


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.06.2008, 08:17
|
#1
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ MAD
Hast Du denn den Lufttemperatursensor ersetzt?
Ich weiß nicht wie es beim R6 ist, beim V8 ist der EXTERN und NICHT im LMM. Der LMM hat zwar auch einen, aber der wird IMHO nur intern vom LMM zur Wertekorrektur verwendet.
Beim V8 sitzt der in der Ansaugbaox - ich möchte fast sicher sein, dass die R6 auch einen getrennten Lufttemperatursensor haben.
Hat jetzt z. B. dieser Sensor teilweise einen Wackelkontakt, geht die Motronic beim Auftreten der Kontaktunterbrechung von einer Lufttemperatur von -40 Grad aus, dabei ist die Luft viel dichter (enthält mehr Sauerstoffmoleküle) und benötigt mehr Sprit um zu verbrennen, deshalb spritzt der dann die höchste Menge ein - wäre ne Erklärung!
Achtung: Gefahr für den Katalysator! Das Zuviel an Krafstoff was nicht im Zylinder verbrennt, wird im Katalysator gezündet und verbrannt, daher wird der viel zu heiß!
Sensor als Neuteil besorgen (10 -15 Euro) und nicht mehr fahren!
Viele Grüße
Harry
|
|
|
13.06.2008, 08:24
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
@ MAD
Hast Du denn den Lufttemperatursensor ersetzt?
Ich weiß nicht wie es beim R6 ist, beim V8 ist der EXTERN und NICHT im LMM. Der LMM hat zwar auch einen, aber der wird IMHO nur intern vom LMM zur Wertekorrektur verwendet.
Beim V8 sitzt der in der Ansaugbaox - ich möchte fast sicher sein, dass die R6 auch einen getrennten Lufttemperatursensor haben.
|
Nein, der R6 hat den im Luftmengenmesser integriert.
Beim R6 ist der LMM auch kein LuftMassenMesser, sondern ein LuftMengenMesser.
Geändert von Movie222 (13.06.2008 um 09:12 Uhr).
|
|
|
13.06.2008, 08:48
|
#3
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Schon mal an eine verdreckten Benzinfilter gedacht ??
Die Symtome oben hat ich auch, AB zügig unterwegs
und dann auf einmal keinen SCHUB mehr nur noch ruckeln,
Gas zurückgenommen und bei 120 getuckert, irgendwann
gab nen Ruck und alles lief wieder...
Hatte damals eh vor den Filter zu wechseln,
(nach 7 Jahren mal wieder) und es gab nie
wieder was in dieser Richtung ...
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
13.06.2008, 13:20
|
#4
|
Señor
Registriert seit: 24.01.2007
Ort: Barcelona
Fahrzeug: E32-735i(10.88)
|
Luft mengenmesser, Luft-temperaturfühler, Leerlaufregelventil
Wo sitzen die denn alle und wie sehen die aus?
Gibt es da eine bebilderte Anleitung?
Meiner geht schlagartig manchmal aus, wenn ich stark bremse oder an der Ampel stehe.
Gruss
__________________
un saludo
Frank
|
|
|
13.06.2008, 17:58
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Hi
Habe ich vergessen,Benzin und Luftfilter sind neu....
Wenn er ohne Lambdasonde problemlos laufen sollte,
wäre es also die Sonde....?
Das werde ich als nächstes mal testen.
Wofür ist eigentlich dieser Temperatursensor, auf dem Bild die 14,
Schon mal vielen Dank
|
|
|
13.06.2008, 18:58
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von 735i Barcelona
Wo sitzen die denn alle und wie sehen die aus?
Gibt es da eine bebilderte Anleitung?
Meiner geht schlagartig manchmal aus, wenn ich stark bremse oder an der Ampel stehe.
Gruss
|
Hi Frank
Der LMM ist das Teil mit der Nummer 1,
in diesem sitzt beim 6 Zylinder der Lufttemperaturfühler.
Das Leerlaufregelventil hat die Nummer 17.

|
|
|
13.06.2008, 22:55
|
#7
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von M@d
Hi
Habe ich vergessen,Benzin und Luftfilter sind neu....
Wenn er ohne Lambdasonde problemlos laufen sollte,
wäre es also die Sonde....?
Das werde ich als nächstes mal testen.
Wofür ist eigentlich dieser Temperatursensor, auf dem Bild die 14,
http://static.bmwfans.info/images/epc/NTYxX3A=.png
Schon mal vielen Dank
|
Im Bild der Temperaturfühler Nr. 14 ist der für die Motronic. Kann man auch abstecken, wenn der Fehler akut permanent sein sollte. Geht auch ohne.
|
|
|
24.06.2008, 19:09
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
So Thread mal vorgeholt....
Die Lambda hatte ich echt ausgeschlossen,
da bei betätigen des Störventils schön geregelt wurde
und das auslesen auch nichts von Lambda zeigte....
Wollte aber Deinen Rat trotzdem beherzigen und die Sonde abklemmen....
...und was bemerke ich .... der Trennstecker ist nicht vollständig verriegelt.
Habe fast eine 3\4 Umdrehung nachgedreht und seitdem ist Ruhe....
Falls er wieder muckelt werde ich es hier drahten...
3x auf Holz klopf.....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|