfunktion.

Weiter im Programm

CIMG4568.jpg

In der Hand halte ich den Stecker der vom BC kommt. Das Kabel unten links (2 Drähte ) ist +12V. Das darüber (blau?? sory bin farbenblind) ist das Kabel, welches nun auf 12+ geschaltet das Relais K4 für die Heizung anzieht. Das dritte ist kommend vom BC und wird bei Standlüftungsbetrieb auf Masse geschaltet.
Relais zieht dann an und schaltet letztendlich das Relais K4 vorn eim Motoraum.

Der Kontakt zwischen den beiden Kabeln ist analog der Kontakt im SH-Betrieb

Das Relaismodul beeinhaltet drei Relais

CIMG4571.jpg

Ich fange jetzt mit dem rechten an.

Nur dieses zieht im Standlüftungsbetrieb an.

Die anderen beiden zusätzlich wenn ich die SH aktiviere

Erklärung

SL= relativ klar
eines der beiden anderen schaltet die SH und das ander wird sehr wahrscheinlich für die Umschaltung auf Windschutzscheibe sein. Dafür gibt es den zweipoligen Kontakt am Bedienteil der Klimaautomatik ( parallel zur Entfroster-Taste.

Jetzt ergeben sich wiederum mehrere Fragen.
Frage 1

Wofür ist der im mittleren Bild abgebildete weisse Stecker = meine Vermutung liegt als Zusatzkabelbaum für die zuletzt genannte Funktion der Klimaanlage

Frage 2

Bei genauerem betrachten des schwarzen Steckers sollte auffallen das der Pin der eigentlich mein Relais K4 schalten soll überhaupt nicht vorhanden ist
Doch genau diesen brauche ich wenn ich die Lüftung einschalten will.

Watt soll der Quatsch denn nun wieder

Grüsse Carsten

Geändert von CarstenE (08.08.2008 um 18:37 Uhr).
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 18:55   #7
BMWHarald
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
Standard

Hi!


Es ist bei Fahrzeugen mit Standheizung völlig normal, dass das Gebläserelais (K4) nicht geschaltet wird.


Das funktioniert anders:

Das Gebläserelais ist ein Wechsler, welches bei "Zündung an" schaltet und +12V auf das Gebläse gibt.


Bei "Zündung aus" besteht eine direkte Verbindung zwischen Gebläse und dem bereits erwähnten "Entlastungsrelais Klemme 30". Dieses zieht bei Aktivierung von Standheizung oder -lüftung an und gibt Strom von der Zusatzbatterie auf das Gebläse.

Das Gebläserelais selbst schaltet dabei nicht!


Viele Grüße

Sascha
BMWHarald ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 19:20   #8
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Hallo Sascha,

aber wie kommt dann der Strom von der Zusatzbatterie an dieses Wechselrelais. Gibt es da dann noch ein Kabel?

Der Mittlere Kontakt an diesem Wechselrelais ist aber schon belegt.

Wo hört das Kabel denn dann auf?

Ist dieser Stromkreis dann abgesichert?
Ich habe nur zwei Sicherungen 7,5 und 25 A.
Mir wurde mitgeteil das beide für SH sind
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 19:53   #9
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Das mit der Sicherung muss ich revidieren.
Die Lüftung scheint an dieser Stelle nicht abgesichert zu sein.

Eigentlich Leichtsinn ... nun denn, die werden sich schon was dabei gedacht haben.

Jetzt muss ich mir nur noch das Generatorsignal aus der Vetrilung fischen- dann gehts auch mit dem Laden der Zusatzbatterie.

Geändert von CarstenE (08.08.2008 um 22:15 Uhr).
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2008, 09:44   #10
Backtotheroots
Styling 5 rules
 
Benutzerbild von Backtotheroots
 
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
Standard

Moin!

So nu zu den Relais. Laut meinen Unterlagen hat das K4 - sofern keine Zusatzbatterie verbaut ist - die Teilenummer 1 390 383.

Sofern die Zusatzbatterie verbaut wurde ist es entweder 1 388 911 oder 1 378 786. Soweit ich mich erinner, gibt es eins dieser beiden Relais aber eh nicht mehr. Früher wurden die Teile von Siemens gebaut jetzt ist es Tyco.

Gruß
Dirk
Backtotheroots ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Gelber Stecker bei den Steuergeräten? nclb-blueman BMW 7er, Modell E32 25 24.09.2010 14:43
Karosserie: Stecker bei Kraftstoffpumpen - Kabel ab - wofür ist der? 750_b12 BMW 7er, Modell E32 7 21.05.2008 17:48
wo ist mein OBD Stecker bei der MOPF? cengiz BMW 7er, Modell E38 4 30.06.2007 20:05
Teilenr. der Stecker f. Standlicht bei schw. Scheinwerfern cwalter BMW 7er, Modell E32 1 18.12.2003 18:45
Fragen welche farbe haben bei Normal Licht die stecker DD BMW 7er, Modell E32 7 28.08.2002 17:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group