


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.02.2008, 10:29
|
#31
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
28.02.2008, 11:08
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Erstmal danke für den Link da wissen wir schonmal wie das Teil aussieht
Wie kann man das Bauteil den auf korrekte Funktion hin prüfen?
Oder sollte man es einfach austauschen?
Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
|
|
|
28.02.2008, 11:35
|
#33
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hallo Erich,
von mir auch ein Danke! Du erweist dich immer wieder als unerschöpfliche Wissenquelle.
Viele Grüße Klaus Stefan
|
|
|
28.02.2008, 14:32
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von Kalimond
Erstmal danke für den Link da wissen wir schonmal wie das Teil aussieht 
Wie kann man das Bauteil den auf korrekte Funktion hin prüfen?
Oder sollte man es einfach austauschen?
Thomas
|
Den kann man -ohne Demontage- mit etwas Grundwissen in Elektrotechnik und einem Messgerät prüfen.
Demontiert geht es natürlich viel einfacher.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
28.02.2008, 17:32
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Frank,da muss ich Dir widersprechen.Diesen Schalter kannst Du nur Pruefen im eingebauten Zustand.Glaube nicht,das sich der Kontakt vom e32 auseinander nehmen laesst.Die alten Schalter beim e23 sind viel Primitiver,und die konnte man wirklich Zerlegen.Der Kontakt arbeitet auch am genauesten im Eigebautem Zustand,weil die Achse der D-Klappe ja im Eingriff mit dem Kontakt ist.Die einzige Moeglichkeit ist sicher,man versucht ihn zu justieren,und zwar so,das er in allen Stellungen die richtigen Werte zeigt,oder man ersetzt ihn mit einem neuen Kontakt.Ich gebe zu,es ist eine ziemliche Funmmelei,weil er auf die kleinste Beruehrung anspricht.
M.F.G. Dansker
|
|
|
28.02.2008, 21:43
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Definitiv nein.
Bau das Teil ab (zerlege es nicht) und setzte einen Ohmmeter an die entsprechenden Kontakte.
Dann mit einem Schraubendreher die Achse drehen.
Geht alles.
|
|
|
29.02.2008, 12:06
|
#37
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hallo,
trotz der ausführlichen Beiträge habe ich immer noch nicht richtig verstanden, wie das Einstellen geht.
Erst einmal zum generellen Verständnis: der Schalter schaltet ab einer bestimmten Stellung der Drosselklappe die Benzinzufuhr ab - richtig?
Welche Stellung ist das, ganz zu oder schon vorher?
Warum gibt es den Vollgaskontakt? Was schaltet der?
Der Schalter auf den Bildern hat zur Befestigung zwei Langlöcher. ich nehme an, um ihn beim Einbau "justieren" zu können - richtig?
Wenn richtig: wie macht man die Justage? Schalter bei (ganz geschlossener Drosselklappe?) so lange drehen, bis der Ohmwert an den bezeichneten Klemmen den Wert 0 hat?
Vielleich kann ja jemand, der die Einstellung schon gemacht hat, eine kleine Anleitung mit Bildern einstellen.
Viele Grüße Klaus Stefan
|
|
|
01.03.2008, 01:00
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Langlöcher zum Einstellen benutzen.
Den Schalter so einstellen, dass er bei vollständig geschlossener Drosselklappe (welche natürlich auch zu reinigen und einzustellen ist) gerade so auf "Null" .. also "Klick" geht.
Der Rest hat sich damit selbst eingestellt, wenn der "Vollgas-Sensor" überhaupt noch lebt.
|
|
|
01.03.2008, 01:43
|
#39
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Jo Ks-Na,Du hast es schon ganz gut verstanden.Die Nullstellung ist da,wo die Drosselklappe ganz Geschlossen ist.Wenn Du Automatik Hast,setze das Ohmmeter auf Kontakt 4 und 6.(Manuel-Gtr.Kontakt 2 und 18).Jetzt sollte das Ohmmeter 0 Ohm anzeigen.Wenn nicht,loese die beiden Halteschrauben bei den Langloechernum eine 1/2-4/3 Umdrehung,und Schiebe den Kontakt so hin,das 0 Ohm angezeigt werden.Ziehe die Schrauben wieder an,und Kontrolliere danach,ob die Einstellung noch passt.Ist das OK,bewege die D.-Klappe am Gaszug ganz wenig auf Oeffnen.Sofort muss das Ohmmeter Unendlich anzeigen.Ist Klar,das der Stecker des Schalters bei der Einstellung Abgezogen ist!Nun die Vollaststellung  ei Automatik ,das Ohmmeter auf Kontakt 5 und 4 setzen(Manuel-Gtr.Kontakt 18 und 3).Hier muss bei ganz Geschlossener Drosselklappe das Ohmmeter U n e n d l i c h anzeigen.Erst nun die Drosselklappe voll Oeffnen.Wenn der Schalter nun Angesprochen hat,muss das Ohmmeter 0 Ohm Anzeigen.Bei Vollast nicht mehr Justieren.Diese Werte muessen einfach so kommen.Wenn nicht, neuer Schalter.Und lass Dir Zeit dabei.Natuerlich ist es Voraussetzung,wenn man einen Ordentlichen Motorgang haben will,das alle andern Komponenten auch in Ordnung sind.Viel Spass beim Schrauben.
M.F.G. Dansker
|
|
|
01.03.2008, 08:33
|
#40
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hallo,
vielen Dank für die Anleitungen!
Klaus Stefan
|
|
|
27.01.2013, 10:52
|
BMW5GT
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: Spam
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|