Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2008, 13:40   #1
Evil_Elvis
Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Dinklage
Fahrzeug: E38 740iL FL
Standard

So, verstärker abgeklemmt und neue Sich. 41 rein.
Sicherung sofort durchgebrannt !

Multimeter dran und siehe da : das Ding ist ja Schrott ! (Mulimeter)

Habe ich wohl im eifer des Gefechts durchgeschmort.

Wer schnell fertig werden will muß halt langsam arbeiten...

Es ist dann wohl doch ein Kurzschluß. So´n Mist !

Wie finde ich denn wohl am besten den Iso Fehler ?
Evil_Elvis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 13:52   #2
Antenne 1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750iA E32 (08/93), Opel Sintra 3.0 (12/98), BMW 320er Cabrio E36 (=Mausi seins, 04/99), BMW KidsBike (08/08) :-)
Standard

Zitat:
Zitat von Evil_Elvis Beitrag anzeigen
So, verstärker abgeklemmt und neue Sich. 41 rein.
Sicherung sofort durchgebrannt !

Multimeter dran und siehe da : das Ding ist ja Schrott ! (Mulimeter)

Habe ich wohl im eifer des Gefechts durchgeschmort.

Wer schnell fertig werden will muß halt langsam arbeiten...

Es ist dann wohl doch ein Kurzschluß. So´n Mist !

Wie finde ich denn wohl am besten den Iso Fehler ?
So,
wenn alle Geräte abgeklemmt sind und die Sicherung noch immer rausfliegt dann hast Du etwas zu tun:

Alle betreffenden Kabelbäume lokalisieren, aufmachen und nach dem defekten Draht suchen.

Du kannst jetzt mal schauen wohin die Kabel von der Sicherung weggehen. Du kannst dann ein Kabel nach dem anderen trennen und schauen, nach welchem Kabel die Sicherung drinne bleibt. Dann hast Du den defekten Strang und musst nicht alle Kabelbäume auf Verdacht aufmachen...
Antenne 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 13:55   #3
Antenne 1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750iA E32 (08/93), Opel Sintra 3.0 (12/98), BMW 320er Cabrio E36 (=Mausi seins, 04/99), BMW KidsBike (08/08) :-)
Standard

Ich gehe mal davon aus, dass Du einen CD-Wechsler, wenn vorhanden, auch abgeklemmt hast...
Antenne 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 14:09   #4
Evil_Elvis
Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Dinklage
Fahrzeug: E38 740iL FL
Standard

Hallo zusammen,

Ja das wird ja ein Spaß......
Alle Audiogeräte sind ausgebaut und die Suche kann dann ja losgehen.
Werde mir dann erstmal ein paar neue Sicherungen holen.
Nur zum testen ,also ohne Last, kann ich ja noch die "Billigen" kleinen Sicherungen durchschrotten oder ? 5-15A und Co.

Einen CD-Wechsler habe übrigens ich nicht.
Evil_Elvis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 23:57   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zum Testen darfst Du allemal eine kleiner Sicherung einsetzen.

Da aber die 30 Ampere-Sicherung sofort durchbrennt und Du alle Audio-Geräte abgeklemmt hast wird es wohl ein durchgescheuertes Kabel sein, dass nun auf Masse liegt.

Ein Kabelbruch oder Isolierungs-Bruch an einer Stelle würde die 30-Ampere-Sicherung nicht sofort schmelzen lassen, bzw. gar nicht schmelzen lassen.

Möglich ist aber, dass die Kabel an einer Stelle sehr heiß wurden und die Isolierung der einzelnen Kabel geschmolzen ist und nun Masse-Kabel und Plus-Kabel aneinander kleben.
Hier kann mal (ohne die gemeinsame Kabelumhüllung zu öffnen) durch knicken der Kabel erkennen, ob diese "normal-flexibel" sind oder ob diese (geschmolzene Isolierung und dann wird fest gewordene Isol.) eher "bröckelt / unflexibel ist.

Mit einem guten Ohmmeter solltest Du das auch finden können.
Dazu alle Sicherungen ziehen, die diese Sache betreffen und dann am Dauer-Plus Anschluss für Radio und Verstärker die Ohm-Zahl gegen Masse messen. An dem Kabelstrang, an dem die Ohmzahl geringer ist ist der Fehler vorhanden.

Aber bitte (zum Schutz des Messgeräts) sicherstellen, dass die zu messende Leitung auch wirklich aktuell keine Spannung führt.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Sicherung 18 brennt sporadisch durch stuekkeltoer BMW 7er, Modell E32 2 20.03.2008 18:17
Elektrik: KLIMA geht nicht mehr; Sicherung unter der Rücksitzbank def.? ffbcm112 BMW 7er, Modell E32 5 12.05.2007 21:02
Elektrik: Sicherung Nr. 9 brennt ständig durch Bearwulf BMW 7er, Modell E32 6 06.12.2006 11:48
Sicherung 18 brennt durch... MegaIceman BMW 7er, Modell E32 5 07.05.2006 19:19
Sicherung brennt immer durch frankreich BMW 7er, Modell E32 3 18.01.2004 19:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group