Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2008, 19:38   #11
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Zum Testen reicht es allemal, das Radio nach vorne rauszuziehen und einen Schraubendreher in die Öffnung zu stecken.
Das ist eine super Idee!
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 20:06   #12
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Wenn Du kein Gewinde am Radio hast, kannst Du den DWA-Radiokontakt auch einfach vom Stecker abziehen. Das Radio wird dann nicht mehr überwacht und die LED leuchtet ohne vorher zu blinken.
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2008, 22:33   #13
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Der Kontakt am Radio ist gar kein Kontakt.

Es ist eine runde Öffnung, in der ein Metallstift erwartet wird.
Wenn der Metallstift (und damit das Radio) raus gezogen wird ergibt es eine Induktion und schwupp.. Tuuuut Tuuuut Tuuuut.
FALSCH

Es ist ein Reed-Kontakt der mit Magnetismus funktioniert. Wenn man in die Öffnung (Loch in der Mitte) eine Schraube mit aussreichendem Durchmesser hinduch steckt, wird der Kontakt vom gegenüberlegendem Magnet abgeschirmt und öffnet.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 20:40   #14
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard

Ich habe einfach den Stecker von dem Blauen Teil abgezogen das prüft ob ein Stift da ist. Bingo, schon geht die LED direkt auf dauerleuchten ohne vorher zu blinken. Habe auch gleich die Rote durch eine blaue LED ersetzt.
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 21:07   #15
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von Alfi155 Beitrag anzeigen
Rote durch eine blaue LED ersetzt.
Solange du nicht vorhast, deine Nahbedienung damit zu initialisieren, sollte das kein Problem sein.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 21:22   #16
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Solange du nicht vorhast, deine Nahbedienung damit zu initialisieren, sollte das kein Problem sein.
Das hat nix mit der LED zu tun, die ist ausschließlich für die optische Signalisierung. links und rechts der LED sind nochmal zwei schwarze Sensoren die auch wie LED´s aussehen.
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 21:26   #17
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Na guck - du wirs alt wie 'ne Kau un lerns immer noch tau!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 22:00   #18
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

So, hier ein Bild von dem Teil.
(siehe Bild 1)


und dort gehört das gute Teil hin.
... die zwei "Ösen" mit den drei Plastik-Führungsstege unten.
(siehe Bild 2)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC01273.jpg (46,3 KB, 157x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC01280.jpg (49,3 KB, 52x aufgerufen)
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.

Geändert von FrankGo (20.02.2008 um 22:15 Uhr).
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 11:57   #19
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Hallo,

ich möchte auch grad mal was loswerden (-;
Beim meinem 750iL ist laut Ausstattungsliste keine DWA verbaut.
Infrarotfernbedienung klappt, beim Druck auf die seitliche Taste verriegeln die Türen auch doppelt.
Die LED blinkt oder leuchtet dann nicht - es bleibt alles dunkel. Kann ja auch, wenn keine DWA verbaut ist.
Aber, jetzt hab ich grad mal das (originale) Radio mit Metalstift hinten herausgeholt - und dahinter ist der besagte Reed-Kontakt.
Jetzt gucke ich blöd - hatder Wagen nun DWA oder nicht? Oder war der kontakt bei IR-ZV immer mit vorhanden?

Beim E34 ohne IR und ohnbe DWA fehlt der Kontakt.

Danke schon mal,
harrry.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 13:16   #20
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Meiner hat keine DWA, dafür Wegfahrsperre "Pommes", (also den länglichen Stift und den Kontakt sowie die LED auf der Ablage beim Schaltknauf). Da ist der Sensor hinterm Radio auch verbaut.

Mein alter 88er mit Manueller Wegfahrsperre (BC-Code) hatte den auch verbaut.

... ich vermute, dass der bei jedem E32 verbaut ist.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo sitzt der Microschalter der DWA am Heckschloss??? hebby BMW 7er, Modell E32 0 12.03.2007 20:16
Wohin mit der DWA? |)aywalker BMW 7er, Modell E32 19 26.08.2006 12:50
Led´s an der Klimaautomatik Falcata BMW 7er, Modell E38 2 12.11.2005 13:25
LED der DWA geht nach einem Tag von alleine aus 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 5 28.07.2003 14:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group