|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  17.01.2008, 19:42 | #1 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
				 Frage zum erweiterten Standlüftungs... 
 kabelbaum nach der Anleitung von Gunnar525. 
Ich habe vor meine BW50 über den BC sowie über eine FunkFB zu betreiben, da hätte ich einige Fragen zur unten abgebildeter Anleitung.
 
1. Zu Pin 2, sehe ich das richtig das ich die komplette Lüfteransteuerung des Webastokabelbaums wegfallen lassen kann weil diese ja jetzt von der IHKA übernommen wird?
 
2. Zu Pin 3+4, kann ich dort mit meiner FunkFB dazwischen gehen um SH/SL losschnurren zu lassen? Warum eigentlich 2 Signale? Dachte bei < 16°C SH und bei > 16°C SL?
 
3. Sehe ich das richtig das ich an PIN 12 das Signal abfangen kann um es anstelle der Webasto-Programmieruhr ins Heizgerät zu leiten?
 
Und noch was nebenbei, überall steht nur was von einschalten, aber nix von ausschalten, sehe ich das richtig so dass die BW50 heizt bis der Sprit im Tank (des Heizgerätes) leer ist und somit dann das Signal an Pin 12 fehlt und der Lüfter wieder mit ausgeht? 
Oder wird am BC eine Brenndauer programmiert?
 
Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte 
MfG 
Chris
 
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2008, 09:17 | #2 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Hochschieb,erbarmt sich den wirklich keiner?
 Bräuchte die Info dringend..
 Please help
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2008, 10:22 | #3 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Chris,zum Thema SL SH möchte ich dir zumindest meine Gedanken mitteilen
 
 Temp >16° = Standlüftung
 Temp >16° = Standlüftung + Standheizung damit es warm wird
 
 Ich denke das du an den Kontakten die FB einschleifen kannst. Achte bitte darauf ggf Dioden einzusetzen. ich weiss nicht ob der BC das verträgt wenn du auf die Ausgänge einfach Spannung legst.
 
 Der BC schaltet die Standheizung an wenn die Spannung zu gering wird. Wird sicher nicht gehen wenn du parallel zum BC die SH /SL mit ner Fernbedienung schaltest.
 Das Heizgerät wird direkt am Fahrzeugtank angeschlossen- so kenn ich das...
 
 Grüsse
 Carsten
 
				 Geändert von CarstenE (18.01.2008 um 10:39 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2008, 10:41 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.07.2003 
				
Ort: Halberstadt 
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Chris,
 pin 2 setzt sozusagen Spannung auf deine Lüftung, also benötigst du die entsprechenden Kabel aus dem Webastokabelbaum nicht mehr
 
 auf pin 3 gehst du, wenn du die Standheizung einschalten möchstes, pin 4 schaltet die Standlüftung ein. So einfach ist das aber nicht, so schnell mal über eine Fernbedienung die Heizung zu aktivieren. Hier leigt nämlich nicht etwa ein Einschaltimpuls an, sondern über die gesamte Heizzeit ein Signal. Du musst also den Impuls deiner Fernbedienung (1-3 Sec) auf eine halbe Stunde verlängern. geht zum Beispiel über einen entsprechend dimensionierten Zeitschalter von Conrad. Das Signal, welches an pin 3 anliegen muss ist übrigens kein +12 Volt Signal, der BC zieht pin 3 auf Masse. Unbedingt beachten, ich denke, sonst zerschießt du dir die Relaisbox.
 
 Freundlichen Gruß von
 Jens
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2008, 11:01 | #5 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Jens,
 danke für die Berichtigung.
 
 Die meisten- oder alle?- Relais werden auf Masse geschaltet.
 Ist schon länger her das ich die Standlüftung nachgerüstet habe.....
 Das die ganze Zeit ein Signal anliegt hatte ich eigentlich vorausgesetzt....
 
 C.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2008, 12:11 | #6 |  
	| Normal ist, wie ich bin! 
				 
				Registriert seit: 17.05.2004 
				
Ort: Bochum 
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von JensB  Impuls deiner Fernbedienung (1-3 Sec) auf eine halbe Stunde verlängern |  Über die Okinal-Zeitschaltuhr lässt sich die SH/SL auch manuell starten und läuft dann für eine halbe Stunde. Allerdings muss zum Einschalten die Zündung auf 1 stehen, danach läuft sie auch bei abgeschalteter Zündung. Vielleicht kann man diese Funktion über die FB ansteuern?
				__________________ 
				Tüssi, Andreas
 
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2008, 12:42 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.08.2002 
				
Ort: Spenge 
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
				
				
				
				
				      | 
 Genau der selbe Gadanken ist uns auch schon gekommen.
 Denn ich habe es oft das ich zwar die SH/SL programmiere aber dann doch was dazwischen kommt.
 
 Dann ist sie entweder noch nicht angelaufen oder schon lange wieder aus.
 
				__________________So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
 
Axel 
 WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT 
 PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
 
 
 Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2008, 17:48 | #8 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Danke für eure Antworten,entsinne mich irgendwo mal gelesen zu haben "Pin 18 am BC auf Masse legen und schon schnurrt die SH los", finde den Beitrag aber nimmer, sonst könnte man ja dort mit nem Wechselrelais dran oder?
 
 @Jens:
 "Das Signal, welches an pin 3 anliegen muss ist übrigens kein +12 Volt Signal, der BC zieht pin 3 auf Masse. Unbedingt beachten, ich denke, sonst zerschießt du dir die Relaisbox."
 Jep, darum muss man wohl mit dem 12V+ Signal der SH an PIN 12.
 
 MfG
 Chris
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2008, 18:10 | #9 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 Hi Chris,
 laut BA beträgt die Einschaltdauer max 30 Minuten für Standheizung und Standlüftung.
 Die Einschaltzeit wird über den BC mittels der Schaltuhr programmiert. Man kann zwei Einschaltzeiten zwischen 00.00 und 23.59 Uhr vorwählen.
 
 Mehr kann ich dir im Moment nicht sagen.
 
 Gruß Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2008, 18:19 | #10 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Ahaaaa, 
kuckt mal was ich da gefunden hab:
  http://www.7-forum.com/forum/5/pinbe...-iv-81090.html 
"Und wenn man Pin 21 über eine FFB an Masse schaltet, geht die Standheizung für 30min an! Das gleiche bei Pin 20, der ist für die Standlüftung, au 30min!"
 
Supi 
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |