Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2008, 22:02   #1
Kump
Mitglied
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750iL -87 (E32)
Standard Niveau

Servus,

Die alle gleich tauschen und hast ruhe, habe die mit gripzange los gekriegt, waren auch durchgerostet. Die bomben sind wahrscheinlich auch putt falss die auch so alt sind, hinten ist es hart wenn die putt sind.

mfg Kump
Kump ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 21:13   #2
750_b12
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 750_b12
 
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Sarstedt
Fahrzeug: E32: 750i & Alpina B12
Standard

Zitat:
Zitat von Kump Beitrag anzeigen
Servus,

Die alle gleich tauschen und hast ruhe, habe die mit gripzange los gekriegt, waren auch durchgerostet. Die bomben sind wahrscheinlich auch putt falss die auch so alt sind, hinten ist es hart wenn die putt sind.

mfg Kump
Hallo!
Ich habe mir heute bei BMW erstmal die defekte Leitung bestellt. (kostet auch schon wieder 43 Euro - bin ja nur Azubi) und werde es erstmal damit versuchen.

Die Hinterachse liegt schon recht hart auf der Straße - aber etwa genauso hart wie bei meinem Fuffi. Aber da ich eher ein sportlicherer Fahrer bin hab ich eigneldich nicht so das Interesse daran dass es wieder weiter wird soltlen die Bomben wirklich defekt sein... oder kann das Schäden hervorrufen?


Nochmal zum Thema "Rote Flüssigkeit": Also ich habe da "Powerstreering Fluit" von Ford reingekippt oder der Vorgänger, aber eigendlich identisch "Hydraulic-Fluid". (beides Rot)
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
750_b12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 21:25   #3
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Hallo.
Wenn du schon gezwungen bist die Hydraulikleitungen zu wechseln, dann tausch alle durch. Erfahrungsgemäß werden dir die anderen zwei Leitungen beim demontieren der defekten Leitung ebenfalls brechen. Nach den Bildern zu urteilen sind alle drei Schrott.
Hatte das gleiche Problem. Die Reparatur wirst du nur auf einer Bühne schaffen. Die Stelle an der das T-Stück sitzt ist äußerst ungünstig. Auf der Bühne gehts aber. Schau dir dabei dein Regelventil genauer an. Wenns undicht ist, ebenfalls tauschen. Kostet allerdings ca. 250 Teuronen.

Mfg
Frank
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 21:28   #4
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Hallo,

ist eine undankbare arbeit soviel ist mal klar. Brauchst eine Heben Bühne und auch spez. Werkzeug. Mit normalen Maulschlüsseln hatts bei mir nicht gut funktioniert. Jetzt frag mich nur nicht wie sich diese Schlüsseln richtig schimpfen, sie haben aber vorne eine kleinere Öffnung und umfassen so fasst die gesamte Mutter. ALso damit gings einiger massen. Während der Arbeiten kriecht dir die ganze Zeit dann schön das Öl den Arm herunter. Habe letzten Endes hinten dann alle 3 Leitungen vom Regelventil getauscht.


Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 21:36   #5
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Zitat:
Zitat von MrThomsen Beitrag anzeigen
Hallo,

ist eine undankbare arbeit soviel ist mal klar. Brauchst eine Heben Bühne und auch spez. Werkzeug. Mit normalen Maulschlüsseln hatts bei mir nicht gut funktioniert. Jetzt frag mich nur nicht wie sich diese Schlüsseln richtig schimpfen, sie haben aber vorne eine kleinere Öffnung und umfassen so fasst die gesamte Mutter. ALso damit gings einiger massen. Während der Arbeiten kriecht dir die ganze Zeit dann schön das Öl den Arm herunter. Habe letzten Endes hinten dann alle 3 Leitungen vom Regelventil getauscht.


Gruß Benny
Leitungsschlüssel
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 21:43   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Kawa-z1 Beitrag anzeigen
Leitungsschlüssel
Hallo

Erich bezeichnet sie in diesem Tread als Hahnenfusschlüssel. Du must
im ersten Link auf das Bild klicken,dann siehst du sie.

Wenn du den zweiten Link im Tread anklickst und etwas runter scrollst,siehst
du auch noch mal ein Bild dieser Schlüssel und auf den Bildern vorher,was
passiert,wenn man mit normalem Werkzeug da ran geht.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/912350-post8.html

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 04:56   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Schau dir dabei dein Regelventil genauer an. Wenns undicht ist, ebenfalls tauschen. Kostet allerdings ca. 250 Teuronen
Das Regulierventil laesst sich sehr einfach demontiren und reparieren. Ich hab genug Bilder reingestellt unter Tipps und Tricks vom geoeffneten Ventil. Hersteller des Ventils ist BARMAG.
Das meiste sind O-Ringe.
Suche aber selber noch nach einem kompletten Dichtsatz, das waer das einfachste.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 19:13   #8
Mr Madison
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Mr Madison
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: husum
Fahrzeug: E32 Alpina B12 5,0(kurz)Bj.09.89
Standard

Also falls du die alten leitungen aus dem t-stück selbst mit dem spezialschlüssel nicht ab bekommst kannst du das t-stück abbauen und nur das t-stück nicht die leitungsmutter erhitzen.(mit Lötgaslampe 4,99€ im Baumarkt)
Das klappt eigentlich immer.Habe auch vor kurzem alle leitungen gewechselt.
Die alten Leitungen waren bei mir zwar noch nicht weg gerostet aber schon großen teils angerostet.
Da ich ne das große glück habe im besitz ner hebebühne zu sein ist es mit ein wenig zeitaufwand leicht zu erledeigen.
Trotzdem würde ich dir empfehlen die flüssigkeit kommplett neu zu nehmen.
Und vorher am besten das komplette system einmal mit atf öl durchlaufen lassen.
Entschuldige wenn ich das so leicht schreibe aber diesen weg müsstest du denke ich gehen um gewissheit zu haben das alles in ordnung ist.
Kann dir natürlich anbieten die reparatur bei mir in der werkstatt zu machen ich denke aber der weg ist ein wenig weit...aber nur ein wenig

ansonsten viel glück
Mr Madison ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wie baut man ein Zündschloss aus mikeliner BMW 7er, Modell E32 4 11.10.2007 12:49
Innenraum: Wie baut man die Radioklappe aus??? Heeve BMW 7er, Modell E38 7 23.01.2006 21:46
Wie baut man eine Türvekleidung aus?? bmw735 BMW 7er, Modell E38 4 10.07.2004 13:18
Wie baut man die Scheinwerfer aus mo740i BMW 7er, Modell E38 3 09.04.2004 09:15
Wie baut man den Skisack aus? black 740 BMW 7er, Modell E38 2 23.11.2003 17:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group