


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.02.2008, 12:32
|
#1
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Bei Automatikfahrzeugen würde ich nicht unter 100Ah gehen, bei schalter im 730 müßte ne 88Ah reichen.
Das Problem ist wahrscheinlich die Schleifkohlen vom LiMaregler, kosten ca 4,--€ aber nicht beim
Thomas
Artikelnummer für den Kohlesatz 12 31 1 727 756 Preis 6,-- €
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
Geändert von chevy57 (17.02.2008 um 12:40 Uhr).
|
|
|
17.02.2008, 12:41
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von chevy57
Das Problem ist wahrscheinlich die Schleifkohlen vom LiMaregler, kosten ca 4,--€ aber nicht beim
Thomas
|
6,49€ beim
Um mal auf die eingangs gestellten fragen zu antworten...
Lichtmaschine 90 A
Batterie 85 Ah
|
|
|
17.02.2008, 13:08
|
#3
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
...die Lichtmaschine ist abhängig von der Ausstattung: 80 bis 140 Ampere.
Gruss Andre
|
|
|
17.02.2008, 18:44
|
#4
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von abenson
...die Lichtmaschine ist abhängig von der Ausstattung: 80 bis 140 Ampere.
Gruss Andre
|
Gibt keine 80A Lichtmaschine im E32.
Würde mich sehr wundern wenn der 730i BJ'89 irgendeine Sonderasstattung hat, die eine größere Lichtmaschine erfordert 
|
|
|
18.02.2008, 13:55
|
#5
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Gibt keine 80A Lichtmaschine im E32.
Würde mich sehr wundern wenn der 730i BJ'89 irgendeine Sonderasstattung hat, die eine größere Lichtmaschine erfordert 
|
Stimmt war ein Tippfehler sollte auch eine 90 werden.
Aber das die grösseren Limas drin sind ist nicht so selten wie du meinst.
Im übrigen hatte ich auch schon einen 750 PD 92 individual der eine Analoguhr,mechanische Sitze,und als einziges Extra Leder hatte.
Gruss Andre
|
|
|
18.02.2008, 14:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
|
das heißt endweder ne 115 oder ne 140 amper.
also nochmal daten es oist nen 730i 188 ps automatik
werde den wagen wohl bis freitag zuhause haben dann weiß ich was für eine drinne ist.
aber der hat ja eh keine große ausstattung
|
|
|
08.03.2016, 11:14
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730i, E28 520i
|
Hallo zusammen,
Habe am WE meine Lima selber überholt, komplett mit Lager, Schleifring etc. ging gut aber: Dummerweise war eine Leitung vom Anker gebrochen, die hab ich angelötet. Aber: als Isolierung habe ich nur PVC (nym...).
Wie heiß wird die Lima? 400km hat es gehalten. Denn bei Conrad gibt es Glasfaserisolierung...notfalls geh ich nochmal bei...
Was meint ihr?
Dank+Gruß, Tilo.
|
|
|
18.02.2008, 12:29
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
|
Zitat:
Zitat von chevy57
Das Problem ist wahrscheinlich die Schleifkohlen vom LiMaregler, kosten ca 4,--€ aber nicht beim
Thomas
Artikelnummer für den Kohlesatz 12 31 1 727 756 Preis 6,-- €
|
Dem kann ich nur beipflichten, war bei meinem E34 M5 auch mal der Fall. Würde erstmal den Regler wechseln, mit etwas Glück wars das schon und wenn nicht hast du auch net viel in den Sand gesetzt.
Kann jetzt nicht sagen wie das beim E32 ist aber beim M5 konnte ich den Regler sogar ohne Ausbau der Lima wechseln.
|
|
|
18.02.2008, 12:48
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-730iL (02.89), E32-Alpina B12 (05.89), E23 745ia Highline (05/86)
|
bei mir, auch 730 R6, ist werksseitig eine 140A Maschine verbaut.
Reglertausch hilft in der Regel nur kurzzeitig, da der Schleifring in der Lima ebenso abnutzt und zu vorzeitigem Verschleiß bei den Kohlestiften führt.
Meine Lima wurde beim BOSCH Dienst für rund 220.- incl. Ein-/Ausbau komplett überholt. (Lager, Schleifring, etc.)
In meinen Augen der beste Kompromiss aus gebrauchter und neuer Lichtmaschine, zudem mit Garantie und alles aus einer Hand. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|