 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.03.2008, 15:41
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Vorratsbehälter Reinigungsanlage verstopft?
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
kann es sein das bei meinem der Vorratsbehälterausgang verstopft ist,weil wenn ich die Scheibenwischer laufen lasse und die Scheiben reinigen will kommt da kein tropfen Wasser obwohl der Behälter fast voll ist  
Als ich die SRA zum ersten mal betätigt habe kam kurz Wasser - jetzt nicht mehr  
Wer weis wie ich das reinigen kann oder wie ich wieder Wasser auf die Scheibe bekomme (ohne einen Eimer Wasser drüber zu schütten   ) 
Achso - die Pumpe läuft...falls jemand fragen sollte...die höre ich deutlich!!  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				     - - - Gruß Nightflyer - - - 
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
     
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Nightflyer (24.03.2008 um 15:47 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.03.2008, 15:55
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Ex M60-powerd by LPG 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
ziehe mal vorsichtig den Schlauch von der Pumpe ab und dann mal laufen lassen.  Pumpe kannst du auch herausziehen, Vorsicht auf die Gummitülle. Evtl ist das mit Reinigungskonzentrat verstopft. 
 
Unter der Annahme, dass die Pumpe läuft. 
 
Gruß Wolfgang 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.03.2008, 15:58
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 SONNTAGSFAHRER 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.10.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Können auch die Düsen sein,so war es bei mir. 
 
Gruss 
Thomas 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.03.2008, 16:06
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Connaisseur 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Hi Night, 
 
oft sind es auch die Düsen, die verstopft sind. 
 
Tipp: Fülle statt Trinkwasser besser destilliertes Wasser plus die Zusätze in den Vorratsbehälter. 
 
Die Düsen sind beheizt, dort verdunstet das Wasser, der Kalk bleibt zurück und die verstopfen dann mit der Zeit. 
 
Nachdem ich Ärger mit den Düsen hatte habe ich folgendes gemacht: 
 
1. Entkalken des Vorratsbehälters 
2. Einbau eines Benzinfilters in die Druckleitung (Motorhaube) 
3. Erneuern der Düsen 
4. Nur noch destilliertes Wasser statt Wasser verwenden 
 
Seit über 8 Jahren ist Ruhe im Karton .... 
 
 
Kannst auch versuchen mit einem dünnen Draht (z. B. von einem Ölwechselanhänger) die Düsen wenigstens etwas frei zu bekommen, dann Entkalker nehmen, eine Spritze aus der Apotheke und ein Stück Schlauch, so kann man Entkalkerlösung durch die ausgebauten (!) Düsen drücken und die werden wieder frei. 
Bitte bedenken, dass die Düsen ein eingebautes Rückschalgventil haben, also kann man die Lösung nur durch den Anschluß verabreichen. 
 
Ist aber fummelig - allerdings sind die Düsen auch ziemlich teuer. 
 
Einen hevorragenden Kalkreiniger, der auch kalt funzt, gibts beim Müller "Widder"- Kalkentferner - Achtung es gibt in der gleiche Flaschen den auf Zitronensäurebasis (grüner Aufdruck), der reicht NICHT. 
 
 
Viele Grüße 
 
Harry 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von DVD-Rookie (24.03.2008 um 16:23 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.03.2008, 16:11
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Blondinenbändiger 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.05.2005 
				
Ort: Ingolstadt 
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
bei meinem sass unter dem behälter im verbindungsschlauch ein nachträglich montierter und mittlerweile verkalkter und undichter benzinfilter, der die ursache war. 
 
gruss 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.03.2008, 16:22
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.03.2006 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6  Schalter
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  DVD-Rookie
					 
				 
				Hi Night, 
  
oft sind es auch die Düsen, die verstopft sind. 
  
Tipp: Fülle statt Trinkwasser besser destilliertes Wasser plus die Zusätze in den Vorratsbehälter. 
  
Die Düsen sind beheizt, dort verdunstet das Wasser, der Kalk bleibt zurück und die verstopfen dann mit der Zeit. 
  
Nachdem ich Ärger mit den Düsen hatte habe ich folgendes gemacht: 
  
1. Entkalken des Vorratsbehälters 
2. Einbau eines Benzinfilters in die Druckleitung (Motorhaube) 
3. Erneuern der Düsen 
4. Nur noch destilliertes Wasser statt Wasser verwenden 
  
Seit über 8 Jahren ist Ruhe im Karton .... 
  
  
Kannst auch versuchen mit einem dünnen Draht (z. B. von einem Ölwechselanhänger) die Düsen wenigstens etwas frei zu bekommen, dann Entkalker nehmen, eine Spritze aus der Apotheke und ein Stück Schlauch, so kann man Entkalkerlösung durch die ausgebauten (!) Düsen drücken und die werden wieder frei. 
Bitte bedenken, dass die Düsen ein eingebautes Rückschalgventil haben, also kann man die Lösung nur durch den Anschluß verabreichen. 
  
