


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.02.2008, 08:28
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.11.2005
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: Jaguar XF
|
Unvorhersagbare wilde Gangwechsel
Hallo allerseits,
ein Leiden, das unsere Edelsänfte vor nicht ganz zehn Jahren schon einmal hatte, meldet sich zurück: Ohne erkennbare Zusammenhänge mit Außen- oder Motortemperatur, aktueller Last oder anderen Einflüssen wechselt das Getriebe manchmal erst sehr spät in den nächsten Gang, schaltet unvermittelt herunter oder kann sich überhaupt kaum für einen Gang längere Zeit entscheiden.
Aktuell tritt es noch eher selten auf, aber die Häufigkeit steigt.
Als unser 7er dieses Verhalten schon einmal (fast durchgängig) an den Tag legte, wurde seitens eines der örtlichen Freundlichen (teilweise auf Kulanz) das Getriebe und später auch das zugehörige Steuergerät gewechselt, was aber genau gar keine Besserung brachte. Ein Frontschaden mit etwas umfangreicheren Reparaturen war diesbezüglich erfolgreicher - nach der Reparatur lief er nun für rund neun Jahre vollkommen problemlos, aber man hat natürlich nie erfahren, was die Getriebewirren letztendlich konkret verursacht hatte.
Nun will ich erst mal meinen Stammschrauber um die Ecke ein paar Dinge checken lassen (ich selbst bin autotechnisch nur mäßig bewandert), bevor ich mich an Hydromat wende. Schaut bitte mal, was ich in der nachfolgenden Liste noch vergessen habe und ob etwas überflüssig sein dürfte:
- Öl(zu)stand Getriebe
- Zustand Batterie
- Seilzug zwischen Wählhebel und Getriebe (das Display im Multifunktionsdingsbums bleibt allerdings auch beim Auftreten des Gangwechselwahnsinns stur bei der eingelegten Fahrstufe)
- Zustand der Kontaktflächen der Fahrstufenkodierung im Wählhebel (auch wenn ich schon erfolglos probiert habe, ob er sich bei etwas Hin- und Herbewegen zwischen "D" und "3" wieder beruhigt)
- ?
Beim Erstlingsproblem war übrigens auch die Schaltkulisse generell ziemlich heiß - das konnten wir dieses Mal bisher (noch) nicht beobachten.
Ach ja: In unregelmäßigen Abständen haben wir auch eine schwerfällige Tachonadel, die Geschwindigkeitswechseln nur widerwillig zu folgen bereit ist - könnte es auch damit zusammenhängen, obwohl das unseres Wissens noch nie gleichzeitig mit dem Getriebegedöns aufgetreten ist?
Gruß
Andi
|
|
|
14.02.2008, 05:39
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.11.2005
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: Jaguar XF
|
Geschwindigkeitssensor und Fahrstufenkodierung
Hallo Erich,
Ok, dann werden also zuerst mal Geschwindigkeitssensor und die Fahrstufenkodierung bearbeitet/überprüft. Ein Blick aufs Getriebeöl und den Batteriezustand wird sicherlich trotzdem nicht schaden. *g*
Danke für die Links, habe die Seiten ausgedruckt und werde sie wohl meinem Stammschrauber in die Hand drücken. Die Reinigung der Codierungsplatine im Wählhebelgehäuse würde ich mir zwar noch zutrauen, aber mir fehlt aktuell die Zeit.
Mal sehen, wie's nach Abarbeitung der obigen Positionen mit der Gangschalterei aussieht ...
Gruß
Andi
|
|
|
31.03.2008, 17:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.11.2005
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: Jaguar XF
|
Zitat:
Zitat von AndiK
Ok, dann werden also zuerst mal Geschwindigkeitssensor und die Fahrstufenkodierung bearbeitet/überprüft. Ein Blick aufs Getriebeöl und den Batteriezustand wird sicherlich trotzdem nicht schaden. *g*
[...]
Mal sehen, wie's nach Abarbeitung der obigen Positionen mit der Gangschalterei aussieht ...
|
Der Fahrstufenschalter war wohl tatsächlich etwas verschmutzt, auch der Geschwindigkeitssensor wurde gereinigt und kontrolliert, der Batterie fehlende Flüssigkeit wurde ergänzt, einen Steuergeräte-Reset habe ich außerdem noch vornehmen lassen - die wilde Schalterei bleibt uns aber leider erhalten, auch die Tacho-Nadel hängt nach wie vor hin und wieder.
Was wären denn nun die empfehlenswertesten nächsten Schritte?
Gruß
Andi
|
|
|
01.04.2008, 00:37
|
#5
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Andi,
ganz wichtig: Der Getriebeölstand, gerade das 5HP18 zickt gerne, wenn der nicht peinlich genau stimmt - Du hast doch den kleinen V8?
