


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.02.2008, 12:02
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Marxzell
Fahrzeug:
|
sorry 728i bj 1999
|
|
|
14.02.2008, 12:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Frank_Dux_730d
sorry 728i bj 1999
|
Dann ist es ein E38, und Du bist hier im falschen Unterforum gelandet.
Die LPG-Umrüstung eines 6-Enders wie des 728i kannst Du mit ca. 2.200-2.500 € kalkulieren.
Greets
RS744
|
|
|
17.03.2008, 14:57
|
#3
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
- Selbst wenn der Dieselpreis inzwischen fast so hoch wie der Superpreis ist, bleibt immer noch der Verbrauchsvorteil. 12 Liter Super gegen 8 Liter Diesel, wenn wir mal beim Sechszylinder bleiben.
Ja, 8*1,35 = 10,80 € ( Diesel )
12*1,2*0,65 = 9,36 € ( GAS )
- Die Zahl der verfügbaren 730d (Baujahr ab 2006, Laufleistung bis 30.000 km, Navi, Tempomat, Einparkhilfe) beträgt bei mobile.de derzeit 231. Preise ab 42.500 EUR, große Auswahl im Bereich um 44.000 EUR. Vergleichbare Benziner, egal welcher Motor, sind nur 96 Stück verfügbar. Preise ab 50.000 EUR, wenn wir einen Ausreißer mit 47.000 EUR mal weglassen. Plus Umrüstkosten von 2.000 bis 3.000 EUR also glatt 52.000 bis 53.000 EUR.
Hier kann ich keine wirklichen Differenzen feststellen.
- Niemand kann vorhersagen, wie sich die LPG-Preise entwickeln. Die Steuerbefreiung ist ja nur ein einzelner Aspekt. Der Endpreis kann dennoch beliebig steigen.
Eins ist klar, wenn du nicht gerade mit dem Auto in Dubai oder Sudamerika rumfährst wird Diesel auch nicht billiger, im gegenteil
- Ich fahre ungerne ohne Reserverad. Da muss aber der Tank hin. Und die Batterie kann dann nur noch gewechselt werden, wenn der Tank ausgebaut wird.
Wie oft hast du in den letzten 10 Jahren eine Reifenpanne gehabt ?
Wie oft wechselt man eine Batterie ? aller 5 Jahre ?
Wie lange fährst du das Auto?
|
|
|
17.03.2008, 18:04
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von FREDXXX
Wie oft hast du in den letzten 10 Jahren eine Reifenpanne gehabt ?
Wie oft wechselt man eine Batterie ? aller 5 Jahre ?
Wie lange fährst du das Auto?
|
Zugegeben, Reifenpannen sind selten. Aber wenn sie kommt, ist u.U. sehr unangenehm. Ich hatte mir im vergangenen Herbst auf dem Weg nach Sylt in der Nähe von Kassel eine M13-Schraube ins rechte Vorderrad gefahren. Es war an einem Samstagvormittag. Reststrecke bis Sylt noch 600 km und am folgenden Wochenende wieder 1000 km zurück. Ich habe das Rad gewechselt und den Luftdruck an der nächsten Tankstelle korrigiert und konnte dann weiterfahren als sei nichts passiert. Das ganze hat mich ca. 30 min aufgehalten. Das mache ´mal jemand mit Notrad oder Runflat oder gar Reparaturset. Ich möchte den sehen, der am Samstag einen neuen Reifen bekommt (Styling 95 Mischbereifung). Ich denke, daß man in so einem Fall den Kurzurlaub (1 Woche) streichen kann.
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
18.03.2008, 07:33
|
#5
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
Ja gut also zur Gas Anlage ne ADAC Plus-Mitgliedschaft ...
Mietwagen und weiter ;-)
Ne ist schon richtig aber bei ner Schraube im Reifen kann man auch mit Reifenspray oder Dichtspray weiterfahren .
|
|
|
18.03.2008, 07:34
|
#6
|
.........
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
|
Wie Sieht eigentlich eine M 13 Schraube aus? und wie schneidet sich ein Metrisches Sondergewinde in den den Reifen ?
|
|
|
18.03.2008, 18:11
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von FREDXXX
Wie Sieht eigentlich eine M 13 Schraube aus? und wie schneidet sich ein Metrisches Sondergewinde in den den Reifen ?
|
Die Schraube sah so wie die im folgenden Bild rechts dargestellte aus.
http://www.langzeittest.de/opel-zafi...upferpaste.jpg
Wie sich die in das Vorderrad bohren konnte, weiß ich auch nicht. Ich fahre schon über 30 Jahre Auto und hatte noch nie einen Fremdkörper im Reifen. Beim E65 ist das schon die zweite innerhalb eines Jahres. Die erste war eine Spaxschraube im Hinterrad. Da Sie aber nur 15 mm lang war (jedenfalls der Rest, der drinsteckte), konnte ich sie ohne Luftverlust ziehen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|