Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2008, 16:23   #11
Pianist
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von FREDXXX Beitrag anzeigen
Kann mann ein 730 d überhaupt mit einem 740 i vergleichen ? fast 100 PS Unterschied ?
Und ob 8 L Diesel so die Realität sind ?
Da mir persönlich ein Sechszylinder absolut reicht, wäre alles drüber reiner Luxus. Und was die acht Liter Diesel angeht: Ja, das ist bei vernünftiger Fahrweise und nicht zu vielen Kurzstrecken durchaus realistisch.

Matthias
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 16:26   #12
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Frage

Meine Frage was jetzt aber nicht ob und was luxus ist und was reicht ( reichen tut ein Smart, der verbraucht 3-4 L .... ) sondern ob man das vergleichen kann ? ?
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 16:36   #13
Pianist
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von FREDXXX Beitrag anzeigen
Meine Frage was jetzt aber nicht ob und was luxus ist und was reicht ( reichen tut ein Smart, der verbraucht 3-4 L .... ) sondern ob man das vergleichen kann ? ?
Vergleichen kann man immer alles. Sogar Dinge, die nicht vergleichbar sind... :-)

Es kommt ganz auf die Zielsetzung an. Gehen wir mal davon aus, dass in diesem Fall das Ziel heißt: Jemand möchte einen E65 fahren, und zwar über einen längeren Zeitraum und so wirtschaftlich wie möglich. Da muss man also eine ganze Reihe von Aspekten berücksichtigen: Zahl und Preisniveau der verfügbaren Jahreswagen, Verbrauch von Diesel und Benzin, Prognosen über die Preisentwicklung von Diesel, Benzin und LPG, Kosten und Risiken der LPG-Nachrüstung. Am schwierigsten ist es vermutlich, eine Risikobewertung hinsichtlich der Langlebigkeit des Dieselmotors und seiner weiteren Komponenten vorzunehmen. Wenn man genau wüsste, dass man 300.000 pannenfreie Kilometer fahren kann, wäre das kein Thema, aber vermutlich kann an einem Achtzylinder-Benziner weniger teures Zeug kaputtgehen als an einem hochgezüchteten Sechszylinder-Diesel. Also muss man auch diesen Aspekt mit in die Wagschale werfen.

Wie gesagt: Ich rede hier nicht für die Leute, die jeden Monat 1.500 EUR für Leasing ausgeben und alle zwei Jahre den Wagen wechseln, sondern es geht mir um die Leute, die so einen Wagen acht oder zehn Jahre fahren wollen und dabei wenig Stress und Sorgen haben möchten.

Matthias
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2008, 18:04   #14
MrOsprey
Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
Standard

Zitat:
Zitat von FREDXXX Beitrag anzeigen
Wie oft hast du in den letzten 10 Jahren eine Reifenpanne gehabt ?
Wie oft wechselt man eine Batterie ? aller 5 Jahre ?
Wie lange fährst du das Auto?
Zugegeben, Reifenpannen sind selten. Aber wenn sie kommt, ist u.U. sehr unangenehm. Ich hatte mir im vergangenen Herbst auf dem Weg nach Sylt in der Nähe von Kassel eine M13-Schraube ins rechte Vorderrad gefahren. Es war an einem Samstagvormittag. Reststrecke bis Sylt noch 600 km und am folgenden Wochenende wieder 1000 km zurück. Ich habe das Rad gewechselt und den Luftdruck an der nächsten Tankstelle korrigiert und konnte dann weiterfahren als sei nichts passiert. Das ganze hat mich ca. 30 min aufgehalten. Das mache ´mal jemand mit Notrad oder Runflat oder gar Reparaturset. Ich möchte den sehen, der am Samstag einen neuen Reifen bekommt (Styling 95 Mischbereifung). Ich denke, daß man in so einem Fall den Kurzurlaub (1 Woche) streichen kann.
__________________
Gruß
MrOsprey
MrOsprey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 07:33   #15
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Standard

Ja gut also zur Gas Anlage ne ADAC Plus-Mitgliedschaft ...
Mietwagen und weiter ;-)
Ne ist schon richtig aber bei ner Schraube im Reifen kann man auch mit Reifenspray oder Dichtspray weiterfahren .
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 07:34   #16
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Standard

Wie Sieht eigentlich eine M 13 Schraube aus? und wie schneidet sich ein Metrisches Sondergewinde in den den Reifen ?
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 18:11   #17
MrOsprey
Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
Standard

Zitat:
Zitat von FREDXXX Beitrag anzeigen
Wie Sieht eigentlich eine M 13 Schraube aus? und wie schneidet sich ein Metrisches Sondergewinde in den den Reifen ?
Die Schraube sah so wie die im folgenden Bild rechts dargestellte aus.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.langzeittest.de/opel-zafi...upferpaste.jpg

Wie sich die in das Vorderrad bohren konnte, weiß ich auch nicht. Ich fahre schon über 30 Jahre Auto und hatte noch nie einen Fremdkörper im Reifen. Beim E65 ist das schon die zweite innerhalb eines Jahres. Die erste war eine Spaxschraube im Hinterrad. Da Sie aber nur 15 mm lang war (jedenfalls der Rest, der drinsteckte), konnte ich sie ohne Luftverlust ziehen.
MrOsprey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 18:55   #18
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Standard

ahh ja ... war die in der Fahrbahn eingelassen und bist du mit 250 drücber gefahren ? oder hat dir jmd. ein Loch in den Reifen gebohrt und die reingesteckt ?
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 19:03   #19
MrOsprey
Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
Standard

Zitat:
Zitat von FREDXXX Beitrag anzeigen
ahh ja ... war die in der Fahrbahn eingelassen und bist du mit 250 drücber gefahren ? oder hat dir jmd. ein Loch in den Reifen gebohrt und die reingesteckt ?
Ist während der Fahrt in einer Ortsdurchfahrt passiert. War also eherm mit 50 als mit 250 km/h unterwegs. Damit scheidet aber trotzdem die zweite Möglichkeit aus.
MrOsprey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2008, 19:15   #20
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von MrOsprey Beitrag anzeigen
Die Schraube sah so wie die im folgenden Bild rechts dargestellte aus.
http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.langzeittest.de/opel-zafi...upferpaste.jpg

Wie sich die in das Vorderrad bohren konnte, weiß ich auch nicht. Ich fahre schon über 30 Jahre Auto und hatte noch nie einen Fremdkörper im Reifen. Beim E65 ist das schon die zweite innerhalb eines Jahres. Die erste war eine Spaxschraube im Hinterrad. Da Sie aber nur 15 mm lang war (jedenfalls der Rest, der drinsteckte), konnte ich sie ohne Luftverlust ziehen.
Hallo!

Also ich würde eine Schraube NIE herausZIEHEN - vor allem keine Spaxschraube.....

Ich denke, herausDREHEN ist ein wenig materialschonender....



mit ziehenden bzw. drehenden Grüßen....
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
735 mit Gas oder doch lieber Diesel??? Kamilo BMW 7er, Modell E38 32 05.07.2011 23:43
Wer fährt was DIESEL, BENZIN , GAS micha Autos allgemein 50 24.01.2008 18:48
E 65 Diesel oder Benziner 745d oder 750i Hubni BMW 7er, Modell E65/E66 11 01.01.2008 07:00
Amortisationsrechner für GAS/Diesel/CNG nesi Autos allgemein 0 06.01.2005 15:15
Gas-Antrieb: Gas oder Diesel das ist hier die Frage. The Undertaker BMW 7er, Modell E32 5 16.11.2004 15:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group