


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.06.2008, 21:05
|
#1
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Hallo @750_b12
schau mal hier, könnte es die Schlauchleitung mit der Nr. 2 sein:
http://de.bmwfans.info/original/E32/...3/ill-33_0402/
Wenn ja, sollte der Ausbau sich nicht so kompliziert gestalten.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
01.06.2008, 21:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2007
Ort: Sarstedt
Fahrzeug: E32: 750i & Alpina B12
|
Hallo "12Zylinder"!
Ja ganau, das ist die Leitung!
Nur siehts auf der Zeichnung leider etwas sehr viel gräumiger aus als im Fahrzeug  und nicht so extrem festgegammelt.
Aber trotzdem vielen Dank für den Link! Jetzt habe ich schonmal in etwa den Preis!
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
|
|
|
01.06.2008, 21:36
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja, wo ich das jetzt so sehe, bei Reinhards Auto waren es die beiden
seitlichen Anschlüsse ( 11 + 12 in dem Bild) dass sind Metalleitungen und
die waren bei ihm total festgegammelt.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
01.06.2008, 21:47
|
#4
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Sagt mir, wenn ich mich irre, aber ich keine keine rote Hydraulikflüssigkeit von Ford, die für die Niveauregulierung geeignet wäre - nur das ATF.
Die einzige rote, die ich kenne, ist die uralte und sehr agressive bei Citroen, die immer die Leitungen zerfressen hat und bereits zu DS-Zeiten (in den 60ern) durch die grüne (LHM) ersetzt wurde.
Gruß
Mark
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|