


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.06.2008, 10:44
|
#1
|
Gast
|
Aja nochwas!
Ich habe zwar keine Fehlermeldung im Kombi gelesen aber wie ist das eigentlich mit dem Notlaufprogramm???
Schaltet da das Getriebe nicht mehr oder wird ganz einfach nur "Getriebeprogramm" angeschrieben??
|
|
|
16.06.2008, 11:55
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von budweiser1711
Aja nochwas!
Ich habe zwar keine Fehlermeldung im Kombi gelesen aber wie ist das eigentlich mit dem Notlaufprogramm???
Schaltet da das Getriebe nicht mehr oder wird ganz einfach nur "Getriebeprogramm" angeschrieben??
|
Hat das Getriebe den Programmschalter SEM neben dem Wählhebel ?
Wenn NEIN ist es ein rein Hydraulisches Getriebe, welches weder Notlauf noch elektronisches Steuergerät hat.
|
|
|
16.06.2008, 12:08
|
#3
|
7er Laie
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
|
Hallo,
wie sieht es mit dem Öl im Getriebe aus ? Riecht es verbrannt oder geht die Farbe ins bräunliche ? Genug Öl im Getriebe ? Wenn es das ein EH Getriebe ist liegt es selten am Bouwdenzug hat man mir bei ZF in Dortmund gesagt. Frage mal Hydromat, das ist ja der Getriebespezi. Er hat mir mir auch geholfen
MFG
Martin
|
|
|
16.06.2008, 13:56
|
#4
|
Gast
|
Also einen Programmschalter habe ich nicht!
Wird wahrscheinlich an diesem Seilzug liegen!
Gibt es vielleicht Fotos oder sogar eine Reparaturanleitung für dieses Problem???
Hab nämlich keine Ahnung wo ich anfangen soll und vor allem mit welchen Teilen!
Also mit dem Öl im Getriebe bin ich etwas überfragt, denn ich weiß nichteinmal wo sich das Getriebeöl befindet!!!Bzw. wo ich da nachsehen muss!!!Verbrannt riecht es auf keinen Fall!!
|
|
|
16.06.2008, 14:06
|
#5
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von budweiser1711
Also einen Programmschalter habe ich nicht!
|
Ja dann Gibt es auch kein Notlauf oder ähnliches. Dann ist es nämlich kein EH Getriebe sondern nur ein 4HP22H. Im Zweifelsfall ist am Fliehkraftregler ein Rechteckring gerissen oder der Fliehkraftregler hängt. Den Schaltzug vom Wählhebel zum Getriebe schliesse ich einfach mal aus. Sonnst würde ja P auch nicht gehen. Wie viel Spiel hat der Kickdownzug der von der Drosselklappe zum Getriebe geht ? (Der Seilzug der in Fahrtrichtung Rechts weg geht) Was passiert wenn der 1. Gang ausgedreht wird ? Schaltet er dann in den 2. oder überhaupt gar nicht ?
|
|
|
16.06.2008, 17:29
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Ja dann Gibt es auch kein Notlauf oder ähnliches. Dann ist es nämlich kein EH Getriebe sondern nur ein 4HP22H. Im Zweifelsfall ist am Fliehkraftregler ein Rechteckring gerissen oder der Fliehkraftregler hängt. Den Schaltzug vom Wählhebel zum Getriebe schliesse ich einfach mal aus. Sonnst würde ja P auch nicht gehen. Wie viel Spiel hat der Kickdownzug der von der Drosselklappe zum Getriebe geht ? (Der Seilzug der in Fahrtrichtung Rechts weg geht) Was passiert wenn der 1. Gang ausgedreht wird ? Schaltet er dann in den 2. oder überhaupt gar nicht ?
|
Also ehrlichgesagt habe ich ihn im ersten Gang bis jetzt nur bis 4500 Umdrehungen gedreht!!Ich probier es mal aus ob er nun schaltet, wenn ich ihn höher drehe!Wann sollte er in diesem Fall eigentlich schalten??Vor dem roten Bereich???
Ist das denn schlimm, wenn jetzt beispielsweise ein Rechteckring gerissen ist???Kann das sehr teuer werden oder ist dies nur ein kleines Problemchen???
|
|
|
16.06.2008, 18:05
|
#7
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von budweiser1711
Also ehrlichgesagt habe ich ihn im ersten Gang bis jetzt nur bis 4500 Umdrehungen gedreht!!Ich probier es mal aus ob er nun schaltet, wenn ich ihn höher drehe!Wann sollte er in diesem Fall eigentlich schalten??Vor dem roten Bereich???
Ist das denn schlimm, wenn jetzt beispielsweise ein Rechteckring gerissen ist???Kann das sehr teuer werden oder ist dies nur ein kleines Problemchen???
|
Normalerweise sollte der 1. in den 2. bei ca. 5800 rpm geschaltet werden.
Die Sache mit dem Fliehkraftregler ist nicht unbedingt das Problem. Der Fliehkraftregler sitzt in der Getriebeverlängerung vor dem Abtriebsflansch. Dort sind auch die Ringe. Bin mir nicht mehr sicher ob 2 oder 3...
Eine Reparatur wäre dann wenn es ein so ein Ring sein sollte nucht so wild...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|