 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.07.2008, 23:37
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich würde alles so lassen und das Geld lieber beiseite legen. 
 
Eine ATM-Maschine kostet auch nicht die Welt und gibt es wie Sand am Meer. 
 
Gruß 
Frank 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.07.2008, 23:40
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 www.radio-piraten.com 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.06.2007 
				
Ort: Lauf 
Fahrzeug: Personenkraftwagen
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Naja OK dann lass ich es so wie scho gesagt ich kann mich net beschweren was laufen und durchzug angeht, hängt gut am Gas braucht kein öl und klappert oder rasselt auch nix bei mir 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
MFG 
Hannes
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.07.2008, 01:14
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hallo ! 
Wuerde mir auch keine Sorgen um die Steuerkette machen.In der Regel ist  
die Kette der Oelpumpe als erstes fertig.Das kannst Du hoehren,wenn der M 30 anfaengt wie ein Jet zu Heulen.Wie schon Erwaehnt,sollte das Ventil = 
doch in Regelmaessigen Abstaenden Kontrolliert werden.Das gilt dann auch 
fuers Oelspritzrohr,und der feste Sitz der Hohlschrauben.Probleme Bereiten 
ab und zu auch die Oelabstreifkappen der Ventilfuehrungen,Erkennbar an 
Blauer Rauchentwicklung.Dieses Problem gilt aber auch Motore anderer Pro= 
duzenten.Was bei den M 30 Motoren nach meiner Erfahrung sehr viel Auf= 
merksamkeit Verlangt,ist ein Regelmaessiger Oel-und Filterwechsel.Ein gutes 
15-40 Oel ist Ausreichend.Speziel der Ventiltrieb wird es durch laengere 
Haltbarkeit danken.Das die M 30  eine Hohe Lebensdauer,bei kaum Merk= 
barem Leistungsverlust haben,wird man nicht Wegdiskutieren koennen,und  
sollte auch Allgemein Bekannt sein.Hatte selbst einen 528i /E 12,der zur Zeit 
des Verkaufs 632000 km Gelaufen hatte.Dieser Motor stammt ja aus dem Jahr 
1968,wo ihm ja im Laufe der Jahre die meisten Probleme  "Aberzogen" worden sind. 
 
M.F.G.  Dansker 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.07.2008, 03:13
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.04.2008 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  dansker
					 
				 
				Hallo ! 
In der Regel ist  
die Kette der Oelpumpe als erstes fertig.Das kannst Du hoehren,wenn der M 30 anfaengt wie ein Jet zu Heulen. 
M.F.G.  Dansker 
			
		 | 
	 
	 
 Da hab ich mal ne Frage zu.Bei meinem höre ich ab und zu mal so ein Heulen aus dem Motorraum.Hab mal im Leerlauf mein Ohr "drangehalten" und ich meine das kommt so aus dem vorderen,oberen Bereich des Motors.Aber das Geräusch ist nicht ständig da.Auch mal ein paar Wochen garnicht.Und einmal wars sehr laut zu hören,und als ich dann an einer Ampel abrupt angehalten habe,hat das heulende Geräusch schlagartig aufgehört.Nach nem Kilometer wars wieder kurz da. 
Also mich nerven solche sporadischen Macken extrem.Da bleibt ja einem nichst anderes übrig als so lange zu warten bis was richtig im Eimer ist.   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.07.2008, 06:09
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.06.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  dansker
					 
				 
				Hallo ! 
Wuerde mir auch keine Sorgen um die Steuerkette machen.In der Regel ist  
die Kette der Oelpumpe als erstes fertig.Das kannst Du hoehren,wenn der M 30 anfaengt wie ein Jet zu Heulen.Wie schon Erwaehnt,sollte das Ventil = 
doch in Regelmaessigen Abstaenden Kontrolliert werden.Das gilt dann auch 
fuers Oelspritzrohr,und der feste Sitz der Hohlschrauben.Probleme Bereiten 
ab und zu auch die Oelabstreifkappen der Ventilfuehrungen,Erkennbar an 
Blauer Rauchentwicklung.Dieses Problem gilt aber auch Motore anderer Pro= 
duzenten.Was bei den M 30 Motoren nach meiner Erfahrung sehr viel Auf= 
merksamkeit Verlangt,ist ein Regelmaessiger Oel-und Filterwechsel.Ein gutes 
15-40 Oel ist Ausreichend.Speziel der Ventiltrieb wird es durch laengere 
Haltbarkeit danken.Das die M 30  eine Hohe Lebensdauer,bei kaum Merk= 
barem Leistungsverlust haben,wird man nicht Wegdiskutieren koennen,und  
sollte auch Allgemein Bekannt sein.Hatte selbst einen 528i /E 12,der zur Zeit 
des Verkaufs 632000 km Gelaufen hatte.Dieser Motor stammt ja aus dem Jahr 
1968,wo ihm ja im Laufe der Jahre die meisten Probleme  "Aberzogen" worden sind. 
 
