


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.12.2007, 13:16
|
#1
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Schon wieder Öl unter der Kiste!
Hilfe!
Als ich heute morgen auf den Parkplatz komme, sehe ich unter meiner Karre wieder einen Ölfleck!
Habe da mittlerweile die VDD, die Ölwannendichtung, die Entlüftungsmembran und noch einen ganze Menge anderer Teile getauscht.
Das verrückte ist, ich finde einfach nichts, wo man sagen könnte, da kommts her!!
An der linken Zylinderbank ist auf dem Träger unterhalb ein leichter Ölfilm zu sehen, aber die VDD ist absolut trocken! Auch die ZKD, sowie alle Dichtungen obenrum sind trocken.
Kann es sein, das er das Öl nur unter Betriebsdruck nach aussen drückt?
Bin da jetzt echt ratlos und Tipps sind erwünscht.
Habe ihn auch schon auf der Bühne gehabt und mit bremsenreiniger gesäubert. Von unten sieht man nur, dass er "feucht" ist.
Ach ja, Öl ist rötlich.
Steffen
|
|
|
06.12.2007, 17:26
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Spawn
Hilfe!
Als ich heute morgen auf den Parkplatz komme, sehe ich unter meiner Karre wieder einen Ölfleck!
Habe da mittlerweile die VDD, die Ölwannendichtung, die Entlüftungsmembran und noch einen ganze Menge anderer Teile getauscht.
Das verrückte ist, ich finde einfach nichts, wo man sagen könnte, da kommts her!!
An der linken Zylinderbank ist auf dem Träger unterhalb ein leichter Ölfilm zu sehen, aber die VDD ist absolut trocken! Auch die ZKD, sowie alle Dichtungen obenrum sind trocken.
Kann es sein, das er das Öl nur unter Betriebsdruck nach aussen drückt?
Bin da jetzt echt ratlos und Tipps sind erwünscht.
Habe ihn auch schon auf der Bühne gehabt und mit bremsenreiniger gesäubert. Von unten sieht man nur, dass er "feucht" ist.
Ach ja, Öl ist rötlich.
Steffen
|
Prüfe doch mal, ob das evtl. Öl aus der Lenkhydraulik ist. Die Schellen am Vorratsbehälter siffen leicht und dann leckt es an den Schläuchen entlang auf das Lenkgetriebe und auch auf den Träger, wie Du beschreibst.
|
|
|
06.12.2007, 17:44
|
#4
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
@Erich: da ist alles trocken.
@Hebby: Danke, werd da mal morgen nochmal alles nachsehen. Wenns so einfach wäre, das wäre toll. aber gerade die einfachen Dinge, da schaust natürlich zum schluss drauf!
Steffen
|
|
|
07.12.2007, 11:27
|
#5
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Zitat:
Zitat von Spawn
Hilfe!
.........
Ach ja, Öl ist rötlich.
.........
Steffen
|
Wenn es wirklich ÖL ist würde mir nur ATF einfallen was rötlich ist.
Hat der kleine V8 auch ATF als Hydroflüssigkeit?
|
|
|
07.12.2007, 13:48
|
#6
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
die sollten schon das Pentosin (grünlich) drin haben. Einfach mal den Behälter aufmachen, Finger rein und schauen...
Sonst kann Getriebeöl li. am Seilzughebel austreten.
Ferner über die Getriebeglocke, käme dann aber von hinten nach vorne raus. In der Glocke ist eine rechteckige Öffnung. Da rein, zum Fahrzeugheck hin auf Ölspur kontrollieren. Entweder Simmerring undicht oder Usitringe. Diese dichten die Ölpumpenbesfestigungsschrauben der Getriebeölpumpe ab...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
|
|
|
12.12.2007, 12:06
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.10.2007
Ort:
Fahrzeug:
|
das selbe prob hatte ich auch , aber hat sich irgendwie von selber gelöst und is nun schon ewig trocken
|
|
|
12.12.2007, 12:16
|
#8
|
Ölpreistreiber
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
|
Also vom Getriebe kann es nicht kommen, da es ja auf dem längsträger untehalb der linken Zylinderbank ist. bin aber heute erst dabei, nochmal genau nachzusehen. Werde dann mal berichten, was es war.
Ach ja: Gestern TüV, beim ersten Anlauf durch , hurra!!!!!
Jetzt nur noch diese Ölsache und dann bin ich zufrieden.
|
|
|
31.12.2007, 13:41
|
#9
|
TURBO habichjetzt
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
|
Hi Steffen
Hast du das Leck mittlerweile gefunden?
Gib bitte Bescheid
__________________
Gruss
Chefffe
SUCHE: Alpina Classic 1+2 in 19+20zoll Einzelfelgen oder ganze Sätze
6-Gang Schaltgetriebe aus E31 850 CSI
Spurverbreiterungen am besten von H+R , bitte alles anbieten, danke
|
|
|
31.12.2007, 15:35
|
#10
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
vermutlich kommts aus dem Verbindungsrohr Membrane zum Ölabscheider. Da sitzt ein O Ding, der wird platt sein...
Hatte ich erst die Tage...
http://forum.e34.de/thread.php?threadid=97264&hilight
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|