Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2008, 22:02   #11
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Ölfüllungen, lang

Was immer an Hydraulikflüssigkeit im System ist, ich rede nicht von ATF im Getriebautomaten, verbraucht sich eigentlich nicht. Ich würde es auch nicht ablassen, wechseln kann man es ohnehin nicht wirklich. Man könnte sicher mit einer großkalibrigen Spritze den Voratbehälter leersaugen, wieder befüllen und vielleicht nach 2-3 Wochen noch einmal wiederholen. Dann hätte man vielleicht 60% neue Hydraulikflüssigkeit im System. Ähnlich war das ja früher bei den ZF Automaten im E32 auch nur. da wurde auch nur etwas abgelassen und eine Menge blieb im Wandler und Ölkühler etc.

Mein Hydrosystem ist etwas undicht, BMW hat bei den O-Ringen zum Kühler gespart und will beide Zuleitungen wechseln. Ich habe immer eine Dose Pentosysn im Kofferaum und fülle alle 10'km? eine Kaffeetasse voll nach. Wenn "Dynamikdrive gestört" angezeigt wird, dann habe ich das Auffüllen bzw. Prüfen vergessen. Nch mehr als 1,5''km mit 7ern lasse ich mich da nicht mehr erschrecken.

Getriebeölwechsel ZF DO: Kosten knapp 300 Euro. Dauer relativ lange: Vormittag war rum. Grund konnten das Fahrzeug ohne Getriebeölwanne nicht aus der Halle schieben, wg, Parksperre. Da kühlte das Getriebe nur langsam ab. Die neue Hydraulikflüssigkeit wird bei exakt definierter Temperatur eingefüllt. Da kennt ZF keine Gnade, der Herr Sagert nimmt zu Recht sehr genau. Neues Getriebeöl, neue Ölwanne mit integriertem Filter, neue Schrauben, sonst nicht. Natürlich Öldiagnnose durch Herrn SagerT: Nicht verbrannt, Getriebe scheint o.k. Durchgeführt bei 170'km. Vorher nach Getriebenotprogramm (nur 6. Gang) und Diagnose: Wandlerkupplung defekt, hätte ich fast ein AT-Getriebe gekauft. Danach schon wieder 60'gefahren. Getriebe schaltet prima. AT-Getriebe gibt es auch bei ZF DO, die machen Sie ja für BMW dort. Sind etwa 1000Euro billiger, müssen aber nach Einbau mit DIS programmiert werden und das kann ZF DO nicht. D.h. man braucht eine freundliche Vertretung oder NL. Kann sein, das ZF das jetzt auch kann.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbausatz von E65 VFL auf E65 FL Slevin eBay, mobile und Co 0 31.03.2007 16:15
E65 in 1:24 ? Turbofan BMW 7er Modellautos 2 04.01.2004 17:03
E65 grün gegen E65 silber Heiner BMW 7er, Modell E65/E66 27 17.12.2002 04:35
E65 Lianma BMW 7er, Modell E65/E66 5 02.08.2002 11:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group