M.F.G.  Dansker 
			
		 | 
	 
	 
 
hi 
was mir gerade noch einfällt und bei meinem auch fertig war:
 
das Ölfiltergehäuse
 
Dies ist ja soweit ich weiß auch ein M 30 problem.Ist ja auch nicht gerade gut wenn die Pumpe anstatt den Motor zu versorgen erst das Gehäuse mit Öl füllen muß.Zu erkennen an einer beim erststart morgen lang brennenden Öllämpchen.Vorher beim kaputten Gehäuse bei mir bis zu 10sec. jetzt ist es aus bevor der Motor richtig läuft!! 
gruß Bernd  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.07.2008, 23:30
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hej Bernd ! 
ist Richtig mit dem Filtergehaeuse.Ist aber nicht der Grosse Arbeitsaufwand, 
und geht nicht so in Grosse Geld ,um zu Tauschen.Hat bei meinem E12/528i 
auch bis 10 sek.Gebraucht,bis Oellampe aus.Aber eine Steuerkette habe ich nie Gewechselt.Wenn er Anfaengt zu "Klingeln",sollte man erst mal Schauen, 
wie die Leitschienen Aussehen.Koennte sein,der Gummibelag ist Verschlissen, 
oder der Hyd.Strammer ist Verstopft,oder die Feder gebrochen.Hab ich schon  
alles hier in der Werkstatt gehabt.Trotzdem wollte ich keinen anderen Motor haben,wie meinen M 30 
 
M.F.G.  Dansker 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.07.2008, 06:25
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.06.2007 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  dansker
					 
				 
				Hej Bernd ! 
ist Richtig mit dem Filtergehaeuse.Ist aber nicht der Grosse Arbeitsaufwand, 
und geht nicht so in Grosse Geld ,um zu Tauschen.Hat bei meinem E12/528i 
auch bis 10 sek.Gebraucht,bis Oellampe aus.Aber eine Steuerkette habe ich nie Gewechselt.Wenn er Anfaengt zu "Klingeln",sollte man erst mal Schauen, 
wie die Leitschienen Aussehen.Koennte sein,der Gummibelag ist Verschlissen, 
oder der Hyd.Strammer ist Verstopft,oder die Feder gebrochen.Hab ich schon  
alles hier in der Werkstatt gehabt.Trotzdem wollte ich keinen anderen Motor haben,wie meinen M 30 
 
M.F.G.  Dansker 
			
		 | 
	 
	 
 hi Dansker
 
naja so billig ist es auch nicht,hab bei BMW 140€ dafür gelassen.Gemacht habe ich es selbst,sache von 30min.Sind nur 4 Schrauben.Man sollte es auf jedenfall tauschen,den auf dauer ist ein kaputtes Gehäuse nicht ungefährlich für den Motor,meine ich zumindest. 
klar die Kette zu tauschen kostet erheblich mehr,das steht außer frage. 
Was den M30 angeht finde ich am besten das man überall drankommt und er im gegensatz zum Fuffi oder V8 pflegeleichter ist.Bin mal einen Fuffi gefahren,von den Daten und fahrgefühl her ist er besser aber für mich ist der M30 die bessere wahl was den Kostenfaktor angeht und so lahm ist er ja auch nicht  
ein 7er ist ja auch kein Porsche,oder?? 
gruß Bernd  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.07.2008, 07:28
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730 E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
ich habe in 11 Jahren Schraubens bisher noch keine gerissene Steuerkette gesehen. Üblicherweise braucht man sich da keine Gedanken machen. Steuerketten fangen zunächst mal an zu rasseln-das ist das Zeichen für einen baldigen Wechsel. Eine Kette reißt meistens, wenn etwas reinfällt oder die Schmierung nicht stimmt - möglicherweise hat sich bei dem betroffenen 750 eine Schraube des Nockenwellenrades o.ä. gelöst und ist bei laufendem Motor in die Kette gefallen.  
 
 
Gruß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.07.2008, 07:33
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730 E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Bionic
					 
				 
				Da hab ich mal ne Frage zu.Bei meinem höre ich ab und zu mal so ein Heulen aus dem Motorraum.Hab mal im Leerlauf mein Ohr "drangehalten" und ich meine das kommt so aus dem vorderen,oberen Bereich des Motors.Aber das Geräusch ist nicht ständig da.Auch mal ein paar Wochen garnicht.Und einmal wars sehr laut zu hören,und als ich dann an einer Ampel abrupt angehalten habe,hat das heulende Geräusch schlagartig aufgehört.Nach nem Kilometer wars wieder kurz da. 
Also mich nerven solche sporadischen Macken extrem.Da bleibt ja einem nichst anderes übrig als so lange zu warten bis was richtig im Eimer ist.   
			
		 | 
	 
	 
 Hallo,
 
was Du heulen hörst ist vermutlich das Lüfterrad. Wenn die Temperatur hoch genug ist wird der Lüfter von der Viscokuplung mitgenommen und das Heulen kommt dann von der hohen Drehzal des Flügels. Ist ganz normal.
 
Gruß  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.07.2008, 09:53
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Rider on the Storm 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.02.2007 
				
Ort: Ronneburg 
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
was wohl öfters mal kaputt geht, ist die Gleitschiene, das tückische an der Sache ist, man hört es nicht und merkt es nicht beim Fahren. Ich hatte es mittlerweile schon bei zwei 7ern und war selbst überrascht. Reperatur hat glaub damals mit Teilen 250€ gekostet. 
MfG Baumerous 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |