Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2008, 22:28   #1
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Christian123

sieh mal hier unter MOTORRAUM - MOTOR - V12

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/
Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2008, 07:17   #2
Christian123
Mitglied
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Templin
Fahrzeug: E32-750i M70B50 (06.91), E34-540i M60B40 (09.94).
Standard

Hallo Peter und Wolfgang, danke für eure Tipp`s, ich denke damit werde ich es Abbekommen.

Vielen dank noch mal.

Mfg Christian
Christian123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 20:39   #3
7er_Christian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er_Christian
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
Standard

Hallo
ich hab leider nur diesen Beitrage gefunden,
ich möchte gerne die Ventildeckeldichtung wechseln und habe die Seite durchgeschaut die der Kollege da auf Englisch geschrieben hat.

meine Frage wäre jetzt sollte man die Ansaugkrümmerdichtung auch neu machen oder bekommt man die wieder dicht ? welche Dichtmasse verwendet man da ?

Zündkerzen mache ich dann auch gleich mit.
ist ja ein ziemlicher Akt wie das so aussieht.

gruß
7er_Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2014, 20:48   #4
tommy0201
M70-Jongleur
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E32-750i (91), E31-850i (92), e12 520/6 (79), Z3 (97)
Standard

Du solltest ca. 2 Stunden und sehr viel Geduld und Ruhe einplanen.

Ich mach das immer mit ner kleinen Knarre, diversen Gelenkstücken (am besten mit Kugel) und verschiedenen Verlängerungen. Motto: Wo man nicht sehen kann ist Fühlen keine Schande.

Beim Zusammenbauen fülle ich die Nuss mit Vaseline, damit die Mutter daran klebt und nicht rausfallen kann.

Die Ansaugdichtungen sollten eigentlich neu - sind aber sehr teuer. Manche machen da mit Loctite rum. Das wird zwar sicherlich dicht, verschiebt die Problematik jedoch nur auf später, weil die Ansaugbrücken sollten ja spätestens dann wieder runter, wenn man die Ölbrücken turnusmäßig erneuert. Kann sein, dass das dann nicht gut bzw. beschädigungsfrei für die Dichtungen abgeht.

Wenn Du die Ventildeckeldichtungen machst, dann erneuere diese Ölbrücken für die Nockenwelle und rüste eine Schraubensicherung nach, weil die Hohlschrauben gerne hoch wandern, was zu eingelaufenen Nockenwellen führt.

mfg

tommy
tommy0201 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 00:34   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Naja, mit 2 Stunden waer das ein neuer Rekord fuer alle anstehenden Arbeiten und alle anstehenden moeglichen Probleme dabei, lieber fuer alles mehr einplanen. Geh mal auf meine Seite, sehr detaillierte Anleitung mit massig Bildern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Shogun's Repair Guides for BMW Seven Series
Fixes>>Engine general>>>Top end overhaul

Ansaugdichtungen neu habe ich noch NIE gebraucht, und ich hab bestimmt schon ueber 10 M70 Motore so abgedichtet, Fluessigdichtung ist das Beste.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 07:50   #6
tommy0201
M70-Jongleur
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E32-750i (91), E31-850i (92), e12 520/6 (79), Z3 (97)
Standard

Erich, ich meinte 2 Stunden nur für die Demontage der Ansaugbrücken, wenn man dies zum ersten Mal macht.

Was für ein Dichtungsmittel nimmst Du da genau? Gibt es Erfahrungswerte, wenn man Die Ansaugbrücken danach mal erneut abnimmt? Sind die Dichtungen dann hinüber? Weil wenn man dann in ein paar Jahren neue Dichtungen deswegen braucht - gibt es die vielleicht nicht mehr...

mfg

tommy
tommy0201 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 16:53   #7
7er_Christian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er_Christian
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
Standard

Habe mir diese Anleitung jetzt auf deutsch übersetzt.
Was für eine Dichtmasse empfiehlt sich für den Ansaugkrümmer?
Und kann man an diesen Öleinspritzschrauben loctite ans Gewinde machen damit sie sich nicht mehr lockern.
Weil so ein Drahtgeflecht will ich da nicht reinmachen. Wenn da was abreißt dann hat mans zwischen kipphebel und Nockenwelle. :-)
7er_Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ansaugbrücke beim 740i 728iaow BMW 7er, Modell E32 5 27.01.2008 11:11
gummistopfen an der ansaugbrücke ??? peter becker BMW 7er, Modell E32 6 01.04.2007 12:06
Motorraum: Rückwand der Ansaugbrücke beim M62B44 chr1zz530IV8 BMW 7er, Modell E38 1 17.06.2004 19:10
Ansaugbrücke demontieren??? Aj BMW 7er, Modell E32 5 03.10.2002 20:01
Ansaugbrücke demontieren Clark78 BMW 7er, Modell E32 1 01.09.2002 15:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group