Den Getriebeölzustand brauchst Du eigentlich nicht zu checken, denn das ist bestimmt nicht gewechselt worden: Raus damit! (alle 2 Jahre sollte das gewechselt werden  )
Nächstes Problem: Beim 5HP18 kann man eigentlich mit Bühne oder Grube leicht den Ölstand checken, aber nur WENN man sich peinlich genau an die Anleitung hält. Leider macht da auch BMW oft Sch..... .Von drei verschiednen BMW Werkstätten haben es zwei FALSCH gemacht, einmal hat über EIN LITER gefehlt! Fehlerquote also fast 70%.
Eine Anleitung für das 5HP18 hab ich unter Tipps & Tricks.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
01.04.2008, 00:40
|
#6
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Andi:
Nochwas: Hast Du das 5HP18, dann sollte da auch mal geschaut werden, ob da die verbesserte Software im EGS drinnen ist (über DIS die Version auslesen lassen). Die alte Version hat oft unmotivierte Pendelschaltungen bei Konstant 80 km in der Ebene.
Trotzdem Ölwechsel machen.
Gruß
Harry
|
|
|
01.04.2008, 13:27
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.11.2005
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: Jaguar XF
|
Hallo Harry,
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
ganz wichtig: Der Getriebeölstand, gerade das 5HP18 zickt gerne, wenn der nicht peinlich genau stimmt - Du hast doch den kleinen V8?
|
Nein, in meinem werkelt der R6 (hab' das jetzt auch in meinem Profil ergänzt), laut Teilkatalog sollte ich also ein 4HP22 als Getriebe haben ...
Was mich irritiert, ist, daß ja, als er das Schaltgehampel Ende 90er schon einmal hatte, sowohl Getriebe als auch Automatiksteuergerät zuerst gecheckt und dann der Reihe nach auch gegen Neuteile gewechselt wurden, ohne daß die Symptome jemals verschwunden sind. Das macht für mich das Getriebe und die Steuerelektronik selbst als Ursache etwas unverdächtiger. Aber warum war das Schaltgehampel nun rund acht Jahre verschwunden und wodurch taucht es jetzt wieder auf? *grübel*
Nach dem im Ausgangsposting erwähnten Frontschaden, der diverse Reparaturen nach sich zog und ein reibungslos funktionierendes Getriebe mit sich brachte, wurde z.B. auch am Kombiinstrument überhaupt nichts gemacht - das spricht IMHO auch gegen eine Ursache in diesem Umfeld.
Und blöderweise läßt sich das Fehlverhalten ja durch nichts provozieren, von dem wir wüßten. Beim Besuch beim Fachmann haben wir also immer den schönsten Vorführeffekt gehabt - da lief dann immer alles wie am Schnürchen. Hmpf.
Gruß
Andi
|
|
|
01.04.2008, 18:07
|
#8
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Andi,
grr  , wäre doch mal Dein Profil eindeutig gewesen, da Deiner von 93 war, hatte ich auf V8 als wahrscheinlicher getippt, hättest Du mal im Profil drinstehen gehabt welcher, dann hätte ich mir die 30 Minuten Schreiberei um das 5HP18 nämlich sparen können!
So und jetzt würde ich auf das elektronische Getriebesteuergerät oder das hydraulische Steuergerät tippen. Vielleicht bringt das Auslesen am Tester bei BMW etwas.
Vorher unbedingt Ölstand checken und auch einen Ölwechsel vornehmen.
|
|
|
03.04.2008, 11:03
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.11.2005
Ort: Heilbronn
Fahrzeug: Jaguar XF
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
|
Ich hätte auf Nachfrage nicht mit der Information hinterm Berg gehalten. ;-)
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
hättest Du mal im Profil drinstehen gehabt welcher, dann hätte ich mir die 30 Minuten Schreiberei um das 5HP18 nämlich sparen können!
|
Die vergebliche Liebesmüh' tut mir natürlich leid, mir war aber bis zu Deiner Nachfrage nicht bewußt/bekannt, daß im Falle von R6/V8 auch komplett unterschiedliche Automatikgetriebe verbaut sind.
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
So und jetzt würde ich auf das elektronische Getriebesteuergerät oder das hydraulische Steuergerät tippen. Vielleicht bringt das Auslesen am Tester bei BMW etwas.
|
In die hiesigen Freundlichen hege ich keinerlei Vertrauen mehr, da beide ortsansässigen Betriebe nicht in der Lage waren, beim ersten Auftreten des Problems trotz hoher Kosten auch nur den Hauch einer Lösung herbeizuführen.
Ich denke, ich wende mich mal direkt an die Stuttgarter Niederlassung von ZF.
Gruß
Andi
|
|
|
03.04.2008, 11:36
|
#10
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Hat der Wagen EML ?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|