Ist aber fummelig - allerdings sind die Düsen auch ziemlich teuer. 
  
Einen hevorragenden Kalkreiniger, der auch kalt funzt, gibts beim Müller "Widder"- Kalkentferner - Achtung es gibt in der gleichen Flaschen den auf Zitronensäurebasis (grüner Aufdruck), der reicht NICHT. 
  
  
Viele Grüße 
  
Harry 
			
		 | 
	 
	 
  
 
das mit den Düsen geht auch einfacher, jedenfalls hat es bei mir immer funktioniert, bei verschieden Autos. 
Einfach eine Nadel hinein schieben, etwas hin und her bewegen, dass wars. Mit der Nadel stellt man auch ein, wenn die Düsen verstellt sind. Die Düsen sind wie kleine Kugelköpfe und können beliebig verdreht werden.
  
Gr. Jürgen  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.03.2008, 17:10
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi zusammen, 
danke für die zahlreichen Antworten        - da habe ich ja erstmal wieder was zu tun   
Wenn ich den Schlauch abziehe vom Behälter/Pumpe und das Wasser läuft raus - passiert da unten nichts? (Elektrik usw.) 
Habe gerade unterwegs gemerkt - wenn ich den Wischerhebel ziehe kommt im Moment nur an den Scheinwerfern Wasser raus...ein inditz dafür das nur die Düsen auf der Haube verstopft sind?
 
Und gleich noch eine Frage - wenn wir schon in dieser Abteilung sind   
Wie sieht es eigentlich mit dem Anpressdruckmotor aus - sollte der nur anpressen wenn man losfährt oder auch wenn man während der Fahrt die Scheibenreinigungsanlage betätigt?? 
Weil ich nämlich das Gefühl habe,wenn ich während der Fahrt die Scheiben reinigen möchte,der Anpressdruckmotor anläuft und nach loslassen des Wischerhebels wieder nachlässt!! 
Wenn ich aber dann den Wagen abstelle,höre ich wieder wie der Anpressdruckmotor in Ruhestellung fährt!!  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.03.2008, 18:47
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich denke, Du hörst wie sich die Lüftungsklappen schließen. 
 
Das Anpress-Verstärker-Motor soll nur bei hohen Geschwindigkeiten arbeiten. 
 
 
Die beheizten Düsen haben -wenn mit Intensivreinigung auf jeden Fall- Rückschlagventile. 
Also nur von Aussen reinigen hilft häufig nichts. 
Also diese Düsen dann öffnen (Klammer rausschieben und ziehen). 
 
Ab in ein Schälchen warmes Essig-Reiniger-Spülmittel-Wasser-Gemisch. 
Über Nacht einweichen lassen und am nächsten Tag einbauen.  
 
Dann die Düsen einstellen und fertig. 
 
PS: Inhalt des Behälters leeren und frisch rein.  
NIEMALS zwei verschiedene Reiniger verwenden, da die sich dann gegenseitig angreifen und "flocken". .. es entstehen schwebende "Ablagerungen", welche von der Pumpe bis zu den Düsen transportiert werden und dort, bei nicht-benutzung sich absetzen. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Signatur: 
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten. 
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält. 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.03.2008, 19:47
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.04.2007 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi zusammen, 
@ FrankGo >> Das mit dem Geräusch können unmöglich die Lüftungsklappen sein...die öffnen/schliesen sich doch nicht ab ca. 10Km/h - oder? 
Das muss der Anpressdruckmotor sein...etwas anderes kann ich mir nicht vorstellen weil ich den nur 2 mal höre...wenn ich losfahre und wenn ich den Wagen abstelle (bei schönem Wetter natürlich)!  
Das Geräusch was ich beim losfahren höre,höre ich auch( bei Regen z.B ) wenn ich dann die SRA betätige 2 mal...wenn die Scheibenwischer anlaufen und wenn sie wieder stehen! 
Ich weis nur nicht ob das normal ist    Wenn nicht weis ich auch nicht was das sein kann und wo ich nach sehen muss!?
 
Morgen werde ich mal diese Düsen versuchen auszubauen und sehen was sich machen läßt!Das Wasser werde ich komplett rauslassen und den Behälter reinigen und neue Flüssigkeit rein machen...natürlich auch die Pumpe usw reinigen!    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			24.03.2008, 21:52
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 750i powered by ROTTALER2 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
 
Sei gaaaanz vorsichtig,wenn du den Schlauch vom Pumpenrüssel abziehst,das 
alte Plastik bricht seeehr leicht. Ich habe inzwischen auch eine neue und 
eine gebrauchte Pumpe verbaut,da mir der Rüssel, trotz grosser Vorsicht, 
abgebrochen war. 
 
Viele Grüsse 
 
Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |