


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.08.2008, 21:30
|
#41
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Schönebeck
Fahrzeug: e32 750il (11.93) e36 325i Cabrio (07.94)
|
Hallo 12 Zylinder,
wieso Käufer?
Denkst Du ich lackiere den Dicken aus Spass!
Nein das mach ich weil ich Ihn noch eine ewigkeit fahren möchte und er mir gefallen soll.
Gruß
Thomas
|
|
|
01.08.2008, 21:45
|
#42
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Zitat:
Zitat von chevy57
Dabei nicht vergessen, das Deine Betriebserlaubnis erloschen ist und du den Vers.Schutz riskierst.
Aber ist Deine Sache, hier in Deutschland ist es leider manchmal etwas seeehr Bürokratisch.
Thomas
|
Also das höre ich zum ersten mal das die Farbe umgetragen werden muß.
Das ist großer Bullshitt.
Ich kann mein Auto lackieren wie ich will und da erlöscht nix.
Die Farbe hat nix mite der Verkehrssicherheit zu tun.
Wenn das so wäre dann müßte ein auto beim Tüv ja auch auf den Zustand der Farbe kontrolliert werden.
PS: Habe selbst schon umlackierte Autos gehabt und weder TÜV noch Polizei hat da irgendwas zu beanstanden gehabt,das wurde war genommen und gut.
TÜV hatte ich gefragt wegen Umtragen,das wurde mir frei gestellt,also ich kann aber muß nicht.
Und davon abgesehen,hat Lack überhaupt ne ABE Nr??? Ich glaube nicht.
Als einzigstes was nicht erlaubt ist das Auto zu verchromen bzw Chromglanzpolieren.
Geändert von Rico740 (01.08.2008 um 21:52 Uhr).
|
|
|
01.08.2008, 22:02
|
#43
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Zitat:
Zitat von Le Cocher Noir
Genau so siehts aus! Hab auch erst beim Tüff nachgefragt, als ich zum ersten mal ein Auto in Mattschwarz haben wollte, erst hab ich doofe Blicke geerntet und dann genau die selbe Aussage wie die obige vom Sheriff bekommen. Und bisher hat sich auch noch kein Ordnungshüter dafür interessiert ob das Auto nun mattschwarz mit der Sprühdose lackiert, mit Hammerit gerollt oder komplett bis aufs Metall abgeschliffen und mit Klarlack versiegelt ist, in Flecktarn daherkommt, mit Rauhfaser tapeziert oder mit Fell überzogen ist.
Zudem finde ich nicht, daß ne Umlackierung bei nem Auto in sonst originalem Zustand eine Todsünde ist. Meiner Meinung nach verliert das Auto trotzdem nicht den Status "Original" sondern wird durch den neuen Lack eher aufgewertet. (naja, kommt auch auf die Farbe drauf an wenn man davon Augenkrebs kriegt ist es dann doch eher ne Abwertung  )
...und "original" ist der E32 um den es hier geht sowieso nicht mehr(siehe Felgen)
|
Genau meiner Meinung nur das mit dem bis aufs Metall abgeschliffen und mit Klarlack überzogen stimmt nicht,das darf man nicht,wegen der Blendgefahr.Dies ist wie Chrom und nicht gestattet....so sagt Tüv...
Und die sache mit dem original....oh man ich kann es bald nicht mehr lesen...es ist doch jedem selbst überlassen was man mit seinem E32 macht..warum wird hier einen immer wieder eingepleut das man ihn original lassen soll???? Wer bestimmt denn sowas?? Nur weil es nen altes Modell ist oder warum??
Baut man hier was modernes dran bekommt man gleich zurück...poar äh nä das ist doch nicht original bla bla bla......
Kann man da nicht mal normal antworten?? z.b sieht gut aus aber nicht mein Ding oder so???
Gruß Rico
|
|
|
02.08.2008, 20:44
|
#44
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Zitat:
Zitat von Rico740
Also das höre ich zum ersten mal das die Farbe umgetragen werden muß.
Das ist großer Bullshitt.
Ich kann mein Auto lackieren wie ich will und da erlöscht nix.
Die Farbe hat nix mite der Verkehrssicherheit zu tun.
Wenn das so wäre dann müßte ein auto beim Tüv ja auch auf den Zustand der Farbe kontrolliert werden.
PS: Habe selbst schon umlackierte Autos gehabt und weder TÜV noch Polizei hat da irgendwas zu beanstanden gehabt,das wurde war genommen und gut.
TÜV hatte ich gefragt wegen Umtragen,das wurde mir frei gestellt,also ich kann aber muß nicht.
