Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2008, 11:53   #7
Maxl
...21 Jahre hier!! :)
 
Benutzerbild von Maxl
 
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
Standard

Zitat:
Zitat von highlander Beitrag anzeigen
Also für dem Preis kann man eigenlich nichts sagen.
Habe auch R6 gekauft mit Knockenwelleschaden gekauft (750,-) und entstand gesetzt.
Viele Vorbesitzer haben wohl Ventile nicht beim alle Inspektion Prüfen/Eintellen lassen. (Ich machst alle 10000km)
Servus!

Da hast du natürlich prinzipiell recht, dass man wie @Video-man für 500,00 EUR (die 750 EUR für deinen finde ich schon zu teuer dafür..!) an sich nichts falsch machen konnte..

Aber es bestätigt wieder einmal mehr die bekannte Tatsache, dass, wenn man einen E32 im "Niedrigpreissegment" kauft, man meist einen besseren "Teileträger" erwirbt und man mind. die doppelte Summe nochmals in dessen Instandsetzung stecken muss.

Somit wären wir jetzt momentan bei ca. 1.800 EUR (lege hier meinen - recht günstigen - Werkstattpreis zugrunde), wenn der Nockenwellenschaden sich bestätigt und man den Zeitaufwand sowie den Nutzungsausfall noch gar nicht mit einrechnet..

Bzgl. Haltbarkeit der Kipphebel/Nockenwelle/Ventile hat dies nur bedingt etwas mit dem regelmässigen korrekten Einstellen derselben zu tun, sondern bei Schäden ist dies vielmehr auf eine - aus mehreren Gründen mögliche - mangelnde Ölversorgung zurückzuführen.

Dies ist insbesondere das von mir weiter oben genannte defekte Ölfiltergehäuse (bzw. dessen Ventile, die undicht werden), das ebenfalls genannte gern verstopfende Ölrohr über der Nockenwelle sowie - natürlich möglich, aber beim R6 eher selten anzutreffen - eine defekte Ölpumpe.

Viele Grüße
Markus
Maxl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
klackern im motorraum


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 2 Relais klackern auf dem Kabel TEV? PhilV12 BMW 7er, Modell E38 2 29.07.2011 15:30
Windows Vista hört auf fremde Stimmen.... knuffel Computer, Elektronik und Co 2 04.02.2007 21:32
Schumacher hört auf!!! goodbye-schumi Motorsport 88 14.10.2006 08:58
Gas-Antrieb: Gas-Umrüstung - Das hört sich auch nicht schlecht an dontpanic BMW 7er, Modell E38 30 18.11.2005 11:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group