


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.08.2005, 22:06
|
#11
|
Zerleg-Künstler
Registriert seit: 08.06.2005
Ort: Feldbach (AUT)
Fahrzeug: BMW 740iA E32 BJ 11/92
|
könnte maybe jemand nochmals für kurze zeit die anleitung für den 740i online stellen? wäre echt nett
lg
gerhard
__________________
was nicht passt wird passend gemacht
"mach es zu groß und hau solange drauf bis es passt"
|
|
|
10.01.2008, 16:53
|
#12
|
Gast
|
Hat vielleicht jemand die pdf Datei als Link oder per Mail für mich.
Fahre 750i möchte die Vebasto Standheizung nachrüsten,
Standlüftung habe ich schon.
Besten Dank [Name entfernt]
Geändert von Christian (15.10.2008 um 13:07 Uhr).
Grund: Namen auf Wunsch des Mitglieds entfernt
|
|
|
12.01.2008, 10:43
|
#13
|
Gast
|
Hat wunderbar geklappt habe die Einbauanleitung .....
Muss ich die Klimaanlage entleeren? Kann jemand der sie schon mal eingebaut hat, mir eventuell einige Erfahrungen mitteilen, die Anleitung ist ja schon sehr ausführlich ....
Mfg [Name entfernt]
Geändert von Christian (15.10.2008 um 13:06 Uhr).
Grund: Namen auf Wunsch des Mitglieds entfernt
|
|
|
12.01.2008, 10:53
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Warendorf
Fahrzeug: E32-750iL M73 6 Gang (06.91), E39 M5 (10.02)
|
Hallo Kay,
ja das Kältemittel muß runter weil du die Kältemittelleitungen entfernen mußt.
Tja was soll ich zum einbau sagen, es ist dort sehr eng, das problem wird sein die befestigungslöcher für den Halter zu bohren, bei mir war damals zum Glück der Motor draußen und ich hatte platz satt  .
Gruß Martin
|
|
|
12.01.2008, 11:00
|
#15
|
Gast
|
Das ist ja privat kaum möglich, welches Kältemittel hat die Klimaanlage ich denke das verbotene R12!?
Die Löcher könnte man mit einer Winkelbohrmaschine
von unten aus bohren, denke ich ....
Wenn ich nun eine Werkstatt damit beauftragen würde?? Die sind einfach nicht vertrauenswürdig .... habe das letzte mal für Achsvermessung + Fehlerspeicher auslesen 160 € bezahlt, beim Bosch Car Service.
Mfg [Name entfernt]
Geändert von Christian (15.10.2008 um 13:06 Uhr).
Grund: Namen auf Wunsch des Mitglieds entfernt
|
|
|
12.01.2008, 12:22
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Warendorf
Fahrzeug: E32-750iL M73 6 Gang (06.91), E39 M5 (10.02)
|
Hallo Kay,
deine Klima müßte noch das R12 haben, du bräuchtest dann neue Leitungen wegen den anschlüßen die sind bei R134 anders und dann noch ne neue Trocknerflasche und dann das R134 drauf.
mit ner Winkelbohrmaschiene könnte man es versuchen, aber ich glaube von unten kommst du da nicht dran, evtl. die rechte Ansaugbrücke und den Waschwasserbehälter abnehmen dann hast du von oben etwas mehr platz.
Ich hatte damals auch vor die so einzubauen, aber dan habe ich lieber gewartet bis ich den Motor raus hatte.
Hast du denn den Originalen Halter? Ich konnte damals keinen Gebrauchten auftreiben und neu war er mir zu teuer, da hab ich mir dann selbst einen aus V2A zurechtgebogen
Gruß Martin
|
|
|
12.01.2008, 12:34
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
|
Hallo Kay!
Wegen den Löchern der Halterung brauchst Du Dir überhaupt keine Gedanken zu machen! Die werden von außen durchs Radhaus gebohrt - dauert keine 5 Minuten...
Eine Werkstatt würde ich damit nicht beauftragen - das wird VIEL zu teuer.
Ich habe in den letzten Wochen eine Standheizung etappenweise in meinen 735i eingebaut. Bis auf das Entleeren- und neu Befüllen der Anlage habe ich alles selbst gemacht. Manche Arbeiten waren zwar etwas nervenraubend aber letztendlich nicht sonderlich anspruchsvoll. Einzige Sache, die man beachten muss ist, dass man die Kältemittelleitungen nach dem Öffnen mit Stopfen verschließt und nicht länger als 24 Stunden geöffnet lässt - sonst ist ein neuer Trockner fällig...
Über das Kältemittel brauchst Du Dir auch keine Gedanken zu machen! Sofern Deine Anlage noch nicht umgerüstet worden ist, gibt es Ersatzstoffe, die man ohne Weiteres verwenden kann. Alternativ kannst Du -sofern Du keinen Bosch-Klimakompressor hast- mit dem original BMW Umrüstsatz auf R134a umrüsten. Dieser Umrüstsatz kostet ca. 120 EUR.
Viele Grüße
Sascha
|
|
|
10.06.2008, 08:20
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Almke
Fahrzeug: E32-750iL (10.93), Honda CBR 1100 XX
|
Einbauanleitung 750i
Hallo zusammen,
da ich mir ebenfalls eine Webasto-Standheizung aus einem E32-750i besorgt habe, suche ich nun eine Einbauanleitung. Es wäre nett, wenn mir jemand einen Link oder die Datei per Mail zusenden könnte.
Vielen Dank im voraus.
Gruß,
Robert Madaus
__________________
Die wirklich guten Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben - "Walter Röhrl"
|
|
|
26.11.2008, 14:45
|
#19
|
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
|
Hallo
Hat jemand eine Einbauanleitung für eine Thermo Top C im 740?
Gruss Andre
|
|
|
26.11.2008, 14:52
|
#20
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi Andre,
mußt du mir senden eine U2u mit Mailadresse,
macht dann aber Sofort-Kaufen 19,99 oder eben Preis vorschlagen 
MfG
Chris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|