


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.05.2008, 21:39
|
#1
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
Entlüften ist beim V8 sehr einfach, da gibts keine Entlüfterschraube wie bei den R6, das Teil entlüftet selbstständig:
Frostschutzkonzentrat vorzugsweise von BMW, 50% und 50 % Trinkwasser mischen. Niemals destilliertes Wasser nehmen, nehmt Trinkwasser aus dem Hahn, wer Angst wegen Kalk hat, kocht das Wasser vorher ab, dann ist der Kalk im Kochtopf. Ich denke aber, dass das bei älteren Autos eher von Vorteil ist.
Andere Konzentrate gibts zwar auch, aber der Preisvorteil steht in keinem Verhältnis zum möglichen Schaden, wenn man das Falsche erwischt hat. Außerdem sieht man das giftgrüne BMW-Kühlmittel sehr gut, wenn es getrocknet ist (Leckortung)
Wenn einer sagt, bei den Rotax-Bootsmotoren muss aber destilliertes Wasser rein, dann ist das kein Argument, die Teile haben nämlich spezielle Opferanoden zur Korrosionsvermeidung, das hat ein Auto nicht!
1. Auffüllen bis normaler Füllstand erreicht
2. Deckel offen lassen, starten und im Standgas laufen lassen, Heizung auf maximale Temperatur und kleine Luftmenge schalten - Kühlmittel ständig ergänzen
3. Warten bis der große Kreislauf zuschaltet (Kühler wird richtig heiß), ständig ergänzen.
4. Wenn dann drei Minuten nichts nachgegossen werden musste, Deckel drauf und 10 Minuten fahren.
5. Vor der nächsten Fahrt am nächsten Tag bei kalter Maschine Stand kontrollieren
6. Die folgenden Tage bei kalter Maschine nach dem Stand sehen
Dat war's
Viele Grüße
Harry
Geändert von DVD-Rookie (31.05.2008 um 21:45 Uhr).
|
|
|
31.05.2008, 21:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
... Niemals destilliertes Wasser nehmen, nehmt Trinkwasser ais dem Hahn, wer Angst wegen Kalk hat, kocht das Wasser vorher ab, dann ist der Kalk im Kochtopf. ...
|
Ich will jetzt keinen Glaubenskrieg anzetteln, aber destiliertes Wasser wird von BMW empfohlen in Gebieten mit "hartem" Leitungswasser. In Gebieten mit weichem Wasser reicht Leitungswasser.
Das Mischungsverhältnis ist je nach Frost-/Rostschutz Produkt-Abhängig.
BMW-Werkstätten nehmen häufig BASF Glysantin, was mir auch von allen Seiten empfohlen wurde. Früher war es das einzigste, was für Alu-Köpfe gut war. Heute gibt es wohl auch andere Hersteller, die für Alu-Teile im Motor ok sind.
ABER inzwischen gibt es einige Versionen vom BASF Glysantin.
http://www.glysantin.de
Das für unsere BMWs geeignete heißt heutzutage:
Glysantin® Protect Plus / G48 (als Konzentrat)
bzw.
Glysantin® Protect Plus / G48 Ready Mix (fertige Mischung)
|
|
|
31.05.2008, 22:14
|
#3
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Frank,
ich meine mich zu erinnern, dass BMW ausdrücklich Trinkwasserqualität vorschreibt - destilliertes Wasser ist allerdings kein Trinkwasser, das Zeug ist giftig in größeren Mengen.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
31.05.2008, 22:52
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Ihr habt beide Recht.
Destilliertes Wasser im ALU-Motor - grrr..
Aber mit einem guten Korrosionschutzmittel zu vertreten.
Das Wasser, welches man im Supermarkt oder an der Tanke kaufen kann ist eh meistens NUR "Entkalktes Wasser", somit noch genügend Ionen vorhanden, um den ALU-Fraß zu verhindern.
