


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.11.2007, 11:23
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Ich würde mal so auf die Schnelle tippen, Undichtigkeit am Ansaugtrakt ZK oder irgendwo in der Nähe und somit Falschluft. Das würde erklären, daß er Kalt rund läuft. Wolfgang
|
ist eigentlich genau anders rum: wenn er kalt ist, gibt es normalerweise Falschluft, da durch die Kaelte minimale Spalte geoeffnet sind, da alles kleiner durch die Kaelte = es gibt Spalte. Durch die Erwaermung dehnen sich die Teile alle aus und schliessen solche kleinen Spalte.
Da wuerde ich doch eher mal auf nicht angeschlossene Anschluesse fuer Kuehlwasser und Ansaugluft tippen die die Daten an die MOTRONIKEN liefern.
|
|
|
11.11.2007, 11:27
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Noch einer, schau nach wie die Schlaeuche der Vakuumleitungen an den Benzindruckreglern angeschlossen sind, hier ein Bild, der schreibt genau die selben Probleme, vorher waren sie falsch angeschlossen
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/426332/
|
|
|
11.11.2007, 11:35
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Also müssen die Schläuche so,wie auf dem Bild?
|
|
|
11.11.2007, 11:39
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Erich
ist eigentlich genau anders rum: wenn er kalt ist, gibt es normalerweise Falschluft, da durch die Kaelte minimale Spalte geoeffnet sind, da alles kleiner durch die Kaelte = es gibt Spalte. Durch die Erwaermung dehnen sich die Teile alle aus und schliessen solche kleinen Spalte.
|
Stimmt. Aber der oder die Befefestigungsbolzen dehnen sich auch aus, und dadurch wird der Spalt wieder größer. Genau das hatte ich an meinem alten Schweden, da war nur ein Haltebolzen lose.
Überlegung: Ist die Gemischaufbereitung im Kaltzustand nicht etwas anders als im Warmzustand? (Lambdas inaktiv). Vielleicht ist der Fehler ja auch schon im Kaltzustand vorhanden, fällt da aber nicht so auf?
Wolfgang
|
|
|
11.11.2007, 11:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Weiß ich nicht! Sind aber alle Dichtungen neu! Mensch,jetzt hat bmwfreak88 die ganzen letzten Tage geschuftet und jetzt kurz vor Schluß sowas!  Ich kann selbst nicht nachschauen oder absprühen mit Bremsenreiniger,da er 100km weit weg steht! Mist! Bleibt nur zu hoffen,daß Steffen den Fehler findet! Brauche(n) jeden Tip! Danke!
|
|
|
11.11.2007, 11:50
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Überlegung: Ist die Gemischaufbereitung im Kaltzustand nicht etwas anders als im Warmzustand? (Lambdas inaktiv). Vielleicht ist der Fehler ja auch schon im Kaltzustand vorhanden, fällt da aber nicht so auf?
|
Die Lambdas sind nicht aktiv bzw die MOTRONIK's uebernehmen die Werte nicht so lange eine bestimmte Kat_temperatur nicht erreicht ist. Das dauert aber nur so 2-3 Minuten.
Bis dahin nehmen sie einen festen Wert an, der von den Lambdas kommt.
Zitat:
Weiß ich nicht! Sind aber alle Dichtungen neu! Mensch,jetzt hat bmwfreak88 die ganzen letzten Tage geschuftet und jetzt kurz vor Schluß sowas! Ich kann selbst nicht nachschauen oder absprühen mit Bremsenreiniger,da er 100km weit weg steht! Mist! Bleibt nur zu hoffen,daß Steffen den Fehler findet! Brauche(n) jeden Tip! Danke!
|
Da kannste ueber 100 km garnichts machen. Lass ihn in Ruhe arbeiten. Das kann immer mal vorkommen. Hatte ich auch nicht schon mal, dass er auf Anhieb nicht wieder gelaufen hat. Liegt manchmal an ganz kleinen Dingen.
|
|
|
11.11.2007, 12:12
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
mir fällt da gerade ein, erich hatte auch mal beschrieben,dass der motor
sehr unruhig läuft,wenn man die lamdastecker verwechselt hat und falsch
aufgesteckt hat.
viele grüsse
peter
|
|
|
11.11.2007, 12:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
@ peter becker
Ja,ja ,aber kalt läuft er ja! Warm ist das Problem! Steffen sagt, er schnurrt seidenweich und ruhig - solange er kalt ist! Wehe er wird warm!!! Dann stottert er und wird unruhig - scheiße eben !
|
|
|
11.11.2007, 12:27
|
#9
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
tja, dass ist immer eine blöde sache,wenn man erst mal suchen muss,woran
es liegen könnte.
bei meinem fuffi waren es undichtigkeiten am ansauggeweih, konnte man an der dichtung schön sehen,wo er falschluft gezogen hat.
dann verkokte einspritzdüsen und schliesslich das zündgeschirr, hier waren
auf 2 kerzenkabeln nicht mehr die richtigen wiederstandswerte vorhanden.
viele grüsse
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|