|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.07.2008, 09:20 | #1 |  
	| komme ohne Turbos aus 
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: tu asinus vicus 
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
				
				
				
				
				      | 
				 Sitzbelüftung hinten 
 Hatte heute morgen eine Idee: Der 745 den ich Mittwoch abhole hat Sitzbelüftung nur vorne und infolge dessen wohl aber auch das perforierte Leder hinten (oder???). 
Ist es jetzt nicht einfach dort Originallüfter (sind von   Papst ) in die Rückbank einzubauen und die Schalter in die hintere Konsole einzubauen. Lüfter sind ja (wie Papst PC Lüfter) mit 12 Volt betrieben.
 
Sind die Aussparungen für die Lüfter nicht sogar schon vorhanden? Kann das klappen?
				__________________"Das ist nicht nur ein Auto - das ist ein hochentwickeltes Stück
 Maschinenbaukunst" (Eddie Murphy im Film "Die Geistervilla" zu dem BMW 745i)
 
 "Handgefertigte Ingeneurskunst und Performance der Extraklasse! Willkommen in der Welt von AMG"
 
 "Ein Porsche bietet als einziges Fahrzeug die Möglichkeit, von unten auf andere herabzusehen..."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2008, 11:22 | #2 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 hidas könnte klappen, den das leder ist auch hinten perforiert,und platz für die schalter gibts ja an der armlehne in der mitte...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2008, 16:26 | #3 |  
	| Kombinator auf Zeit 
				 
				Registriert seit: 09.07.2005 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
				
				
				
				
				      | 
 Kann mir vorstellen, dass der Umbau ein sehr großer Aufwand ist. 
Ich stelle mir es schon streßig vor, die ganze Sache zu verkabeln bzw. die Schaltereinheit zu wechseln/einzubauen. 
Hast du hinten Komfortsitze   Die Polster mit den Aussparungen für die Lüfter gibts laut Katalog nur für die Einzelsitze.
 
Letztendlich wird die ganze Sache ein paar hundert Euro kosten, musst du wissen, wie oft du hinten sitzt    
Grüßle Adi
				__________________   Man kauft mit Geld das man nicht hat,Sachen die man nicht braucht,
 um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2008, 17:28 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2002 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Adi  Kann mir vorstellen, dass der Umbau ein sehr großer Aufwand ist. 
Ich stelle mir es schon streßig vor, die ganze Sache zu verkabeln bzw. die Schaltereinheit zu wechseln/einzubauen. 
Hast du hinten Komfortsitze   Die Polster mit den Aussparungen für die Lüfter gibts laut Katalog nur für die Einzelsitze.
 
Letztendlich wird die ganze Sache ein paar hundert Euro kosten, musst du wissen, wie oft du hinten sitzt    
Grüßle Adi |  Wenn er hinten Komfortsitze hätte, dann hätte er in Verbindung mit Sitzbelüftung vorne auch hinten Sitzbelüftung. Da besteht ein Kombinationszwang. Aber sicherlich gibt es auch Länderausführungen, in denen Sitzbelüftung ohne Komfortsitze angeboten werden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2008, 17:38 | #5 |  
	| Kombinator auf Zeit 
				 
				Registriert seit: 09.07.2005 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hitchhiker18  Wenn er hinten Komfortsitze hätte, dann hätte er in Verbindung mit Sitzbelüftung vorne auch hinten Sitzbelüftung. Da besteht ein Kombinationszwang. Aber sicherlich gibt es auch Länderausführungen, in denen Sitzbelüftung ohne Komfortsitze angeboten werden. |  Dann erübrigt sich zumindest die Frage nach den Sitzen hinten. Also sind keine Komfort.... drin.
 
Bleibt dann nur die Möglichkeit, dass Schaumstoffpolster selber mit dem Cuttermesser auszuschneiden.
 
Wird sicherlich lustig, bitte Fotos einstellen    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2008, 19:33 | #6 |  
	| komme ohne Turbos aus 
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: tu asinus vicus 
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
				
				
				
				
				      | 
 Also mit dem Cuttermesser wird dan evtl wg. Sitzheitzung gefährlich. Am E38 hae ich mal die Sitzpolster getauscht (pro Sitzfläche 60 EURO). War aber riesiger Aufwand.
 Technisch ist das ganze eher easy: 12 V abgreifen (z.B. Sitzheitzung hinten) zum Lüftungschalter und von dort zuden 4-6 Ventilatoren.
 
 Mal schauen - mich reizt es mal wieder ein wenig basteln zu können.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2008, 19:35 | #7 |  
	| Kombinator auf Zeit 
				 
				Registriert seit: 09.07.2005 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rengier  Also mit dem Cuttermesser wird dan evtl wg. Sitzheitzung gefährlich. Am E38 hae ich mal die Sitzpolster getauscht (pro Sitzfläche 60 EURO). War aber riesiger Aufwand.
 Technisch ist das ganze eher easy: 12 V abgreifen (z.B. Sitzheitzung hinten) zum Lüftungschalter und von dort zuden 4-6 Ventilatoren.
 
 Mal schauen - mich reizt es mal wieder ein wenig basteln zu können.
 |  8-12 Ventilatoren, die Schaltleisten und die Polster (die ja im übrigen nicht passen  ), dass wird gut Geld kosten, wäre es mir persönlich nicht wert  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2008, 19:45 | #8 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Ohne in irgendeiner Form zu jemandem gemein sein zu wollen, aber: 
Der Tag, an dem ich mich mit solchen Problemen ernsthaft  befasse, wird der erste Tag vom total sorgenfreien wunderbaren Rest meines Lebens sein....   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2008, 19:47 | #9 |  
	| komme ohne Turbos aus 
				 
				Registriert seit: 22.06.2005 
				
Ort: tu asinus vicus 
Fahrzeug: Porsche Cabrio 997S, Tesla S 90D, Mustang Mach E ER, Hyundai Ioniq PHEV
				
				
				
				
				      | 
 Was soll ein Ventilator kosten? 20 Euro? Die Schaltleiste li + re vielleicht nochmal 150 Euro. 
 Problem sehe ich eher darin die Schalter unterzubekommen: Habe Sitzheizung und die elektr. Kopfstütze in der Leist. Bedeutet, für Sitzlüftung müsste die Schalteinheit für elektr. Sitze eingebaut (-> Kopfstütz) werden damit die beiden Stellen für die Sitzheizung und -Lüftung frei sind. Die Schalteinheit  wird schon was mehr kosten.
 
 Da sehe ich jetzt eher den "Un"sinn der angelegenheit. Machbar mit den Lüftern ist es, aber original wird es aufwendig.
 
 Denke die Massage vorne nachrüsten ist dahingegen ein klacks....(nicht die Kosten)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.07.2008, 19:59 | #10 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |