Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2008, 13:53   #1
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard Problem Thermostatgehäuse / WaPu

ICh brauche mal dringend Eure Hilfe:

Ich habe mir ja eben eine neue Wasserpumpe eingebaut. Jetzt habe ich das Problem, dass zwischen Wasserpumpe und Thermostatgehäuse massenweise Wasser hervorkommt.
Ich habe ein neues Thermostatgehäuse und eine neue Dichtung verbaut.

Die Wasserpumpe habe ich nun bereits ein zweites Mal ausgebaut und das Gehäuse nochmal abgemacht. Wie auf dem Bild im ETK, habe ich die Dichtung hin zur WaPu verbaut und habe auch das Thermostat richtigrum verbaut.

Ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll...

Grüße

Jan
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 14:47   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Jan,

da kann eigentlich nur das Gehäuse einen Riß haben (der wird u. U. erst sichtbar, wenn die Schrauben angezogen sind) - oder O-Ring liegt nicht richtig in Position.

Ich ahbs nicht mehr im Kopf, aber an der Waupu sind zum Motor zu noch zwei Öffnungen, die auf Rohre gehen, die O-ring-gedichtet sind. Da kann auch leicht ein Ring verrutschen - vielleicht kommt das das Wasser nur scheinbar aus der Richtung Thermostatgehäuse.

Solltest Du partout nicht die exakte Stelle der Undichtigkeit finden mach folgende Improvisation:

Wasser ablassen, Kühlsystempumpe mit Manometer (das sind die Dinge zum Abdrücken, ob System dicht) ausborgen, aus dem Klemptnerbedarf Lecksuchmittel auf Seifenbasis besorgen, die Pumpe gut einsprühen, dann leichten Druck draufgeben: Dort, wo sich Seifenblasen oder Schaum bilden, ist die undichte Stelle(n).


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 14:59   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo jan

ich bin mir nicht mehr sooo sicher, aber ich meine, erst kommt der Thermostat und dann der O-Ring. Beim Thermostat darauf achten, dass der Messingnippel oben ist

Auf Johans Seite kannst du den Einbau sehen. Ist zwar ein V12er, aber der Teil mit dem Thermostaten stimmt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostat


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 15:02   #4
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

Das Kühlmittel kommt definitiv zwischen Wapu und Thermostatgehäuse auf der oberen Seite raus. Man sieht es dort ausströmen.

Ich habe das Thermostat nun schon zum 3. Mal neu montiert. Die Dichtung sitzt astrein und die beiden anderen Zuläufe bleiben auch trocken. Da tritt keine Flüssigkeit aus.

Inzwischen denke ich mir, dass der Rand des Thermostats irgendwie deformiert ist, sodass dieser nicht mehr richtig mit dem Gehäuse abdichtet.

Grüße

Jan
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 15:20   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Jan,
ich bin immer noch überzeugt, erst der Thermostat, dann der O-Ring. ETK muss nicht stimmen, da es hier nur um die Bauteile, nicht aber um deren Einbau geht. Manche Teile sind auch nur symbolisch dargestellt.

Gruß Wolfgang
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Image66.jpg (71,2 KB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg Image68.jpg (71,0 KB, 18x aufgerufen)

Geändert von SALZPUCKEL (01.03.2008 um 15:35 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 15:39   #6
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo Jan,
ich bin immer noch überzeugt, erst der Thermostat, dann der O-Ring.
Stimmi! O-Ring wird zwischen Thermostatt und seine Plastikgehause eingesetzt...
MfG
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 15:47   #7
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Jan,

mach uns doch vielleicht ein Foto, falls Du das Thermostatgehäuse nochmals öffnest. Vielleicht fällt uns dann noch etwas ein.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 17:47   #8
sandstein24
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sandstein24
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
Standard

OK! Das war dann wohl mein Fehler!

ICh habe mich an die Abbildung vom ETK gehalten, denn da ist der Ring nämlich auf der anderen Seite.

Gerade wollte ich den 7er schon auf den Schrottplatz fahren und ihn mit meinem Drehmometer verprügeln Nun muss ich leider zugeben, dass ich den Mist gebaut habe...

Also, nochmal vielen Dank für Eure schnelle Hilfe!

Nach 5 Stunden Rumwurschteln, habe ich dann eben die erste genüssliche Probefahrt gemacht. Er läuft nun wunderbar und ruhiger, als je zuvor. Dafür kann ich jetzt in einer 1/2 Stunde eine Wasserpumpe tauschen...

schöne Grüße

Jan
sandstein24 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wasserverlust: Riss im Thermostatgehäuse Doggy BMW 7er, Modell E38 1 30.12.2007 22:45
Thermostatgehäuse gerissen.Zylinderkopfdichtung?? aysmays BMW 7er, Modell E38 2 19.07.2007 13:33
Motorraum: WaPu eibauen 735iR6 BMW 7er, Modell E32 4 27.11.2006 19:09
e38 thermostatgehäuse c|o|s|m|o Suche... 0 23.12.2004 13:53
Motor-Thermostatgehäuse (Deckel) E32 735 Airlancer Suche... 1 15.04.2004 12:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group