


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.03.2008, 17:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: M3 2011
|
Moinsens
Also wegen der Geräuschbildung kann ich nur Pirelli Sottozero empfehlen, sind leise, haben Grip und schwabbeln nicht so rum
Außerdem kann man auch 240 fahren, also von daher auch kein ständiges Generve mit dem Gong.
Gruß von shadow aus dem kalten Hamburg.
P.S. Bis mitte April fahr ich immer Winterpellen.
|
|
|
04.03.2008, 20:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von shadow
Außerdem kann man auch 240 fahren, also von daher auch kein ständiges Generve mit dem Gong.
|
Winterreifen mit dem höheren Geschwindigkeitsindex gibt es ja auch bei anderen Herstellern. Mir ist immer schon schleierhaft gewesen, weshalb man sich auf ein Auto wie den 7er die Hälfte des Jahres kastrierte Räder schraubt.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
04.03.2008, 22:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: München (u. New York)
Fahrzeug: 740i E65 FL 09/05
|
Es schneit im Moment in Bayern!
|
|
|
05.03.2008, 20:05
|
#4
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Musste gestern nach Koblenz. A61 wg Schneefall voller Staus.
Habe zur A3 gewechselt. Nördlich vom Siebengebirge war gar nichts. +5° C, weitgehend trocken, dann ziemlich plötzlich war neben der Autobahn alles mit Schnee bedeckt (bis zu 10 cm hoch)
Fahrbahn war salznass, bin etwas verhalten gefahren und gut hin und zurück gekommen. Hätte vielleicht doch noch ein paar Tage warten sollen...
Ansonsten soll es hier bald wieder wärmer werden....
Grüsse esau
|
|
|
05.03.2008, 20:45
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01 750i (09.2008)
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Mir ist immer schon schleierhaft gewesen, weshalb man sich auf ein Auto wie den 7er die Hälfte des Jahres kastrierte Räder schraubt.
|
Der Grund dafür ist dass diese Winterreifen keinen wirklich guten Grip haben bei Schnee und Eis.
Wenn man die Winterreifen wirklich braucht, nützt die Gummimischung der "schnellen" Reifen nichts.
|
|
|
05.03.2008, 22:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von pimphustler
Der Grund dafür ist dass diese Winterreifen keinen wirklich guten Grip haben bei Schnee und Eis.
Wenn man die Winterreifen wirklich braucht, nützt die Gummimischung der "schnellen" Reifen nichts.
|
"Nichts" nützen würde ich nicht unbedingt so sagen wollen. Aber wer tatsächlich in Gegenden unterwegs ist, auf denen überwiegend Schnee und Eis auf der Straße zu finden ist, braucht ohnehin keine "schnelleren" Reifen.
Mir geht es um Otto Normalfahrer, für den Schnee und Eis auf der Straße normalerweise nur sehr selten vorkommen und der die gesamte restliche Zeit auf zwar kalter, aber trockener (oder nasser) Straße unterwegs ist.
Und das dürfte IMHO auf nahezu alle Forumsteilnehmer zutreffen.
|
|
|
06.03.2008, 17:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: M3 2011
|
@ ThomasG
So isses, man kann sagen das z. B. ein Sottozero in der Zeit von Oktober bis April in 95% der Tage der richtige Reifen ist. Diesen Winter sogar 100%.
Gruß shadow
|
|
|
06.03.2008, 18:07
|
#8
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Mir geht es um Otto Normalfahrer, für den Schnee und Eis auf der Straße normalerweise nur sehr selten vorkommen und der die gesamte restliche Zeit auf zwar kalter, aber trockener (oder nasser) Straße unterwegs ist.
Und das dürfte IMHO auf nahezu alle Forumsteilnehmer zutreffen.
|
Solang der Otto-Normalverbraucher nicht in die Alpen muss...
Ich gehöre zu den Unterpriviligierten, die für die Fahrt in den Winterurlaub keinen Cayenne oder X5 haben und dieses auch mit dem e65 erledigen.
Und wenn man auf dem Julier im Schneetreiben unterwegs ist, sollten die Reifen auch im Schnee was taugen.
Nichtsdestotrotz braucht man in unserer Gegend für die übrige Fahrerei selten M+S Reifen. Aber die 210 stören doch nur, wenn die Autobahn ausnahnmsweise mal leer ist, was ja leider viel zu selten vorkommt.
Und wenn man sich dann ganz pragmatisch ausrechnet, was die wenigen km, die man wirklich schneller fahren könnte an Zeitgewinn im Verhältnis zum erhöhten Spritverbrauch bringen, kann man auch mit den 210-er Reifen leben...
Wobei ich zugegebenermassen heute auf der A2/A3 heute auch den Bereich über 210km/h ausgiebig genutzt habe  - ich hab ja schon die Sommersocken 'drauf, es eilig und auch Bock aufs Schnellfahren
Grüsse esau
|
|
|
06.03.2008, 18:13
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von esau
Solang der Otto-Normalverbraucher nicht in die Alpen muss...
Ich gehöre zu den Unterpriviligierten, die für die Fahrt in den Winterurlaub keinen Cayenne oder X5 haben und dieses auch mit dem e65 erledigen.
Und wenn man auf dem Julier im Schneetreiben unterwegs ist, sollten die Reifen auch im Schnee was taugen.
|
Ob man sich das für 14 Tage (oder so) Urlaub antun will/soll/kann/muss, ist selbstverständlich wieder eine persönliche Entscheidung. So lange ich aber mit dem E65 und "240er" Winterreifen auf Schnee und Eis immer noch besser voran komme als andere mit "langsameren" Reifen und Frontantrieb, hab ich damit keine Probleme. 
|
|
|
08.03.2008, 11:13
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01 750i (09.2008)
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
So lange ich aber mit dem E65 und "240er" Winterreifen auf Schnee und Eis immer noch besser voran komme als andere mit "langsameren" Reifen und Frontantrieb, hab ich damit keine Probleme. 
|
Na ja, mit den "240ern" kommst du garantiert nicht besser voran als mit "210ern" auf Schnee und Eis, aber wenn man es nicht braucht, dann kann man die ja auch fahren. Aber wer mal "240er" auf Schnee und vor allem Eis erlebt hat, weiß was ich meine. Für mich persönlich hätte ich in Raum Düsseldorf ja nun wirklich keine Probleme mit "240ern", fahre aber trotzdem immer "210er" für den Fall der Fälle und da ich auch ab und an in die Alpen fahre.
Dann lieber mit 210 in die Alpen um dann nicht mit 40 den Berg hoch- und vor allem runterfahren zu müssen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Felgen/Reifen: Frühlingsgefühle
|
esau |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
3 |
27.02.2007 17:02 |
|