


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.07.2008, 19:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
|
Hi,ich hatte dieses problem mit nem anderen Gebrauchten Wischergestänge behoben........ 
Ich glaube ne andere möglichkeit dieses Problem zu beheben gibt es nicht....!!!!
Mfg Piet
|
|
|
31.07.2008, 19:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
.. ja, man kann die Haube ein bisschen höher stellen ... die Aufnahmen für die Haube lassen sich justieren ....
vielleicht hilfts ...
Gruß
Martin
|
|
|
31.07.2008, 21:21
|
#3
|
TRX Fan
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
.. ja, man kann die Haube ein bisschen höher stellen ... die Aufnahmen für die Haube lassen sich justieren ....
vielleicht hilfts ...
Gruß
Martin
|
Grand nochmal gelesen. Das probie ich Samstag mal!
|
|
|
31.07.2008, 19:52
|
#4
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Piet-Werne
Ich glaube ne andere möglichkeit dieses Problem zu beheben gibt es nicht....!!!!
|
Ja doch, wenn die Wischerärme richtig justiert sind und der Wischerarm trotzdem anschlägt, dann hilft nur noch die von @FrankGo beschriebene Variante. Die Motorhaube setzt (verzieht) sich über die Jahre ein wenig und muss dann nachgebogen werden. In der Suchfunktion lässt sich da auch noch das ein oder andere zu finden. Soweit ich mich erinnere, wurde empfohlen, ein Holzklötzchen als Abstandshalter unterzulegen und die Haube dann entsprechend nachzujustieren (kräftig drücken). Klingt komisch, ist aber so....
Gruss
12Zylinder
|
|
|
31.07.2008, 20:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
Ja doch, wenn die Wischerärme richtig justiert sind und der Wischerarm trotzdem anschlägt, dann hilft nur noch die von @FrankGo beschriebene Variante. Die Motorhaube setzt (verzieht) sich über die Jahre ein wenig und muss dann nachgebogen werden. In der Suchfunktion lässt sich da auch noch das ein oder andere zu finden. Soweit ich mich erinnere, wurde empfohlen, ein Holzklötzchen als Abstandshalter unterzulegen und die Haube dann entsprechend nachzujustieren (kräftig drücken). Klingt komisch, ist aber so....
Gruss
12Zylinder
|
Bei mir sah es auch schon anders aus....und das Gestänge war difintiv im eimer....zuviel spiel...!!!! 
Mfg Piet
|
|
|
31.07.2008, 20:14
|
#6
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Piet-Werne
Bei mir sah es auch schon anders aus....und das Gestänge war difintiv im eimer....zuviel spiel...!!!! 
Mfg Piet
|
Die Hau-drauf-Methode  sollst Du ja auch erst versuchen, wenn alles andere nicht mehr geholfen hat.
Hab sie selbst zum Glück noch nicht anwenden müssen. Aber wenn es sonst nicht mehr geht, dann mußt Du die Haube eben nachbiegen....
Gruss
12Zylinder
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|