


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.11.2007, 21:12
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Fahrzeug: E32 740iA V8 (Bj. 12.92)
|
Dann kann ich mich ja jetzt auch hier ausheulen
Mein 7er verliert auch Kühlwasser, ca 1l auf 2500 Km seit dem ich ihn besitze. Habe bis jetzt noch kein Leck entdecken können. Innenraum scheint soweit trocken zu sein, riecht auch nicht nach Kühlwasser. Allerdings beschlägt die Scheibe bei aktuellem Wetter sehr schnell. Achso, Innenraumfilter ist neu.
Diese Probleme schauen mir ein bißchen nach einer Krankheit des 7er aus.
@TRX-Thomas: Das schaut doch ganz nach einem ZKD-Schaden aus, der sich langsam aber sicher ankündigt. Oder irgendwo anders gerät Wasser in den Ölkreislauf
Geändert von Tiny The Toon (12.11.2007 um 21:17 Uhr).
|
|
|
12.11.2007, 21:57
|
#12
|
ehemals "7er Gott"
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Rheineck
Fahrzeug: E39-535i (02.99) TU
|
werde ich mal schauen.. es kann nur an dem liegen..
ich verliere ca. 1.5 liter auf 2500 km.. und bei mir beschlägt di frontscheibe sofort bei diesem wetter, muss immer im der scheibenheizung fahren...
habe heute mal geschaut aber er ist innen niergends nass..
hoffe die lösung bei den rohren vom Wärmetäuscher findig zu werden...
danke für eure hilfe.. das ist wirklich das beste forum im netz..
gruss
Filip
|
|
|
12.11.2007, 22:18
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Fahrzeug: E32 740iA V8 (Bj. 12.92)
|
@28er: Dann sind unsere Symptome ja identisch. Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche und natürlich der Reparatur. Ich hoffe (auch meinetwegen  ) es ist nicht so viel Arbeit!
|
|
|
12.11.2007, 22:38
|
#14
|
Ehem. Org. Nordhessenstam
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Naumburg (Hessen)
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
|
Zitat:
Zitat von gandalf
Wie mein Vorredner schon sagt habe ich auch jetzt das Problem, jetzt ca. 500ml auf 500KM. Werde nochmal ca. 500KM fahren und dann schaun wir mal. Vielleicht habe ich noch Glück und nach dem Abbauen von meinem Verdampfer (LPG) war noch Luft im Kreislauf.
Jedenfalls kann ich bisher von oben nichts entdecken.
Achso im Innenraum habe ich die beiden Seitenverkleidungen vom Mitteltunnel abgemacht. Sehen oder riechen kann ich da garnichts.
|
Bei Dir könnte vielleicht auch ein Verdampfer defekt sein wenn sonst alles i.O. ist.
Bei mir ist es im Innenraum. Merke ich jetzt wieder leicht wenn es kalt ist und ich die Heizung anmache. Dann beschlägt kurz leicht die Scheibe.
__________________
Schöne Grüße aus Nordhessen
Markus oo=00=oo
NUR GAS OHNE BENZIN
|
|
|
12.11.2007, 22:38
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zitat:
Zitat von Tiny The Toon
Dann kann ich mich ja jetzt auch hier ausheulen
Mein 7er verliert auch Kühlwasser, ca 1l auf 2500 Km seit dem ich ihn besitze. Habe bis jetzt noch kein Leck entdecken können. Innenraum scheint soweit trocken zu sein, riecht auch nicht nach Kühlwasser. Allerdings beschlägt die Scheibe bei aktuellem Wetter sehr schnell. Achso, Innenraumfilter ist neu.
Diese Probleme schauen mir ein bißchen nach einer Krankheit des 7er aus.
@TRX-Thomas: Das schaut doch ganz nach einem ZKD-Schaden aus, der sich langsam aber sicher ankündigt. Oder irgendwo anders gerät Wasser in den Ölkreislauf
|
Ja, das könnte ich mir auch vorstellen, aber evtl. ist es DOCH nur Kurzstreckenkondensat.
Ich hatte das vergangenen Winter auch mal, im Sommer war es wieder weg...
Werde das mal noch weiter beobachten...
Bin mir auch unsicher, ob der Kühlmittelverbrauch wirklkich gestiegen ist.
Ich werde einen neuen Thread eröffnen unter "Unerklärlicher,schleichender Kühlmittelverlust"
Mal sehen...
Thomas
|
|
|
12.11.2007, 22:48
|
#16
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Huhu....
Nirgendwo scheint es zu lecken, aber dennoch verschwindet Wasser...
Bei meinem 730 war es die Zusatzwasserpunmpe, die unterhalb der
Heizungsregelventile im Motorraum an der Spritzwand verbaut ist.
Das Teil bekommt Risse. Das Wasser landet auf der Spritzwand und
verdampft dort auf der großen Oberfläche und/oder wird vom Fahrtwind
abgetrocknet.
Der untere Teil der Pumpe ist mit einer Dichtmasse verschlossen.
Diese reißt ein und sorgt dafür, daß dort Kühlwasser verloren geht.
Gruß
Knuffel
|
|
|
12.11.2007, 23:07
|
#17
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@Tiny The Toon
@28er
http://www.7-forum.com/forum/5/innen...ung-81190.html
hier sind viele Infos zum Wärmetauscher.
@Thomas
Schlamm am Deckel? Ölmeßstab mal prüfen. CO-Test.
Würde ich auf auf ZKD tippen, allerdings hält keine putte Dichtung 1 Jahr durch. Dann vielleicht eher Haarriss im ZK. Beides wäre sch... Aber irgendwo muß das sch.. Wasser ja bleiben.
Gruß Wolfgang
|
|
|
12.11.2007, 23:34
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
@Thomas
Schlamm am Deckel? Ölmeßstab mal prüfen. CO-Test.
Würde ich auf auf ZKD tippen, allerdings hält keine putte Dichtung 1 Jahr durch. Dann vielleicht eher Haarriss im ZK. Beides wäre sch... Aber irgendwo muß das sch.. Wasser ja bleiben.
Gruß Wolfgang[/quote]
Hallo Wolfgang,
tja hm...
Der Schlamm am Öldeckel ist nicht wirklich dramatisch, aber doch merkwürdig...
Am Ölpeilstab habe ich noch keine Ölvermehrung feststellen können.
Den co-Test werde ich durchführen lassen!
Thomas
|
|
|
13.11.2007, 15:54
|
#19
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
hi Thomas
ich hab ich mal ein bisschen Schlau gemacht. Der Schlamm am Deckel könnte wirklich Kondenswasser sein.
Gruß Wolfgang
|
|
|
13.11.2007, 18:04
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Külmittel unbedingt über den Teppich in den Innenraum?
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
hi Thomas
ich hab ich mal ein bisschen Schlau gemacht. Der Schlamm am Deckel könnte wirklich Kondenswasser sein.
Gruß Wolfgang
|
Hi Wolfgang,
ja es ist und bleibt merkwürdig...
Kann es denn auch möglich sein, daß das Kühlmittel über den Heizungswärmetauscher ins Freie gelangt, OHNE den Teppich zu tränken?
Desweiteren werde ich die el. Umwälzpumpe mit den Heizventilen mal prüfen -umwickeln und schauen, ob sie "schwitzt"...
Thomas
Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|