


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.07.2008, 18:35
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E32-750i 05.90
|
da gebe ich dir recht und danke noch ma für deine schnelle hilfe
|
|
|
14.07.2008, 19:05
|
#12
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich rate auch zum V8, da weniger anfällig, und nur gering weniger Leistung als der V12.
Mit nem schönen M62 B44 biste gut bedient, und Du wirst auch dessen Vorteile zu schätzen lernen.
Gerade in Hinsicht auf die Unterhaltskosten sind 4 Pötte weniger eben 4 Pötte weniger.
|
|
|
14.07.2008, 19:53
|
#13
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Als ich die riesen Probleme mit meinem Fuffi hatte,war ich ja auch einige
Zeit am überlegen, ihn zu verschrotten und mir einen 740 zu kaufen.
Ich habe in der Zeit einige 740 zur Probe gefahren und ich denke mal in
der Leistung nehmen sie sich echt nix, ich hatte sogar das Gefühl,dass
der 740 besser/ spritziger beschleunigt,was man durch dessen besseres
Drehvermögen erklären kann. Was die "kleineren" Motore über die Drehzahl
holen, macht der Fuffi eben durch den grossen Hubraum und die 12 Zylinder.
Wobei der 740 sogar noch über ein 5 Gang Getriebe verfügt,was dessen
Drehfreudigkeit noch besser hervorhebt.
Ich habe immer ein etwas eigentümliches Beispiel.......
Stell dir vor,du willst einen dicken Nagel in eine Eichenbohle schlagen, mit
einem kleinen,leichten Hammer musst du oft und schnell schlagen,bis der
Nagel versenkt ist, mit einem grossen,schweren Hammer machst du einen
einzigen Schlag und der Nagel ist weg.......... das Ergebnis ist das gleiche,
nur über zwei verschiedene Wege erreicht......so vergleiche ich immer die
kleineren mit den grösseren Motoren.
Na ja, jeder hier im Forum weiss ja, dass ich bei meinem Fuffi geblieben bin,es
ist doch schon eine Faszination für sich,wenn man das Anlassergeräusch
hört und dann der grosse V12 hochdreht.
Ich bin auch der Meinung,dass der V12 ein geneauso solider Motor ist,wie
der V8 oder R6 , nur muss man immer ein Auge auf ihn haben, er braucht Aufmerksamkeit und Pflege.
Wenn man ihn dann auf diesem Wartungslevel hält, ist er genauso umproblematisch,wie andere Motore auch.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
14.07.2008, 20:23
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.05.2008
Ort:
Fahrzeug: 1991
|
danke für eure zahlreiche hilfe,
ich denke auch dass ich beim fuffi bleiben werde, klar kosten hin oder her, aber wie ihr auch schon geschrieben habt, die ruhe, die gelassenheit einfach immer wieder hammermäßig.
|
|
|
14.07.2008, 20:37
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von boss750i
Was würdet Ihr machen, dreh langsam noch.
|
Weil ich taeglich abwechselnd E38 V12 und E32/34 V8 fahre, kann ich Dir ziemlich genau antworten: nimm der V8!!!. Das ist klar ein besserer Motor, der genauso stark ist, aber wenniger verbraucht. Und macht viel mehr spass  . V12 ist, wegen veraltete Technik und beschissener Klang, so etwas wie fuer Opas geeignet. Der passt ueberhaupt nicht in ein BMW Fahrzeug, wuerde wahrscheinlich in einem W140 Mercedes seine Dienste gut tun, nicht aber in BMW. Peinlich aber wahr 
|
|
|
14.07.2008, 21:17
|
#16
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Weil ich taeglich abwechselnd E38 V12 und E32/34 V8 fahre, kann ich Dir ziemlich genau antworten: nimm der V8!!!. Das ist klar ein besserer Motor, der genauso stark ist, aber wenniger verbraucht. Und macht viel mehr spass  . V12 ist, wegen veraltete Technik und beschissener Klang, so etwas wie fuer Opas geeignet. Der passt ueberhaupt nicht in ein BMW Fahrzeug, wuerde wahrscheinlich in einem W140 Mercedes seine Dienste gut tun, nicht aber in BMW. Peinlich aber wahr 
|
Na, jetzt muss ich aber mal eine Lanze für den V12 brechen.....
Du darfst nicht übersehen,dass der V8 und der V12 zwei vollkommen
verschiedene Motorkonzepte sind.
Jeder der beiden hat sicherlich seine Daseinsberechtigung,wenn man das
mal so ausdrücken darf.
Der V12 mag ein starker Motor für eine schnelle Reiselimosine sein und dafür
war er ja auch konzipiert.
Der V8 ist die etwas sportlichere Variante, mit dem man ebenso schnell und
bequem reisen kann,aber auch mal so richtig die Kuh fliegen lassen kann,was
nicht so die Welt des V12 ist.
Ich bin zwar kein Opa, weil ich V12 fahre,aber ich mag das ruhige,sehr leise
gleiten mit diesem Motor sehr und bin begeistert,von der Kraft,wenn man mal
im normalen Alltagsverkehr überholen will. Wie schnell ich von 220 auf 250 beschleunigen kann ist mir hierbei vollkommen egal.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
14.07.2008, 21:36
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von peter becker
st.
Ich bin zwar kein Opa, weil ich V12 fahre,aber ich mag das ruhige,sehr leise
gleiten mit diesem Motor sehr und bin begeistert,von der Kraft,wenn man mal
im normalen Alltagsverkehr überholen will.
|
Mit Opa wollte ich niemanden beleidigen, sowohl ich auch einen fahre  .
Mit leisen gleiten ist aber auch so eine Sache, das der V8 gleitet leiser  . Wenn Mann dann aber etwas druecken will, beschleunigt V8 Motor auch leichter und mit viel angenemerem sound. Und beide Fahrzeuge gleiche 5HP30 Getriebe haben! Einziges Pluspunkt des V12's ist seine Laufruhe und vielleicht Beschleunigung jenseits 220, wo V8 schon leichte Schwaeche zeigt. Der verbraucht aber bis zu 2 Liter wenniger, in der Stadt sogar bis zu 5 Liter. Wenn ich mit dem V8 viel mehr unterwegs gewesen bin, haette ich reale Streckendurschnittverbrauche zwischen 11 und 12 Liter. Beim Fuffi sind es 12-13. In der Stadt verbraucht mein 740 selten mehr als 20 Liter, V12 goennt sich auch mal 25 dagegen...
MfG
|
|
|
14.07.2008, 21:47
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
??
@Andrzej:
Also deine Meinung kann ich absolut nicht teilen.
Fakt ist: Ein 740i ist definitiv nicht schneller als ein 750i.
Und das der 750i ein Opamotor ist lasse ich mal im Raum stehen.
Ich bin mittlerweile mehrere V12 gefahren und jedesmal wieder begeistert von der Maschine.
Wenn du mit dem 750i auf die Autobahn fährst und am Anfang des Beschleunigungsstreifens richtig den Fuß auf den Boden legst finde ich es sehr beeindruckend wie schnell ein 2 Tonnen Auto doch die 200Km/h Marke hinter sich lässt.
So, musste den guten alten V12 doch mal verteidigen 
und PS: selbst meinen "kleinen" 3,0l V8 kann ich in der Stadt seeeehr locker mit 20l fahren, ist alles Abhängig vom rechten Fuß. Da der 740i unweigerlich 1000cm³ mehr hat müssen diese auch gefüttert werden
|
|
|
14.07.2008, 22:04
|
#19
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Mit Opa wollte ich niemanden beleidigen, sowohl ich auch einen fahre  .
MfG
|
Nein, ich bin nicht beleidigt, ich kann deine Argumente irgendwo verstehen,es
geht mir ähnlich,wenn ich eine Weile meinen R6 gefahren bin, was mir auch
viel Spass macht,dann freue ich mich immer schon wenn ich dann mal wieder
im Fuffi sitze und den Zündschlüssel umdrehe.... wie oben schon beschrieben,es sind eben andere Motorenkonzepte.
gehört zwar nicht in den hier gefragen Breich 740 oder 750, aber ich bin
der Meinung,dass der 3.5 l R6 ganz einfach DER!!!! BMW Motor ist, er ist
die richtige Mischung aus Kraft,Sparsamkeit,Wartungsfreundlichkeit und
vor allem Alltagstauglichkeit. Ich hatte schon viele,viele verschiedene,aber,der 3,5er ist einfach DAS TRIEBWERK schlechthin.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
14.07.2008, 22:06
|
#20
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Ich will es mal folgendermaßen ausdrücken:
Der größte Nachteil des V8 ist halt, dass er nur 8 Zylinder hat, und nicht zwölf.
Für mich bedeutet das ein erhebliches Maß an geringerer Fanszination, und wenn der V8 zehnmal besser, günstiger und schneller wäre. Ein V12 ist halt etwas besonderes, noch dazu der erste Nachkriegs-Zwölfzylinder in Deutschland - das hat einfach was! V8 ist doch eher oberer Durchschnitt.
BMW verdankt seinem M70 auch einen erheblichen Imagegewinn. Bis zu seinem Erscheinen hat BMW immer die zwete Geige hinter Benz gespielt, mit dem V12 haben sie aber aufgeschlossen und können sich seither auf gleicher Höhe bewegen.
Bis dahin galt für jeden Mercedesfahrer: Andere bauen ja auch gute Autos, aber die sind halt billiger! Seit dem M70 als Imageträger rümpft kein Benzfahrer mehr die Nase über BMW, viele haben sogar gewechselt (z.B. wir!).
Kurz gesagt: Der V12 lässt sich zwar technisch, aber nicht emotional mit anderen vergleichen. Für mich kamen beim e32 nur zwei Motoren in Frage: Der Unzerstörbare (M30B35) oder der "Göttliche".
Gruß
Mark
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|