Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2008, 21:52   #11
Machti
V 8 Raser
 
Benutzerbild von Machti
 
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: Nordstemmen
Fahrzeug: E 32, 740i, Individual, Macaoblau, LPG, 18er M-Parallel / Harley ohne Werkzeugrolle von Louis
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo,

sind die Klopfsensoren auch am richtigen Anschluß? Die kann man auch vertauschen! Der vordere nach vorne.

.... Kettenräder festschrauben. Schrauben sitzen dann fast mittig im Langloch. Andere Einstellmaßnahmen gibt es nicht.



Gruß Wolfgang

Hi,
zu 1: Die Klopfsensoren kann ich nicht anders anschliessen, da die Kabel in beide Richtungen zu kurz sind.
zu 2: Und hier könnte der Hase im Pfeffer liegen, bei beiden Kettenrädern der linken Bank, (von Kühlerseite gesehen) sitzen die Schrauben 100% am Anschlag der Langlöcher rechts. So, und da meine, ich daß sind schon einige Grad, was bei diesem empfindlichem Triebwerk die Ursache des klingelns sein kann.
Bevor ich aber daran rumschraube, stell ich ein foto ein. Zwecks Meinungsforschung.

Bis denne,

Micha
__________________
Grüße

Machti
Machti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 21:59   #12
Machti
V 8 Raser
 
Benutzerbild von Machti
 
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: Nordstemmen
Fahrzeug: E 32, 740i, Individual, Macaoblau, LPG, 18er M-Parallel / Harley ohne Werkzeugrolle von Louis
Standard

Zitat:
Zitat von muzi Beitrag anzeigen
hi, ja es ist richtig der fehler wird im steuergerät gespeichert musst du löschen lassen,wie ist dein ansaugkrümmer dichtungen? vielleicht zieht der motor daduch nebenluft,merkst du es auch wenn der motor im stand etwas unruhig läuft.nimm am bestens den mototabdeckung ab und sprüh mit bremsenreiniger auf die aunsaugbrücke schau ob da was ändert.gruss.
Hab den Motor natürlich auch schon mit Bremsenreiniger und Startpilot total eingenebelt, ohne die üblichen Resultate.

Gruß

Micha
Machti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 22:17   #13
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi,

zieh dir mal die zwei Anleitungen rein, da steht einiges über Nockenwelleneinstellung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teil 1
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teil 2


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2008, 23:24   #14
Machti
V 8 Raser
 
Benutzerbild von Machti
 
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: Nordstemmen
Fahrzeug: E 32, 740i, Individual, Macaoblau, LPG, 18er M-Parallel / Harley ohne Werkzeugrolle von Louis
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hi,

zieh dir mal die zwei Anleitungen rein, da steht einiges über Nockenwelleneinstellung
Ja danke, werde das morgen am Objekt mal nach der Anleitung prüfen.
Was ich so auf die schnelle übersetzen konnte, läuft es aber auf jeden Fall auf das Präzionseinstellwerkzeug hinaus.

Machti
Machti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 08:03   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

na ja, Präzisionswerkzeug ist etwas übertrieben. Damit fixierst du die NW, damit die sich beim Montieren der Kettenräder nicht verstellt. Das "Werkzeug" ist ein Stück Metall mit zwei Aussparungen, welche über den Vierkant an der NW rutscht. Kostet in der Bucht schlappe 300 Euronen für den M60. Wenn ich wüsste, daß der Winkel genau 90° ()ich gehe mal davon aus) ist, kann man die Dinger auch selbst herstellen aus einem Stück 5 mm Flacheisen (Baumarkt Gartentorscharnier). Ich benötige die nämlich auch wg Wechsel der Zylinderkopfdichtungen.
Hat aber keiner. Wir V8er sind schon arm dran, alles nur R6er

Du kannst dir aber als Referenz ja die zweite Bank nehmen.
Dann benötigst du nur noch den Dorn zum Fixieren der KW


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2008, 22:16   #16
Machti
V 8 Raser
 
Benutzerbild von Machti
 
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: Nordstemmen
Fahrzeug: E 32, 740i, Individual, Macaoblau, LPG, 18er M-Parallel / Harley ohne Werkzeugrolle von Louis
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
An Alle Standgasverzweifler,
ich habe es gewagt, und meine Steuerzeiten I.O. gebracht. Also wie ich vermutet habe, dieser Hirni von Vorbesitzer muß da mal rumgepfuscht haben. Habe jetzt lediglich die Einlaßwelle anhand der Langlöcher etwas zurückgestellt.
Todesmutig, wie der Michel eben ist, Motor per Hand durgedreht, Deckel drauf usw. angeschmißen den Hobel.... und .... ein traumhaftes Standgas, kein Leistungsverlust. Eben Fast perfekt.
Und jetzt kommts, das Schei.. klingeln ist immer unverändert da, noch genauso wie vorher. Is wohl doch ein Krümmer.
Is mir für die nächsten 2 Wochen aber egal. Motor läuft toll und somit hat sich dere Job gelohnt.
Vielen Dank für eure heißen Tips.

Machti

Geändert von Machti (09.08.2008 um 22:19 Uhr). Grund: noch nicht fertig.
Machti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 00:04   #17
V8 Martin
Mitglied
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Zellingen
Fahrzeug: Alpina B8
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
na ja, Präzisionswerkzeug ist etwas übertrieben. Damit fixierst du die NW, damit die sich beim Montieren der Kettenräder nicht verstellt. Das "Werkzeug" ist ein Stück Metall mit zwei Aussparungen, welche über den Vierkant an der NW rutscht. Kostet in der Bucht schlappe 300 Euronen für den M60. Wenn ich wüsste, daß der Winkel genau 90° ()ich gehe mal davon aus) ist, kann man die Dinger auch selbst herstellen aus einem Stück 5 mm Flacheisen (Baumarkt Gartentorscharnier). Ich benötige die nämlich auch wg Wechsel der Zylinderkopfdichtungen.
Hat aber keiner. Wir V8er sind schon arm dran, alles nur R6er

Du kannst dir aber als Referenz ja die zweite Bank nehmen.
Dann benötigst du nur noch den Dorn zum Fixieren der KW
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...g_eigenbau.jpg

Gruß Wolfgang
Bei den Einlassnocken sind es 90°,Auslassnocken sind minimal schräg verbaut.
Deshalb am besten nur mit Spezialwerkzeug.
Auf dem Foto im Link ist es sehr gut zu erkennen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) XXL-Automotive - BMW Spezialwerkzeug Nockenwellen Arretierung M60 M62 ArtNr j1808 für EUR 209,77 erhältlich, jetzt kaufen oder auf den Merkzettel
V8 Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Katalysatoren M60B40 sandstein24 BMW 7er, Modell E32 15 18.01.2008 23:28
Motorraum: Leerlaufproblem M60B40 MaMueBMW BMW 7er, Modell E32 2 03.01.2008 08:53
Ansaugbrücke m60b40 Hotzippo Suche... 1 04.12.2007 15:29
Motorraum: Ventile nicht einstellen wegen eingelaufener Nockenwelle 730Driver BMW 7er, Modell E32 12 03.09.2007 10:20
Motorraum: M60B40... wo ölpumpe? Domi BMW 7er, Modell E32 4 31.07.2006 12:47


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group