


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.11.2007, 21:19
|
#21
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Problem beseitigt, oder sägt er noch?
Finde es macht Sinn die Ursache zu posten damit man als Leser was damit anfangen kann wenn man das Problem mal selber hat.
Dann ist der Thread wenigstens abgeschlossen. 
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
07.11.2007, 02:06
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
hallo wegen dem erschwerten anspringen bei warmen motor
hatte so ein ähnliches problem bei mir in der firma .
Kaltstart keine probleme und normaler motorlauf außer standgas ab und zu .
probleme traten auf bei betriebstemperatur , wagen abgestellt und sprang schwer an . motordrehte einiges länger als beim kalt start .
bei mir war aber problem mit den Einspritzdüsen einige düsen tropften nach als der motor kurz stand der brennraum füllte sich mit mehr benzin als er brauchte .
anscheinend machte das die zündkerzen zu naß oder das zündgemisch war dan zu fett .
nach dem tausch keine probleme mehr mit starten bei heißem motor .
den standgasregler ( zigarre genannt ,Bild ) . hab ich übrigens auch getauscht
sogar gegen ein neues aber der unruhige lauf war dan leider immer noch da .
vielleicht ist der fehler eher im bereich vom benzindruckregler oder luftmassen o. luftmengen messer zu suchen .
Zündanlage hab ich damals auch erneuert verteilerkappe , zündfinger ,kabeln
in meiner arbeitssucht sogar die zündspule verdächtigt
aber leider ,..
__________________
735 i E 32 Bj. 87/04 , schalt Getriebe , Diamantschwarz metalic , Chrome line
6 Zylinder Motor M 30
Hompage links mit Rep. hilfen unserer Forumsmitglieder
http://wolferin.de.tl/
|
|
|
07.11.2007, 06:45
|
#23
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
Das Problem habe ich seit einer Woche nu auch. Kaltstart springt er sofort an, aber im kalten Zustand hört er sich wie eine Malmaschiene an, die Nüsse zerkleinert. Wenn er warm ist, ist es meist weg.
Hatte zwischenzeitlich mal Super+ (98) getankt. Mit dem Zeugs rattert er dann stärker. Heute morgen war es kaum noch da.
Zündkerzen sind neu drin.
Beim Ansaugkrümmer ist die 2. Dichtung vom Lüfterrad leicht nach außen gedrückt. Hatte aber alle erst gewechselt gehabt, weil die erste defekt war. Wenn ich dran denke, wie man sich dafür die Hände brechen muss, freue ich mich schon auf ein erneutes wechseln.
Das komische ist, er lief trotz der defekten Dichtung die ganze Zeit normal, warum nu nimmer?
Gruß Sebastian
|
|
|
07.11.2007, 09:32
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
Zitat:
Zitat von Necktou
Das Problem habe ich seit einer Woche nu auch. Kaltstart springt er sofort an, aber im kalten Zustand hört er sich wie eine Malmaschiene an, die Nüsse zerkleinert. Wenn er warm ist, ist es meist weg.
Hatte zwischenzeitlich mal Super+ (98) getankt. Mit dem Zeugs rattert er dann stärker. Heute morgen war es kaum noch da.
Zündkerzen sind neu drin.
Beim Ansaugkrümmer ist die 2. Dichtung vom Lüfterrad leicht nach außen gedrückt. Hatte aber alle erst gewechselt gehabt, weil die erste defekt war. Wenn ich dran denke, wie man sich dafür die Hände brechen muss, freue ich mich schon auf ein erneutes wechseln.
Das komische ist, er lief trotz der defekten Dichtung die ganze Zeit normal, warum nu nimmer?
Gruß Sebastian
|
vielleicht hat sie ja noch einwenig abgedichtet bis sie ganz raus gedrückt wurde .
ist die dichtung beim einbau verutscht weil sie rausgedrückt wurde .
oder liegt der ansaugkrümmer nicht voll auf auch wenn du ihn voll anziehtst ( mit voll meine ich normales anzieh drehmoment ) .
alles schon gesehen hatte mal einen spezialisten der hat etwas vom hitzeblech darüber zwischen abgskrümmer und motor gezwick das konnte ja dan nicht dicht sein .
habe das mal probieren wollen mit vorsatz wie so etwas passiert kann habe es aber nicht hinbekommen .
ein anderer abgas krümmer war voll verzogen sogar mit er alulatte hatte ich bei 3-4 zylinder fast 2 mm spiel wenn man da nicht richtig zu anziehen beginnt dan werden die mittleren nicht volstäng dicht sieht dan so aus ist aber nicht .
bin aber trotzdem froh das diese dichtungen bei unseren abgaskrümmern nicht so pingelig sind wie unsere Abgas turbo-lader Öl leitungszuführung bei unseren LKW´s einmal falsch gedreht und hin sind sie alles raus und nochmal rein und wenn man glaubt jetzt paßt es dan vließt es bei laufenden motor .
zum mäusemelken ist das , man sieht es giebt schlimmeres .
|
|
|
07.11.2007, 12:47
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
|
Leerlauf
hi
ich hatte dir doch geschrieben das ich meine das dein motor falsche luft zieht
gruß joachim
|
|
|
12.11.2007, 11:45
|
#26
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.04.2007
Ort: Münster
Fahrzeug: 730i, E-32,BJ.´90 - R6
|
Zitat:
Zitat von T-Bird
Problem beseitigt, oder sägt er noch?
