


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.02.2008, 18:50
|
#1
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Dr.Lazarus
Hallo Peter,
das sieht ja schon nett aus.
Wann willst Du es einbauen?
Für den Preis mache ich mir auch keine Arbeit am Deckel etc..., sofern es geht, aber ich denke der Platz sollte da sein, der Anschluss ist ja unterhalb des Servobehälters wenn ich mich recht erinner.
Gruß
Dennis
|
hallo dennis
ich bin mit der lösung noch nicht so ganz glücklich, schau dir das bild hier
mal an, ich habe den öltempgeber genau gegenüber eingesetzt...da ist
gerade mal rundum 2 mm platz vom geber bis zum gehäuse, dass kommt
mir ebbes wenig vor, ich denke mal,eine bessere durchströmung wäre
angebrachter,als es diese 2 mm zulassen.
viele grüsse
peter
ps. dann ist dieser link von johan nicht sooo besonders ermutigend...
http://bmwe32.masscom.net/sean750/oi...erCanister.htm
Geändert von peter becker (11.02.2008 um 19:10 Uhr).
|
|
|
11.02.2008, 20:49
|
#2
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
2mm vom Geber zum Filtergeh. oder meinst Du innen im Adapter?
Auf dem Foto sieht man das "innen" nicht so scharf.
Meinst Du wegen dem Druckaufbau, ob das reicht wenn intern nur 2mm sind, oder vom Platz aussenrum?
Der Sensor hat ja die Öffnung vorne im "Hohlrohr", wenn der Gegenüber ist sollte er halbwegs genau sein.
Du kannst es ja einmal versuchen wenn Du Druckluft nutzt evtl., wenn Du rel. genau dosieren kannst schliesse die offenen Enden und erhöhe bis auf 0.6-0.7 bar, dann sollte er ja schalten.
Gruß
BTW: Filtergeh.-tausch ist rel. einfach gemacht, nur dreckig 
|
|
|
11.02.2008, 21:20
|
#3
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
ja, ich meine innen, also von dem geberfühler,bis zur innnewand des
adapters in den er eíngeschraubt ist sind es ca 2 mm. ( es ist etwas unscharf, ich meine quasi den schwarzen rand rund um den fühler, von dem bis zur innenwand sinds 2 mm.
viele grüsse
peter
|
|
|
11.02.2008, 22:15
|
#4
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Wenn Du den Gegenüberliegend des Ölfiltergehäuses einbaust sollte das evtl. ausreichen, soweit ich mich erinnern kann ist der innen doch "hohl" oder?
Somit sollte das schon gehen, aber mit exakten Messungen der anderen Sensoren an den anderen Anschlüssen, das wäre evtl. dann träge.
|
|
|
11.02.2008, 22:18
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Dr.Lazarus
Wenn Du den Gegenüberliegend des Ölfiltergehäuses einbaust sollte das evtl. ausreichen, soweit ich mich erinnern kann ist der innen doch "hohl" oder?
Somit sollte das schon gehen, aber mit exakten Messungen der anderen Sensoren an den anderen Anschlüssen, das wäre evtl. dann träge.
|
ja, der öldruckgeber ist innen hohl, der fühler des temp gebers ist vollmaterial.
viele grüsse
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|