


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.12.2007, 00:19
|
#22
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Michi730i
Schrei "jojo" einfach mal an... vielleicht hat er noch STG rumliegen.

|
hehe... als ich ihn das letzte mal angeschriehen hab, hat er den todesblick aufgesetzt. von demher lass ich das lieber  
nee, jojo und ich sind befreundet. deswegen fand ich das interessant...
gruß
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
29.12.2007, 00:20
|
#23
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von hebby
Was mich zu dem Thema noch interessiert: wie sieht es aus mit den Temperaturen des Xenon-Lichtes?? Nicht, daß die empfindliche Reflektorschicht des SW wegbruzzelt. War ja einigen passiert, die 100W-Lampen mal versuchsweise verbaut hatten......... 
|
lt. google haben die osrams 35 Watt.
gruß
|
|
|
29.12.2007, 00:22
|
#24
|
Lausbub
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
|
Ein Xenonbrenner nimmt 35 Watt Leistung auf.
Eine Glühbirne nimmt 55 Watt Leistung auf.
Eine 100W Glühbirne nimmt 100Watt Leistung auf.
Leuchtmittel wandeln alle elektrische Energie in Wärme und Licht um.
Wie groß ist nach Deiner Einschätzung die Ausbeute an Licht
jeweils bei Xenon und bei Halogen Lampen?
Mehr Lichtenergie bedeutet weniger Wärmeenergie
und umgekehrt.
An Energier kann nicht mehr rauskommen als reingesteckt wird.
Wenn Du in der Schule in Physik aufgepasst hast, und meine Ausführungen verstanden hast, dürfte sich Deine Frage erübrigen.
Tom
__________________
Geändert von Kabak (29.12.2007 um 00:56 Uhr).
|
|
|
29.12.2007, 00:34
|
#25
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
hehe... als ich ihn das letzte mal angeschriehen hab, hat er den todesblick aufgesetzt. von demher lass ich das lieber  
nee, jojo und ich sind befreundet. deswegen fand ich das interessant...
gruß
|
Ups... hab wohl das "b" bei "Schreib" vergessen.
Also "schrei" ihn bitte nicht an...
Vielleicht hat er ja noch STG & Brenner liegen...
|
|
|
29.12.2007, 14:42
|
#26
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Kabak
Ein Xenonbrenner nimmt 35 Watt Leistung auf.
Eine Glühbirne nimmt 55 Watt Leistung auf.
Eine 100W Glühbirne nimmt 100Watt Leistung auf.
Leuchtmittel wandeln alle elektrische Energie in Wärme und Licht um.
Wie groß ist nach Deiner Einschätzung die Ausbeute an Licht
jeweils bei Xenon und bei Halogen Lampen?
Mehr Lichtenergie bedeutet weniger Wärmeenergie
und umgekehrt.
An Energier kann nicht mehr rauskommen als reingesteckt wird.
Wenn Du in der Schule in Physik aufgepasst hast, und meine Ausführungen verstanden hast, dürfte sich Deine Frage erübrigen.
Tom
|
Danke, Herr Oberlehrer Tom, hab schon in Physik aufgepasst.....
Einfache Frage - einfache Antwort; Hättest Du geschrieben:
" keine Probleme, die Xenons sind kälter"
hätte ich mich vermutlich nicht von oben herab belehrt gefühlt 
|
|
|
29.12.2007, 15:06
|
#27
|
Lausbub
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
|
Zitat:
Zitat von hebby
Danke, Herr Oberlehrer Tom, hab schon in Physik aufgepasst.....
Einfache Frage - einfache Antwort; Hättest Du geschrieben:
" keine Probleme, die Xenons sind kälter"
hätte ich mich vermutlich nicht von oben herab belehrt gefühlt 
|
Kein Ding, ist doch nu nich bös gemeint, und auch nicht von oben herab...
Wollte Dir ja nur auf die Sprünge helfen!
S' gibt hier auch Typen, mit einem technischen Sachverstand wie mein Hund. Die hätten wieder blöde gefragt wieso und warum und
"ist doch viel heller, muss also auch wärmer sein..." etc...
Nix für ungut
Tom
Und für Dich immernoch Dekan Tom
|
|
|
30.12.2007, 15:07
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
|
Hi,
ich habe bei mir die Xenon verbaut.
ich habe die Steuergeräte zwischen Kühler und Front eingesetzt, da passen die ideal rein ( brauchte sie noch nicht mal anschrauben, da die Blechfalz sie einklemmt )
Anstatt der Glühbirne zum überlisten verwende ich einen Widerstand, der paralell übers Kabel gesetzt wird. ich glaube ich habe 600 Ohm verwendet. Das hat den vorteil, dass nichts kaputt gehen kann. Diese eingeschrumpften Glühbirnchen gehen früher oder später kaputt.
Dann musste ich noch die Sicherungen ( auf 10 Amp. ) tauschen, da die Xenon einen höheren Einschaltstrom haben.
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|
|
|
30.12.2007, 15:39
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Hallo Leute!
Wirklich eine gute und schöne Anleitung! Aber, wenn sich jemand Xenon nachrüsten will, warum verzichtet er nicht auf das ganze Adaptergebastel und so? Es gibt doch Xenon Nachrüstsätze mit H1 Fassungen - rein und gut! Verboten sind beide ja sowieso! Was ist also das entscheidende Argument für E39 Xenon mit Adapterringen? MfG
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|