Notfalls kann man ja in Regionen mit extrem hartem Wasser destilliertes Wasser mit Leitungswasser 1:1 mischen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
01.06.2008, 08:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E32 740iA BJ 5/92 (Doppelglas, PDC, Niveau)
|
ehm ich hab nur 1 liter glysantin (sowas ähnliches) von der Shell Tankstelle... Ist Rot... Wieso sagst du Glysantin ist grün ?! oO
Was ist dieses Glysantin Protect Plus G48 ? Kann ich jetz erstma 1l shell zeug un rest leitungswasser nehmen un nächste woche nochma ablassen un das protect plus zeug holen oda is das schädlich fürn motor ?
Also jetz isses drin... habs wasser abgekocht vorher. 5,5l gingen rein. ich fahr jetz ma ne runde und schau danach nochma nach dem stand...
__________________
So nochmal für alle... Ich fahre nen E32 740iA BJ 5/92 Lazurblau Met. / PDC / Leder Schwarz / Elektr. Sitze mit Heizung und Memory / Niveau / vorn KAW Federn mit Koni (gelb) / hinten KAW Federn mit Niveau (serie)
Geändert von Jesna124 (01.06.2008 um 08:42 Uhr).
|
|
|
01.06.2008, 10:59
|
#6
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
G48 ist blaugrün / grün und nitrit- , amin- und phosphatfrei, silikathaltig. Ist für ALU-Motoren. Das andere angeblich für Blechmotoren.
G30 ist rot und silikatfrei. Soll auch für ALUs freigegeben sein.
Das ist alles, glaube ich , eine glaubensfrage und vor allem Markenpolitik. Letztemdlich ist es alles Ethylenglykol und das wird mit Leitungswasser 1:1 gemischt, und da sind die Silikate und Phosphate wieder drin 
G11, G12, G30 und G48 ist von BASF, dem Erfinder und Patentinhaber von Glysantin
Mischung 1:1. Am besten mit einer Spindel für Frostschutz das Mischungsverhältnis überprüfen.
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (01.06.2008 um 11:55 Uhr).
|
|
|
01.06.2008, 17:22
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Frank,
ich meine mich zu erinnern, dass BMW ausdrücklich Trinkwasserqualität vorschreibt - destilliertes Wasser ist allerdings kein Trinkwasser, das Zeug ist giftig in größeren Mengen.
Viele Grüße
Harry
|
Aha, darum gibt es dauernd die Massensterben bei den Leuten, die in ihrem Leben NUR destiliertes Wasser trinken.
Das Zeugs ist weder gefährlich noch giftig.
Auch reißt es weder dem Körper noch dem Motor irgendwelche Bestandteile raus.
... Destiliertes Wasser kann durchaus Menschen umbringen.
Aber wer ertrinkt schon in destiliertem Wasser ? 
|
|
|
01.06.2008, 18:57
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
ahhh, da bin ich jetzt aber auch am Staunen 
Ich habe damals bei meiner Chemieausbildung immer gelernt, dest. Wasser darf man nicht trinken, 1 Liter kann schon zu viel sein. Nur in Verbindung mit Kaffee kochen oder Essenzubereitung, z. B. Kartoffel kochen, da hier die fehlenden Salze dem Wasser wieder zugeführt werden. o. k., wir haben dann Allohol genommen, ist auch frei von Mineralien  
Wie sage ich heute immer: Es muß ja alles geändert werden, nichts bleibt so, wie es war
Gruß Wolfgang
|
|
|
01.06.2008, 19:01
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ja, das ist bzw. war ein Angst-Zustand, der nie gerechtfertigt war.
Wie gesagt, es gibt Menschen, die trinken und destiliertes Wasser.
siehe auch: Destilliertes Wasser ? Wikipedia
Bei "normaler" Ernährung ist destiliertes Wasser total ungefährlich im Körper.
Alles was das destilierte Wasser dem Magen an Stoffen entziehen kann gibt es dem Körper im Darm zurück, da es dort vom Körper aufgenommen wird.
|
|
|
27.07.2023, 12:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
gilt das auch beim V12 ? das er selbst entlüftet ?
Da sitzt ja der Ausgleichsbehälter genauso wie beim V8.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|