Finde es macht Sinn die Ursache zu posten damit man als Leser was damit anfangen kann wenn man das Problem mal selber hat.
Dann ist der Thread wenigstens abgeschlossen. 
|
Keine Angst, ihr seid die ersten, die`s erfahren wenn er wieder ruhig läuft.
Hab heute nochmal ne Werkstatt Session bei der endlich der Leerlaufregler getauscht wird.
Mal schauen wie er dann läuft
Cyber
|
|
|
17.11.2007, 02:52
|
#27
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.04.2007
Ort: Münster
Fahrzeug: 730i, E-32,BJ.´90 - R6
|
Soo, der Leerlaufregler war`s auch nicht  .... er sägt immernoch wenn er warm ist und nu hab ich:
- alle Dichtungen gecheckt
- 1xSchlauch getauscht, Rest Ok.
- 1xReset gemacht.
- 1xLeerlaufregler getauscht.
...und bis nächsten Freitag muss ich beim TÜV gewesen sein, so`n shit.
Naja, letzte und teure Möglichkeit, der freundliche.
Aber dank euch nochmal für eure Hilfe!
Cyber
|
|
|
17.11.2007, 23:23
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
und er saegt immer noch
hab deinen beitrag gelesen,und muss sagen ,es koennte sich um meinen 3,2er handeln.habe auch nach undichtigkeiten gesucht,ohne erfolg.auch der austausch von zusatzluftschieber und luftmengenmesser brachte nicht den ersehnten erfolg .habe den drosselklappenansteller neu justiert,und ebenfalls die co 2 schraube am luftmengenmesser nachjustiert.(mehr co2,aber nur in dem rahmen was der tuev erlaubt).fuer diese arbeit benoetigst du ein ohm-meter fuer die einstellung des drosselklappenschalters,und ein co2-messgeraet fuer die einstellung der co2 schraube im luftmengenmesser.vielleicht hast du einen freund der im besitz dieser geraete ist und dir dabei hilft.bei mir hat es geholfen.er dreht sauber hoch und faellt schoen ins standgas zurueck.allerdings hatte ich 2 tage spaeter wieder probleme mit kaltstart und leerlauf.(schwarzer rauch).es zeigte sich ,das die vacuumdose,welche auf dem duesenrohr vorne aufgeschraubt ist defekt war. diesen defekt sehe ich nicht im zusammenhang mit der 2 tage zuvor durchgefuerten justierung,sondern als reinen zufall an.aber bevor du mit dieser arbeit in gang gehst,kontolliere den motor auf undichtigkeiten,
|
|
|
17.11.2007, 23:27
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
[quote=dansker;794694]hab deinen beitrag gelesen,und muss sagen ,es koennte sich um meinen 3,2er handeln.habe auch nach undichtigkeiten gesucht,ohne erfolg.auch der austausch von zusatzluftschieber und luftmengenmesser brachte nicht den ersehnten erfolg .habe den drosselklappenansteller neu justiert,und ebenfalls die co 2 schraube am luftmengenmesser nachjustiert.(mehr co2,aber nur in dem rahmen was der tuev erlaubt).fuer diese arbeit benoetigst du ein ohm-meter fuer die einstellung des drosselklappenschalters,und ein co2-messgeraet fuer die einstellung der co2 schraube im luftmengenmesser.vielleicht hast du einen freund der im besitz dieser geraete ist und dir dabei hilft.bei mir hat es geholfen.er dreht sauber hoch und faellt schoen ins standgas zurueck.allerdings hatte ich 2 tage spaeter wieder probleme mit kaltstart und leerlauf.(schwarzer rauch).es zeigte sich ,das die vacuumdose,welche auf dem duesenrohr vorne aufgeschraubt ist defekt war. diesen defekt sehe ich nicht im zusammenhang mit der 2 tage zuvor durchgefuerten justierung,sondern als reinen zufall an.aber bevor du mit dieser arbeit in gang gehst,kontolliere den motor auf undichtigkeiten,[der teufel ist ein eichhoernchen
|
|
|
17.11.2007, 23:30
|
#30
|
Gast
|
Seit wann ist in Deutschland die AU ein "echtes" Problem???
Es soll Audi-Fahrer geben die aus Kostengründen den KAT gegen ein Stück Rohr ausgewechselt haben und damit schon die zweit AU "bestanden" haben...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|