Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2008, 00:23   #1
maxvolker
Mitglied
 
Benutzerbild von maxvolker
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo Maxvolker,

hilft dir vlt nicht weiter, aber bei meinem war die Nr 18 (141 555) derjenige, welcher zum Servobehälter geht. Sieht genauso aus wie auf dem Bild.
Der U-förmig gebogene Schlauch ist Nr 15 (140 535) und geht zum Lenkgetriebe.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

wenn Nr.18 auf dem Schaubild an Nr.1 hängt, Nr.15 an Nr.2, für was ist dann die Leitung Nr.3, welche sich da um die Ölwanne wickelt? Ist das etwa für die Niveauregulierung? Habe an meinem kein ASC+T wegen Sperrdifferenzial, also auch nicht diesen Klotz mit den vier typischen Leitungen!

Gruß
maxvolker
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Servopumpe_.JPG (18,8 KB, 44x aufgerufen)
maxvolker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2008, 00:37   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo maxvolker,

genau, Nr 3 ist für die Niveauregulierung.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2008, 00:51   #3
maxvolker
Mitglied
 
Benutzerbild von maxvolker
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
Standard

Hallo Wolfgang,

wenn ich das jetzt so richtig überblicke, dann könnte bei meinem die Leitung Nr.15 hinübersein, die zwischen Pumpe und Lenkgetriebe. Wo läuft die lang bzw. wie kompliziert ist die von der Montage? Ist die von unten gut zu sehen?
Oder andersrum gefragt: Wenn Nr.18 an der Verpressung undicht ist, kann von da das Öl auf Nr.15 tropfen, wo es dann letztendlich sichtbar am U-förmigen Rohrbogen abtropft? Und somit vielleicht dann doch Nr.18, obwohl an der Servopumpe kein Öl zu sehen ist.

Gruß
maxvolker
maxvolker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2008, 16:26   #4
DWR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
Standard

Habe ich doch geschrieben!!! Es tropft von oben herunter! Den Schlauch
zum Lenkgetriebe zu wechseln ist kein Vergnügen!
Gruß Dieter!
DWR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2008, 23:01   #5
maxvolker
Mitglied
 
Benutzerbild von maxvolker
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
Standard

Hallo Dieter,

danke auch an Dich, war durch die Teilekatalogzeichnungen irritiert, da bei der Servolenkung für mein 740er nur zwei Leitungen dargestellt sind und die Leitung für die Niveuregulierung im nächsten Bild (bei der Tropenausführung ). So sehe ich immer nur zwei Leitungen an den Servopumpen, aber nie alle 3! Es gibt leider kein Bild mit einer kompletten Darstellung für Servolenkung in Verbindung mit Niveaureglung. Ich habe bisher nur Teil-Bilder für entsprechende Teilbereiche gefunden, aber nie das ganze. Gibts da überhaupt welche? Erschwerend kommt hinzu, das meiner keinASC+T hat wegen Sperrdifferenzial. Durch Wolfgang habe ich erst verstanden, was Du mir eigendlich schon gesagt hattest. Und da ja im 740er-Motorraum soviel Platz ist, habe ich trotz Spiegel die Leitungen nicht wirklich verfolgen können. Habe jetzt auch die Leitung erkannt nach dem ich nochmal per Hand alles im Bereich der linken Zylinderbank mit Waschbenzin abgewaschen habe, der untere Anschluß liegt aus meinem Blickwinkel hinter der Servopumpe. Also muß ich wohl die Riemen runter machen, Lichtmaschine lösen und/oder ausbauen und evtl. auch die Servopumpe abschrauben, oder?

Wegen der Leitung zur Servolenkung (Nr.15) hast Du da vielleicht noch ein paar Tips, falls die auch raus muß?

Viele Grüße
maxvolker
maxvolker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 14:04   #6
DWR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
Standard

Teil Nr. 18, also den von Dir gekauften Zulaufschlauch zwischen Servobehälter
und Pumpe, habe ich ohne irgendweche Ein- und Ausbauten einfädeln und
verbauen können. Du mußt dir beim Ausbauen nur merkenj, wie er verlegt war.
Gruß Dieter!
DWR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 14:10   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Leute, die von Peter Becker gezeigten sind von mir, und die sind aus einem 750. Also kann man die nur als Beispiel nehmen aber nicht anwenden fuer den 740.
Das sind Schlaeuche fuer den 750 mit Servopumpe (Doppelpumpe fuer Niveau).
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 16:51   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von DWR Beitrag anzeigen
Teil Nr. 18, also den von Dir gekauften Zulaufschlauch zwischen Servobehälter
und Pumpe, habe ich ohne irgendweche Ein- und Ausbauten einfädeln und
verbauen können. Du mußt dir beim Ausbauen nur merkenj, wie er verlegt war.
Gruß Dieter!
Bei mir ging der nicht raus, das Rohr klemmte an der LIMA, egal wie ich das Ding gedreht und gewendet habe. Habe dann die LIMA losgeschraubt und nach vorne geschoben.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Servoleitung leckt! Jubberwalkie BMW 7er, Modell E38 3 14.05.2006 11:24
Lenkung: Servoleitung Peter740i BMW 7er, Modell E38 0 10.12.2004 18:13
Servoleitung Preise? B11-Alpina BMW 7er, Modell E32 3 15.07.2004 11:50
Aufwand Austauschen von Servopumpe + LiMa? FP BMW 7er, Modell E32 2 25.11.2003 23:31
geplatzte servoleitung 750il Guenni0501 BMW 7er, Modell E32 10 08.07.2003 23:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group