


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.03.2008, 16:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Hat Dein Wagen vielleicht etwas laenger gestanden ohne ihm anzumachen?
|
|
|
01.03.2008, 17:42
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.11.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 735 Bj. 11/97
|
Ist nur 2 Tage gestanden.
|
|
|
01.03.2008, 19:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Hmm, und wie dreht Anlasser? Hast Du nicht das Gefuehl, das der etwas "zu leicht" dreht. Ich habe ab und zu aenliches Problem mit meinem 540er. Wenn der etwas laenger steht, lauft wahrscheinlich Oel aus Hydrostossel aus und Motor will nicht anspringen. Ich benoetige dann manchmal bis zu 20-25 Mal zu drehen um endlich Motor an zu machen. Mir ist auch dabei aufgefallen, das der jedes drittes, viertes Drehversuch will auf drei-fuenf Zylinder starten, schafft aber nicht. Laufleistung des Motors-450 Tkm. Komische an der Sache ist, das mein 740 bald 500 Tkm Marke ueberspringt und seiner Motor keine solche Murks macht...
|
|
|
02.03.2008, 12:53
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.11.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 735 Bj. 11/97
|
Der Anlasser dreht manchmal etwas schneller als würde er anspringen und wird dann wieder langsamer, er ist sonst immer sofort angesprungen. (Mein 540er hat 387000km drauf, der hat bis jetzt noch keine Startprobleme, hab ihm erst neue Platin Zündkerzen rein, mit 4 Elektroden, fahre ihn mit Auogas, allerdings sind rechts die 2 hinteren Zylinder unter Öl gestanden, Ventildeckeldichtungen hab ich schon mal erneuert, vielleicht zu fest angezogen, fahre ihn mit 0W40 vollsynthetisch.) Kann es sein, daß der 740 zu wenig Benzin bekommt? Benzinfilter ist wahrscheinlich auch schon ewig drin, aber er stinkt nach Benzin.... 20- 25 Mal hab ich noch nicht zu starten versucht. Kann der absaufen oder wird dann die Benzinzufuhr elektronisch abgeregelt wenn er nach einer gewissen Zeit nicht anspringt? Gruß Sa und danke für den Hinweis
|
|
|
02.03.2008, 12:56
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.11.2006
Ort:
Fahrzeug: E38 735 Bj. 11/97
|
Was hast du für ein Öl im 540 und 740? Gruß Sa
|
|
|
02.03.2008, 17:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Ich haette immer Castrol RS 10W60 genohmen aber letztens, dh drei-vier Oelwechsel bin ich aufs Castrol Magnatec 5w40 umgestigen. In 540, seit diesen Startproblemen nach laengeren Standzeit, bin ich aufs noch dickeres Oel umgestigen - 10w40 und dazu hab ich auch Hydrostossel Additiv von Liquy Molly reingekippt. Das brach vorlaufig Abhilfe...
Dir wuerde ich raten Oelwanne von unten mit Foen erwaermen und erst dann Startversuche durchzufuehren. Warmes Oel wird schneller Hydros erreichen. Und pruef noch Leerlaufregler dazu...
|
|
|
05.03.2008, 10:36
|
#7
|
Gast
|
moin
kompressionsdruck?
öldruck?
steuerzeiten?
evtl steuerkette übergesprungen?(bei der laufleistung und wenn er noch nie ne neue bekommen hat kann das passieren)
wenn er kraftstoff in den brennräumen hat und zündfunken vorhanden sind,muß es ein mechanisches problem sein......
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|