Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2007, 21:54   #1
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von E32Neuling Beitrag anzeigen
Hallo Peter ,

Jaaaaaa .

Viellecht falsch gestellt meine Frage

Den hebel einmal hoch ist intervall .

Ok , aber nix zum einstellen also zeitmäßig !!!???

Beim Granni hab so nen rädchen zum dran drehen , also zum einstellen der Wischabstände .

Wundert mich halt das ich sowas am fuffi nicht gefunden habe .

MFG Christian
hallo christian

scherz ein.....

die entwicklung des anpressdruckmotors für den wischerarm war sicherlich
so teuer,dass das das nicht auch noch verwirklicht werden konnte.

scherz aus.......

nein, mal im ernst, das habe ich bisher bei noch keinem bmw gesehen,wobei
ich die neueren modelle nicht gut kenne.
ich meine aber, ich hätte mal in einem elektronik katalog ein teil gesehen,was
man in die elektrik des wischerschalters einbauen kann,dann sollte es gehen,
aber serienmässig nicht.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 22:04   #2
E32Neuling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Neuling
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo christian

scherz ein.....

die entwicklung des anpressdruckmotors für den wischerarm war sicherlich
so teuer,dass das das nicht auch noch verwirklicht werden konnte.

scherz aus.......

nein, mal im ernst, das habe ich bisher bei noch keinem bmw gesehen,wobei
ich die neueren modelle nicht gut kenne.
ich meine aber, ich hätte mal in einem elektronik katalog ein teil gesehen,was
man in die elektrik des wischerschalters einbauen kann,dann sollte es gehen,
aber serienmässig nicht.

viele grüsse

peter
Hallo Peter ,

Naja schade das der sowas nicht hat .

Wenn ich so wie jetzt wo es etwas regnet bzw. fusselt
den Intervall anmache wischt der einfach zu oft , soll heißen es knarrt auf der Scheibe , also ein längerer intervall wäre dann besser , zumindest für mich .

MFG Christian
E32Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 22:06   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

ich poste einfach mal, auch wenn's evtl. für euer Model falsch ist. Intervallschalter EIN (wischt einmal) und direkt wieder AUS. Wenn die Scheibe jetzt zu nass wird, Intervallschalter wieder EIN und eingeschaltet lassen. Der Abstand zwischen Ein - EIN ist der Intervall.

Gruß Wolfgang

Ha, Erich war schneller
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2007, 22:12   #4
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Leute,

das mit dem verstellbaren Intervall funzt prima. Allerdings weiß ich noch, das das derartig unverständlich in der BA beschrieben wurde, dass man die Sache mehrfach durchlesen musste. Und das ist schon etliche Jahre her, dass ich das gelesen hatte.

Lieber nicht wegen der Intervallprogrammierung in die Anleitung schauen, der diesen Text der BA damals verzapft hat, der gehört auf den Mond geschossen.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 03:36   #5
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

Zitat:
Einfach den Lichtschalter auf Stufe 1 lassen oder ????
das ist standlicht, hat strenggenommen mimm parken nix zu tun
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 11:10   #6
Cruiser730R6
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i (04.88)
Standard

Zum Parklicht fällt mir ein...bei meinem ist das so,wenn ich die linke Seite einschalte leuchten beide Seiten.Und wenn ich die rechte Seite einschalte leuchtet garnichts.Wasn da los?...irgendwas verpolt?
Cruiser730R6 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 11:39   #7
svw735
der nun V8 statt R6 fährt
 
Benutzerbild von svw735
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
Standard Parklicht

Bzw bei mir funktioniert das Parklicht vorne rechts / links aber hinten sind immer beide an -wer weiss was da los ist ??
svw735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 11:43   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich wuerde mal den Schalter/Hebel demontieren und saeubern, koennte oxidiert sein an einigen Stellen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 21:31   #9
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von svw735 Beitrag anzeigen
Bzw bei mir funktioniert das Parklicht vorne rechts / links aber hinten sind immer beide an -wer weiss was da los ist ??
SENFRELAIS!!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2007, 21:32   #10
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Cruiser730R6 Beitrag anzeigen
Zum Parklicht fällt mir ein...bei meinem ist das so,wenn ich die linke Seite einschalte leuchten beide Seiten.Und wenn ich die rechte Seite einschalte leuchtet garnichts.Wasn da los?...irgendwas verpolt?
SENFRELAIS!!
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group