Und davon abgesehen,hat Lack überhaupt ne ABE Nr??? Ich glaube nicht.
Als einzigstes was nicht erlaubt ist das Auto zu verchromen bzw Chromglanzpolieren.
|
Mann könnte ja auch FLIP-FLOP nehmen,dann braucht man garnix umtragen.
  
|
|
|
03.08.2008, 06:55
|
#45
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Schönebeck
Fahrzeug: e32 750il (11.93) e36 325i Cabrio (07.94)
|
@ all
Ich finde auch es sollte jedem selbst überlassen sein welche Farbe er für sein Auto am besten empfindet.
Aber ich finde es trotzdem immer wieder interessant welche Ansichten andere 7er Fahrer so haben.
Und ich muss euch sagen in manchen Punkten hat es meine Entscheidung echt schon beeinflusst.
Aber eins ist nun sicher meiner wird in der Farbe Black Cherry Christal gelackt
und es wird ne Hochglanz Shadow-Line.
Mit 20 Zoll Felgen und 285 Schlappen hinten!
Gruß
Thomas
|
|
|
03.08.2008, 20:56
|
#46
|
Urgestein
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Im Land des Geizes "Lippe"OWL
Fahrzeug: 740i Schalter Bj 06/94 DG00124, 730i DA26499 im aufbau
|
also ich glaube hier ist die farbwahl gefragt.....
meinen habe ich wieder calypso rot gestritze... Sollte ich jedoch mal nen weißen kaufen , werde ich ihn " BMW Perlmut weiß spritzen ". diese farbe wird nur für asien und vereinigten imirate verwendet 
|
|
|
03.08.2008, 21:01
|
#47
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
also ich find die jetzige Farbe ziemlich gut passend zur Innenaustattung u hat halt nicht jeder 
|
|
|
05.08.2008, 17:24
|
#48
|
mattschwarz
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Ispringen
Fahrzeug: E32-740iA (03/93)
|
Zitat:
Zitat von Rico740
...nur das mit dem bis aufs Metall abgeschliffen und mit Klarlack überzogen stimmt nicht,das darf man nicht,wegen der Blendgefahr.Dies ist wie Chrom und nicht gestattet....so sagt Tüv...
|
Ist so auch wieder nicht ganz richtig:
Beispiel Nummer 1:
Der DeLorean aus "Zurück in die Zukunft" hat nicht mal Klarlack aufm Metall, wurde in (Klein-)Serie produziert und ist immer mal wieder auf nem deutschen Gebrauchtwagenmarkt zu finden (nun gut, ist nicht gerade ein deutsches Auto, würde aber ohne Probleme ne deutsche Zulassung bekommen)
Beispiel Nummer 2:
Mein mir vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellter Tankauflieger besteht aus hochglanzpoliertem Edelstahl auf geschätzte +/- 10 Meter Länge verteilt, hinten ne Edelstahlstoßstange dran und die verchromten Alus am kompletten Zug sind ebenfalls poliert...
Beispiel Nummer 3:
Auch bei der deutschen Zulassung eines Airstream, also dem verchromten Ami-Riesenwohnwagen gibts keine Probleme
Beispiel Nummer 4:
Auch an nem deutschen Auto darf ich mir nach belieben Chromzierstreifen draufkleben...auch wenns in den meisten Fällen nach nix aussieht
...und wenn besagter Zierstreifen eben die Höhe von ca. eineinhalb Meter hat, dann hätte man auch sein verchromtes Auto *g*
__________________
Suche E32 Touring, Zustand egal!
Ebenso wäre ich über alle Info´s über die wenigen E32 Kombi´s die es gab/gibt dankbar...
----------------------------------------
...wer später bremst ist länger schnell...
Geändert von Le Cocher Noir (05.08.2008 um 17:27 Uhr).
Grund: Schreibfehler
|
|
|
05.08.2008, 17:35
|
#49
|
Schraubergott
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
|
Zitat:
Zitat von zero2004
Also er wird Black Cherry Crystal.
Und Hochgkanz Shadowline!
Gruß
Thomas
|
Hallo,
super Endscheidung,der wird mit Sicherheit Absolut Top.   
Gruß Bernd
|
|
|
16.11.2008, 18:57
|
#50
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.05.2006
Ort: Schönebeck
Fahrzeug: e32 750il (11.93) e36 325i Cabrio (07.94)
|
Nun ist er Fertig!
Mein Grosser und mein kleiner sind nun fertig und frisch vom Lacker zurück.
Schaut mal in mein Album.
Gruß
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|