Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2008, 14:02   #6
ks-na
E32 + E38, Fahrspaß pur!
 
Benutzerbild von ks-na
 
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
Standard Umbau der Türpappen ist fertig.

Hallo,

nochmals Danke für die Tipps! Inzwischen habe ich die Pappen umgebaut und in den Wagen eingebaut.

Bei meinen alten Stoff-Türpappen wurden Oberteil und Unterteil mit kleinen Hohl-Schrauben zusammengehalten. Der Kopf der Scrauben sah aber eher nach einer Niete aus, ohne Schlitz oder Kreuzschlitz. Die habe ich mit einem "Schaubenausbohrer" herausgedreht. Ein Schraubenausbohrer ist ein Bohrer, der linksdrehend ist und deshalb die Schraube herausdreht, bevor er sie durchbohrt; tolle Sache!

Bei den Ledertürpappen waren Ober- und Unterteil mit zahlreichen Metallklammern wie aus dem Tacker vom Schreibtisch verbunden. Das Herausziehen dieser Klammern war etwas mühsam.

Nachdem ich die pergamentfarbenen Oberteile meiner alten Pappen auf die beigen Leder-Unterteile aufgesetzt hatte, habe ich einfach drei 5er Löcher durch die beiden Plastikteile gebohrt, 5er Schlossschrauben durchgesteckt und hinten eine Beilagscheibe und eine Mutter aufgesetzt. War ruck-zuck gemacht und die Holzleisten passen nach wie vor. Empfehlenswert wären hier vielleicht selbsthemmende Muttern.

Beim Durchbohren muss man aufpassen, dass Ober- und Unterteil genau aufeinander liegen und nicht seitlich verschoben sind und dass die Löcher genau in der Mitte des Streifens liegen! Dann passen die Holzleisten problemlos über die Schlossschraubenköpfe.

Der Wagen sieht jetzt absolut stark aus!! Anbei eine kleine Bilderserie im PDF-Format.

Viele Grüße Klaus Stefan
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf BMW Umbau der Türpappen.pdf (380,0 KB, 19x aufgerufen)

Geändert von ks-na (07.01.2008 um 14:37 Uhr).
ks-na ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Demontage der Türpappen, Türverkleidungen T-Bird E32: Tipps & Tricks 9 30.12.2015 15:56
Innenraum: Umbau der vorderen Türpappen? ks-na BMW 7er, Modell E32 2 27.11.2007 17:31
Suche Anleitung zum einbau der Webasto Standheizung chatfuchs BMW 7er, Modell E32 1 17.11.2007 10:49
Innenraum: Farbkombinationen der Türpappen dtuecks BMW 7er, Modell E38 5 25.05.2007 10:04
2 Kleine Fragen zum Gong und zum Innenraumbeleuchtung... Kosch BMW 7er, Modell E32 8 11.11.2003 13:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group